Wenn der Spiegel der Schilddrüsenprotein-Antikörper im Körper hoch ist, bedeutet das, dass der Körper möglicherweise an einer Schilddrüsenüberfunktion leidet. Die Schilddrüse ist eine wichtige Drüse im menschlichen Körper und zugleich ein wichtiges Sekretionsorgan. Bei erhöhten Schilddrüsenprotein-Antikörpern muss der Patient rechtzeitig behandelt werden. Grundverständnis: Die Schilddrüse ist eine sehr wichtige Drüse bei Wirbeltieren und ein endokrines Organ. Bei Säugetieren befindet es sich unterhalb des Schildknorpels im Hals, auf beiden Seiten der Luftröhre. Die menschliche Schilddrüse hat die Form eines Schmetterlings und wirkt wie ein Schild, daher der Name. Die Schilddrüse steuert, wie schnell Energie verbraucht wird, produziert Proteine und reguliert die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber anderen Hormonen. Die Schilddrüse reguliert diese Reaktionen durch die Produktion von Thyroxin. Erfahren Sie mehr zu: Der Thyreoglobulin-Antikörper ist ein Autoimmunantikörper. Sein Anstieg weist häufig auf Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse hin, wie z. B. häufige Erkrankungen wie Hyperthyreose, Thyreoiditis, Hypothyreose usw. Thyreoglobulin-Antikörper sind häufige Autoantikörper im Serum von Patienten mit einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Normale Ergebnisse: Normalwert für Thyreoglobulin: 11,4–20,2 mg/l. Abnormale Ergebnisse: (1) Veränderungen des Serum-TG kommen häufiger bei bösartigen Tumoren der Schilddrüse vor. So kann TG beispielsweise bei follikulärem Schilddrüsenkarzinom, papillärem Schilddrüsenkarzinom und anaplastischem Karzinom in unterschiedlichem Ausmaß erhöht sein, während Serum-TG bei medullärem Schilddrüsenkarzinom normal oder erniedrigt sein kann. Ersteres ist hauptsächlich auf die Zerstörung der Schilddrüse und die Sekretion einer bestimmten Menge TG durch das Tumorgewebe zurückzuführen, was zu einem Anstieg des TG-Spiegels im Blut führt; bei letzterem besteht das Tumorgewebe aus Schilddrüsen-C-Zellen und nicht aus Schilddrüsenepithelzellen, sodass sein Serum-TG-Spiegel nicht ansteigt. (2) Schilddrüsenerkrankungen wie Hyperthyreose, Schilddrüsenadenom, subakute Thyreoiditis und chronische lymphatische Thyreoiditis können alle zu erhöhten TG-Werten im Blut führen. |
<<: Wie eine paranoide Persönlichkeit entsteht, hängt vor allem von diesen vier Gründen ab
>>: Symptome der masochistischen Persönlichkeit, von denen acht
Trockener Rotwein ist ein Getränk, das jeder sehr...
Ein Mund voller Geschwüre quält und stört viele M...
Johnny Cipher: Eine historische Anime-Serie, die ...
Flöhe sind Insekten, die sich vor allem auf Klein...
Das Rösten mit Eis und Feuer hat eine gewisse Wir...
Viele Familien verwenden inzwischen Mikrowellenhe...
Die Geschichte der vierzig Wölfe - Die Geschichte...
Nagelpfirsichblüten sind auch als Impatiens oder ...
Ein Gesicht voller Chloasma hat vielen Frauen end...
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (A...
Dampfbrötchen gehören in den meisten Teilen meine...
Es gibt viele Immunorgane im menschlichen Körper,...
Schwitzen im Sommer ist jedem bekannt. Dies liegt...
Die Gesundheit der Zunge ist sehr wichtig. Es dür...
Ich glaube, jeder kennt Abführmittel. Selbst wenn...