Was soll ich tun, wenn mein Knie nach dem Klettern schmerzt? Welche Schäden entstehen dadurch?

Was soll ich tun, wenn mein Knie nach dem Klettern schmerzt? Welche Schäden entstehen dadurch?

Manche Freunde haben nach dem Bergsteigen Knieschmerzen, die möglicherweise durch eine Überbeanspruchung der Knie verursacht werden. Sie können sich nach dem Klettern mehr ausruhen, um zu sehen, ob sich der Zustand Ihres Knies verbessert. Wenn nicht, müssen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Es ist möglich, dass der Meniskus des Kniegelenks beschädigt ist. Der Meniskus ist das weiche Gewebe im Knie.

Was tun, wenn die Knie nach dem Wandern schmerzen?

1. Meniskusverletzung im Knie

Das menschliche Kniegelenk ist das größte Gelenk aller Gelenke und trägt die Hauptkraft, die das Körpergewicht trägt. Es besteht aus dem unteren Ende des Oberschenkelknochens und dem oberen Ende des Schienbeins, mit der Kniescheibe vorne und einem „Kissen“ oder Meniskus in der Mitte. Es ist von starken Gelenkkapseln, Muskeln und Bändern umgeben, die die Stabilität des Gelenks gewährleisten. Das Körpergewicht stellt die vertikale Belastung des Kniegelenks dar, und komplexe menschliche Körperbewegungen, wie z. B. das Drehen beim Ballspielen oder das Hocken beim Toilettengang, stellen seitliche Belastungen dar. Bei zu großer Krafteinwirkung werden die beiden Menisken des Kniegelenks leicht beschädigt, insbesondere bei zu großen Rotationskräften kommt es leichter zu Meniskusrissen. Eine Meniskusverletzung geht mit einer Schädigung der Gelenkkapsel einher. Aufgrund der starken Durchblutung kommt es leicht zu Blutungen und Blutansammlungen, Schmerzen und Schwellungen in der Kniegelenkhöhle.

Auf Reisen kommt es häufig zu Knieverrenkungen und Schmerzen im Knie. Solange jedoch keine Schwellung auftritt, muss man sich keine Sorgen um eine Meniskusschädigung machen. Der Meniskus ist ein Knorpelgewebe mit nahezu keiner Blutversorgung. Ist er einmal beschädigt, heilt er nur schwer, was nach einer Verletzung zu Gelenkschmerzen führt. Die operative Entfernung des Meniskus sowie die arthroendoskopische Entfernung kleiner Risse und linearer Risse sind akzeptable und wirksame Methoden.

Bei einer Meniskusverletzung ist nicht zwangsläufig eine sofortige Operation nötig. Achten Sie beim Gehen darauf, dass Ihr Knie stabil bleibt und das Gelenk beweglich bleibt. Aber manchmal können sich kleine Gelenklappen aufgrund unebener Straßen oder unkoordinierter Körperhaltung bewegen und irgendwo im Gelenkspalt stecken bleiben, was unmittelbar starke Schmerzen und Gehbehinderung verursacht. Dies wird medizinisch als „Gelenkblockierung“ bezeichnet. Sie können durch Aktivität oder Behandlung „entriegelt“ werden, und die Symptome verschwinden sofort mit einem Klick. Dabei ist das besondere Phänomen der Gelenkblockierung zu beachten. Erfahrene Patienten können das Problem nach mehreren Versuchen oft selbst lösen, indem sie die Unterschenkelmuskulatur entspannen, das Kniegelenk leicht schütteln und beugen bzw. strecken (Flexions- und Rotationstechnik).

2. Freie Gelenkkörper im Kniegelenk

Eine Gelenkblockade kann nicht nur durch eine Schädigung des Meniskus, sondern auch durch freie Gelenkkörper im Gelenk verursacht werden. Dabei handelt es sich um sehr kleine Knorpelstücke, die sich aufgrund eines Traumas oder einer Degeneration von der Gelenkoberfläche gelöst haben. Sie sind erbsengroß und, sofern sie nicht verknöchert sind, auf Röntgenbildern nicht zu sehen. Gelegentlich kann man sie ertasten, dann verschwinden sie wieder. Sie bewegen sich sehr schnell, weshalb man sie auch „Gelenkmäuse“ nennt. Sie können auch im Gelenkspalt stecken bleiben und Blockaden verursachen, und wiederholtes Auftreten kann zu Gelenkerguss führen. Da sie normalerweise nicht weh tun, werden sie oft ignoriert. Symptome und Behandlung sind dieselben wie bei einer Meniskusverletzung.

3. Chondromalazie der Patella

Eine weitere häufige Ursache für Knieschmerzen ist Chondromalazie patellae. Die Patella ist ein runder Knochen vor dem Knie und zugleich Bestandteil des Kniegelenks. Sie befindet sich vor der medialen und lateralen Interkondylären Fossa am unteren Ende des Oberschenkelknochens und ist mit der Knorpeloberfläche hinter der Patella gelenkig verbunden.

Wenn das Kniegelenk gebeugt und gestreckt wird, berühren sich die Gelenkflächen der Kniescheibe und fungieren als Drehpunkt. Die Kniescheibe ist oben und unten durch Bänder verbunden. Wenn das Kniegelenk gestreckt wird, drückt die Quadrizepssehne die Kniescheibe nach hinten und stabilisiert so das Kniegelenk. Wiederholte Verstauchungen des Knies oder unangemessene Bewegungshaltungen können zu einer Abnutzung der Kniescheibengelenkfläche, einem Verlust an Glanz und Elastizität des Knorpels sowie zu einer teilweisen Erweichung und einem Abfallen des Knorpels führen, was bei der Bewegung der Kniescheibe Schmerzen verursachen kann.

Alltägliche Aktivitäten sind erträglich, es kommt jedoch schnell zu Ermüdung. Jede übermäßige Aktivität kann Knieschmerzen verursachen. Der Patient ist medizinisch nicht versiert und glaubt irrtümlicherweise an eine Erweichung der gesamten Kniescheibe, tatsächlich handelt es sich jedoch um eine Erweichung des Kniescheibenknorpels. Durch langes Gehen oder unebene Straßen kann es zu Flüssigkeitsansammlungen in den Kniegelenken und zu Gelenkschwellungen kommen, die während einer Reise nicht vorhersehbar sind. Solange Sie sich rechtzeitig ausruhen, werden Sie sich schnell erholen. Wenn Sie Ihren normalen Aktivitäten nachgehen und Ihren Zeitplan einhalten müssen, können Sie ins Krankenhaus gehen und sich dort eine intraartikuläre Injektion von Methylprednisolon verabreichen lassen, um das Verschwinden der Symptome zu beschleunigen.

<<:  Welche Symptome haben Schilddrüsentumoren?

>>:  Welche chirurgischen Methoden zur Gewichtsabnahme gibt es?

Artikel empfehlen

Was verursacht gewöhnliche Warzen? Lernen Sie frühzeitig

Auch gewöhnliche Warzen zählen zu den Warzen und ...

Wird meine Haut besser, wenn ich mein Gesicht morgens nicht wasche?

In unserem Leben waschen viele Menschen morgens u...

Stark blutunterlaufenes Zahnfleisch

Stark blutunterlaufenes Zahnfleisch bedeutet eige...

Medizinische Wirkungen und Funktionen von Pfingstrosenblüten

Jeder liebt Pfingstrosen, denn wenn sie blühen, v...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Mitessern?

Apropos Mitesser: Ich glaube, dass sich Schönheit...

In welchem ​​Alter können Jungen Streetdance lernen?

Wenn Jungen über die Fähigkeit zum Streetdance ve...

Wie ist die Wirkung der Haartransplantation

Für Menschen, die zu Haarausfall neigen, ist eine...

Welche Möglichkeiten gibt es, verstopfte Blutgefäße zu befreien?

Der Lebensstandard der modernen Menschen hat sich...

Was passiert, wenn man während der Menstruation Birnen und Bananen isst?

Die Menstruation ist für Frauen sehr wichtig. Man...

Verschiedene Zimmerpflanzen?

Viele Menschen ziehen gerne Grünpflanzen im Haus ...

Differentialdiagnose von 7 Arten der Aortendissektion

Eine Aortendissektion ist eine schwere und kompli...