Wenn es um Gallensteine geht, ist jeder damit vertraut. Frauen sind am anfälligsten für Gallensteine, insbesondere Frauen mittleren Alters. Gallensteine sind sehr schädlich. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, können die verursachten Komplikationen sehr schwerwiegend sein, wie beispielsweise eine akute Pankreatitis, und können sogar das Leben des Patienten gefährden. 1. Komplikationen Gallengangsteine Gallenblasenkrebs Colitis ulcerosa Akute Cholangitis Akute eitrige Cholangitis Akute biliäre Pankreatitis Mirizzi-Syndrom Zu den Komplikationen von Gallensteinen zählen akute Cholangitis oder akute eitrige Cholangitis, biliäre Pankreatitis, Mirizzi-Syndrom und cholezystogastrointestinale Fistel. 2. Behandlung von Gallensteinen durch die westliche Medizin Operationsmethode: 1. Traditionelle offene Operation zur Entfernung der Gallenblase und der Steine. 2. Öffnen Sie den Bauch, um den Gallengang zu untersuchen und die Steine zu entfernen. 3. Laparoskopische Entfernung der Gallenblase durch einen winzigen Einschnitt. 4. Laparoskopie kombiniert mit Choledochoskopie zur Untersuchung des Gallengangs und Entfernung von Steinen. Weitere Spezialbehandlungen: 1. Litholytische Therapie (Litholytische Therapie mit oraler Gallensäure und anderen Medikamenten): Der Hauptmechanismus der Gallensteinbildung ist die Veränderung der physikalischen und chemischen Zusammensetzung der Galle, die Verringerung des Gallensäurepools und die Erhöhung der Cholesterinkonzentration. Durch Experimente wurde festgestellt, dass nach oraler Verabreichung von Chenodesoxycholsäure der Gallensäurepool erweitert und die Cholesterinsekretion der Leber verringert werden kann, sodass das Cholesterin in der Galle in der Gallenblase in einen ungesättigten Zustand umgewandelt werden kann und die Cholesterinsteine in der Gallenblase aufgelöst werden und verschwinden können. Im Jahr 1972 löste Danjinger mithilfe von Chenodesoxycholsäure erstmals in vier Fällen erfolgreich Cholesterin-Gallensteine in der Gallenblase auf. Dieses Medikament hat jedoch bestimmte toxische Auswirkungen auf die Leber, wie beispielsweise einen Anstieg der Alanin-Aminotransferase, und kann den Dickdarm stimulieren und Durchfall verursachen. Die wichtigsten Arzneimittel für die Lithotripsie sind derzeit Chenodesoxycholsäure und ihr Derivat Ursodesoxycholsäure. Behandlungsindikationen: ① Der Durchmesser des Gallensteins beträgt weniger als 2 cm. ② Gallensteine sind röntgendurchlässige Steine mit geringem Kalziumgehalt. ③ Der Gallenblasengang ist frei, d. h. auf der oralen Cholezystographie ist eine funktionsfähige Gallenblase erkennbar. ④Die Leberfunktion des Patienten ist normal. |
<<: Die Folgen einer Gallenblasenentfernung aufgrund von Gallensteinen: 4 häufigste Phänomene
Einige Berufskrankheiten stehen mit der Lendenwir...
Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal eine...
Es gibt viele Gründe, warum Menschen gerne Kaffee...
Analfisteln kommen am häufigsten bei Männern vor,...
Osmanthus ist eine weit verbreitete Pflanze mit e...
„Jean from the Moon“ – Ein Meisterwerk von NHK, d...
Während Festen ist es unvermeidlich, Verwandte un...
Bei einer körperlichen Untersuchung sollten Mensc...
Das menschliche Verdauungssystem ist reich an Ver...
Gacha Gacha Band – Minna no Uta „Gachagacha Band“...
Ausführliche Rezension und Empfehlung zum Film „S...
„Be-Bop High School 3“ – Eine Geschichte über jug...
Die Attraktivität und Bewertung von "Three S...
Shiitake-Pilze sind eine Art Speisepilz, den wir ...
Wir alle wissen, dass Massagen unseren Körper und...