Kakis haben tatsächlich einen relativ hohen Nährwert, sind aber keine kalorienreichen Lebensmittel. Sie enthalten mehr Zucker. Obwohl Kakis gesund sind, können Sie nicht zu viele davon essen, insbesondere wenn Sie auf nüchternen Magen sind. Sie können Kakis nicht essen, und Sie können auch keine unreifen Kakis essen. 1. Wenig Kalorien, aber viel Zucker. 100 Gramm Kaki enthalten 105,00 Kalorien, was nicht sehr viel ist. Kakis haben einen hohen Nährwert und sind reich an VC. 100 Gramm Kakis enthalten 49 bis 72 Gramm VC, also doppelt so viel wie Orangen, achtmal so viel wie Bananen und zehnmal so viel wie Trauben. Kakis enthalten außerdem große Mengen an Flavonoiden, Tanninen und anderen phenolischen Substanzen, die die Blutplättchenaggregation hemmen, die Oxidation von Lipoproteinen niedriger Dichte verhindern und die Blutgefäße weicher machen können. 2. Messungen zufolge enthalten 100 Gramm Kaki mehr als 15 Gramm Kohlenhydrate, 28 Gramm Zucker, 1,36 Gramm Eiweiß, 0,2 Gramm Fett, 19 Milligramm Phosphor, 8 Milligramm Eisen, 10 Milligramm Kalzium, 16 Milligramm Vitamin C sowie Carotin und andere Nährstoffe. Sie kann roh gegessen, zu Kakikuchen und Kakipudding verarbeitet und auch zur Herstellung von Wein, Essig usw. verwendet werden. 3. Kaki ist nicht nur reich an Nährstoffen, sondern hat auch einen hohen medizinischen Wert. Rohe Kaki kann Hitze abführen und entgiften und ist ein gutes Medikament zur Senkung des Blutdrucks und zur Blutstillung. Es hat eine gute Wirkung bei der Behandlung von Bluthochdruck, Hämorrhoidenblutungen und Verstopfung. Darüber hinaus sind Kletten- und Kakiblätter sehr wertvolle Heilmittel. 4. Obwohl Kakis gesund sind, dürfen Sie nicht zu viele davon essen. Außerdem sollten Sie sie nicht auf leeren Magen essen und auch nicht zusammen mit säurehaltigen Lebensmitteln. Da Kakis große Mengen an Gerbsäure, Gummi und Pektin enthalten, wird die Gerbsäure unter der Einwirkung der Magensäure im Magen ausgefällt, kondensiert zu Klumpen und verbleibt im Magen, wodurch „Magen-Kakisteine“ entstehen. Magensteine aus der Kaki werden fester und lassen sich schwerer zerkleinern. Sie können Verstopfungen, Ödeme, Erosionen und Geschwüre der Magenschleimhaut verursachen. In schweren Fällen können sie eine Magenperforation verursachen. 5. Achten Sie außerdem darauf, keine unreifen Kakis zu essen, da der Gerbsäuregehalt in unreifen Kakis bis zu 25 % beträgt, während reife Kakis nur 1 % enthalten. Neben dem Verzicht auf säurehaltige Nahrungsmittel unmittelbar nach dem Verzehr von Kakis sollten Sie auch die gleichzeitige Einnahme bestimmter Medikamente vermeiden. |
<<: Was ist das Prinzip der chemischen Reinigung?
>>: Methoden und Techniken zur Frühjahrsdüngung
Ich glaube, dass Bananen eine der bekanntesten Fr...
Der Anus ist ein sehr wichtiger Teil für den Mens...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Technolo...
„Happy Fuku“ – Der Reiz von Minna no Uta und sein...
Five Star Stories: Mamoru Naganos epische Weltrau...
Husten ist sehr unangenehm, daher müssen wir natü...
Salad Ten Braves Tomatoman – Rückblick auf nostal...
Die minimalinvasive Interventionstechnologie ist ...
Viele Familien haben gewisse Missverständnisse üb...
„Da ich kein Held werden konnte, beschloss ich wi...
Im modernen Leben sind die Menschen einem sehr ho...
Verbrennungen zweiten Grades sind tatsächlich zie...
Ein Trommelfellriss ist auch eine Art Trauma für ...
„Deine Gefühle“ – Die bewegende Welt der Lieder f...
Manche Menschen bemerken etwas Ungewöhnliches im ...