Was ist die Ursache für hohe Anti-Thyreoglobulin-Antikörper?

Was ist die Ursache für hohe Anti-Thyreoglobulin-Antikörper?

Wenn der Spiegel der Schilddrüsenprotein-Antikörper im Körper hoch ist, bedeutet das, dass der Körper möglicherweise an einer Schilddrüsenüberfunktion leidet. Die Schilddrüse ist eine wichtige Drüse im menschlichen Körper und zugleich ein wichtiges Sekretionsorgan. Bei erhöhten Schilddrüsenprotein-Antikörpern muss der Patient rechtzeitig behandelt werden.

Grundverständnis:

Die Schilddrüse ist eine sehr wichtige Drüse bei Wirbeltieren und ein endokrines Organ. Bei Säugetieren befindet es sich unterhalb des Schildknorpels im Hals, auf beiden Seiten der Luftröhre. Die menschliche Schilddrüse hat die Form eines Schmetterlings und wirkt wie ein Schild, daher der Name. Die Schilddrüse steuert, wie schnell Energie verbraucht wird, produziert Proteine ​​und reguliert die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber anderen Hormonen. Die Schilddrüse reguliert diese Reaktionen durch die Produktion von Thyroxin.

Erfahren Sie mehr zu:

Der Thyreoglobulin-Antikörper ist ein Autoimmunantikörper. Sein Anstieg weist häufig auf Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse hin, wie z. B. häufige Erkrankungen wie Hyperthyreose, Thyreoiditis, Hypothyreose usw. Thyreoglobulin-Antikörper sind häufige Autoantikörper im Serum von Patienten mit einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse.

Normale Ergebnisse:

Normalwert für Thyreoglobulin: 11,4–20,2 mg/l. Abnormale Ergebnisse:

(1) Veränderungen des Serum-TG kommen häufiger bei bösartigen Tumoren der Schilddrüse vor. So kann TG beispielsweise bei follikulärem Schilddrüsenkarzinom, papillärem Schilddrüsenkarzinom und anaplastischem Karzinom in unterschiedlichem Ausmaß erhöht sein, während Serum-TG bei medullärem Schilddrüsenkarzinom normal oder erniedrigt sein kann. Ersteres ist hauptsächlich auf die Zerstörung der Schilddrüse und die Sekretion einer bestimmten Menge TG durch das Tumorgewebe zurückzuführen, was zu einem Anstieg des TG-Spiegels im Blut führt; bei letzterem besteht das Tumorgewebe aus Schilddrüsen-C-Zellen und nicht aus Schilddrüsenepithelzellen, sodass sein Serum-TG-Spiegel nicht ansteigt.

(2) Schilddrüsenerkrankungen wie Hyperthyreose, Schilddrüsenadenom, subakute Thyreoiditis und chronische lymphatische Thyreoiditis können alle zu erhöhten TG-Werten im Blut führen.

<<:  Wie eine paranoide Persönlichkeit entsteht, hängt vor allem von diesen vier Gründen ab

>>:  Symptome der masochistischen Persönlichkeit, von denen acht

Artikel empfehlen

Kann ich nach dem abendlichen Training Wasser trinken?

Heutzutage treiben viele Menschen sehr gerne Spor...

Wer muss sich gegen Windpocken impfen lassen?

In unserem täglichen Leben sind besonders viele K...

Die richtige Art, Ihre Haare mit Kaffee zu färben, ist natürlicher

Viele Menschen sind von Natur aus allergisch gege...

Das Geheimnis der Langlebigkeit ist nur ein Wort

Lachen ist eine besondere Fitnessübung. Beim Lach...

Welche Tipps gibt es, um Dreifachlider zu vermeiden?

Augenlider sind eine Art Gewebe, das das Aussehen...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Femurkopffraktur?

Im Leben können wir mit unerwarteten Ereignissen ...

Krampfadern Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Ab einem bestimmten Alter treten bei Menschen Kra...

Himouto! Umaru-chan R – Neubewertung und empfohlene Punkte

„Himouto!“ Umaru-chan R: Das tägliche Leben und d...

Wie man äußere Hämorrhoiden heilt

Die Krankheit äußerer Hämorrhoiden bereitet den M...

Brustvergrößerung mit Eigenfett

Mit zunehmendem Alter wachsen bei jeder Frau mit ...

Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft und Tiefe von „Angel Sanctuary“!

Der Charme und die Tiefe von „Angel Sanctuary“ „A...

So tragen Sie BB-Creme mit einer Puderquaste auf

Die Anwendung einer Puderquaste zum Auftragen von...

Wie behandelt man Gelenkschmerzen?

Viele ältere Menschen haben Gelenkschmerzen. Meis...