Ist es notwendig, die Gallenblase wegen Gallensteinen zu entfernen? Wählen Sie die Behandlung entsprechend der Situation

Ist es notwendig, die Gallenblase wegen Gallensteinen zu entfernen? Wählen Sie die Behandlung entsprechend der Situation

Die wichtigste Frage für Patienten mit Gallensteinen ist, ob eine chirurgische Entfernung der Gallenblase erforderlich ist. Dies sollte auf Grundlage der jeweiligen Situation erwogen werden. Wenn Sie jung sind und Ihre Gallenblasenfunktion gut ist, können Sie sich für eine Gallenblasenerhaltungsbehandlung entscheiden. Wenn die Situation ernst ist, müssen Sie die Gallenblase chirurgisch entfernen lassen.

1. Ist bei Gallensteinen eine Entfernung der Gallenblase notwendig?

Gallensteine ​​sind eine häufige Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Ab dem 40. Lebensjahr lässt die Funktion der Gallenblase nach und durch falsche Essgewohnheiten, wie zum Beispiel eine fettreiche Ernährung, können leicht Gallensteine ​​entstehen. Zurzeit besteht die Behandlung von Gallensteinen hauptsächlich in der chirurgischen Entfernung, wodurch die Steine ​​endgültig geheilt und ein erneutes Auftreten verhindert werden kann. Es gibt jedoch auch Patienten, die ihre Gallenblase behalten möchten. Für diese Art der gallenblasenerhaltenden und steinentfernenden Operation gelten strenge klinische Standards. Bei Patienten über 50 Jahren mit Gallenblasenatrophie, funktioneller Degeneration oder Krebs ist im Allgemeinen eine Gallenblasenentfernung zur Behandlung von Gallensteinen erforderlich. Eine gallenblasenerhaltende Operation kann nur bei Patienten mit einzelnen Gallensteinen, guter Gallenblasenfunktion und einer Gallenblasenwand von weniger als 4 mm in Betracht gezogen werden. Nach einer Cholezystolithotomie besteht das Risiko eines erneuten Auftretens. Die allgemeine Rezidivrate liegt bei 2 % bis 10 %. Außerdem können leicht Erkrankungen wie Pankreatitis auftreten.

2. Tägliche Pflege bei Gallensteinen

1. Führen Sie ein geregeltes Leben, essen Sie drei normale Mahlzeiten am Tag, halten Sie Fleisch und Gemüse im Gleichgewicht, essen Sie nicht zu viel fettiges Essen, treiben Sie mehr Sport, vermeiden Sie fett- und zuckerreiche Ernährung und nehmen Sie am besten keine Antibabypille.

2. Seien Sie optimistisch und gut gelaunt, seien Sie weniger reizbar und vermeiden Sie Ärger, um einer Stagnation des Leber-Qi vorzubeugen.

3. Essen Sie mehr schwarzen Pilz, Pilze, Wassermelone, Walnuss, Apfel, Zitrone, schwarze Pflaume, Weißdorn und andere Lebensmittel, die beim Ausstoßen von Steinen hilfreich sind und die Neubildung von Steinen verhindern.

4. Trinken Sie viel Wasser, trinken Sie keinen Alkohol und waschen Sie Ihre Hände vor und nach den Mahlzeiten.

5. Von einer rein vegetarischen Ernährung ist abzuraten. Um einer langfristigen Stagnation der Galle vorzubeugen, sollten Sie einige fetthaltige Nahrungsmittel zu sich nehmen.

3. Tägliche Vorbeugung von Gallensteinen

1. Eine Ernährungsumstellung ist die beste Präventionsmaßnahme zur Vorbeugung von Cholelithiasis und Gallenblasenkrebs. Um Gallensteinen vorzubeugen, sollten Sie auf eine Ernährungsumstellung achten und abwechslungsreiche Mahlzeiten zu sich nehmen. Darüber hinaus können rohe, kalte, fettige, proteinreiche, reizende Lebensmittel und starker Alkohol leicht Feuchtigkeit und Hitze fördern und so zu einer Gallenstauung führen, daher sollten Sie weniger davon essen. Vitamin-A- und Vitamin-C-reiches Gemüse und Obst, Fisch und Meeresfrüchte können die Gallenblase reinigen, Flüssigkeit freisetzen und Steine ​​auflösen, daher sollten Sie mehr davon essen.

2. Ein geregeltes Leben zu führen, auf die Kombination von Arbeit und Ruhe zu achten, regelmäßig Sport zu treiben, pünktlich zu frühstücken, eine Gewichtszunahme zu vermeiden und die Zahl der Schwangerschaften zu reduzieren, sind ebenfalls sehr wichtige Präventionsmaßnahmen.

3. Wenn in Ihrer Familie unter den Vätern Patienten mit Gallensteinen sind, sollten Sie auf entsprechende vorbeugende körperliche Untersuchungen achten.

<<:  Hypokaliämie verursacht Herzrhythmusstörungen. Achten Sie auf Ihren Körper und behandeln Sie ihn frühzeitig

>>:  Die häufigste Herzrhythmusstörung, die einen plötzlichen Herztod verursacht, ist Vorhofflimmern.

Artikel empfehlen

Auswirkungen von Alkoholkompressen

Alkohol, in der Industrie auch als Ethanol bekann...

Haben Sie einen Haarwirbel auf dem Rücken?

Im Alltag sind die Schweißhaare auf unserem Rücke...

Was tun bei neuralgischen Flachkopfschmerzen?

Neurogene Migräne ist ein Symptom von Kopfschmerz...

Teilweise leere Sella?

Die leere Sella ist ein in der klinischen Praxis ...

Kann ein elektrischer Reiskocher Essen zubereiten?

Der Reiskocher ist ein in unserem Leben weit verb...

Erhöht Fieber die Transaminase?

Erhöhte Transaminasen wirken wie ein Katalysator ...

10 Zeitpunkte bestimmen die Schlafqualität

Eine bekannte amerikanische Zeitung veröffentlich...

Kann Honig Falten entfernen?

Jeder weiß, dass Menschen mit Falten im Gesicht s...

Was ist die Ursache für die Vorwölbung hinter der Wirbelsäule und im Nacken?

Im Laufe unseres Lebens werden wir feststellen, d...

Symptome einer Hyaluronsäureallergie

Um schöner zu werden, entscheiden sich viele Mens...

Grundlegende Streetdance-Bewegungen

Die Tanzform Streetdance erfreut sich in den letz...

Was soll ich tun, wenn mein großer Zahn abgebrochen und verfault ist?

Viele Menschen, insbesondere Kinder, essen gerne ...