Obwohl die Akne bei vielen Menschen abgeheilt ist, bleiben Aknenarben zurück, ob erhaben oder eingesunken, die das Gesichtsbild stark beeinträchtigen. Die Behandlung von Aknenarben ist schwieriger als die Behandlung von Akne. Gewöhnliche Hautpflegeprodukte können Aknenarben nicht wirksam behandeln. Eine professionelle Narbenentfernungsbehandlung muss auf wissenschaftlichen medizinisch-kosmetischen Methoden beruhen. Zu den Behandlungsmethoden für atrophische Narben (eingefallener Typ) zählen gegenwärtig vor allem chemisches Peeling, mechanische Dermabrasion/Mikrodermabrasion, Lasertherapie, Narbenentfernung, Hauttransplantation, Gewebefüllung, Mikronadelung usw. 1. Chemisches Peeling Es wird auch als chemisches Peeling bezeichnet und verwendet Fruchtsäure, Salicylsäure, Trichloressigsäure, Jessner-Lösung usw. als Peeling-Wirkstoffe, um die ursprüngliche vernarbte Haut zu zerstören und die Hauterneuerung und -reparatur zu fördern. 2. Mechanische Dermabrasion/Mikrodermabrasion Das heißt, die oberste Hautschicht wird mechanisch abgetragen, um die Hautregeneration zu fördern. 3. Laserbehandlung Verschiedene Lasertypen eignen sich zur effektiven Behandlung von Aknenarben. Sowohl Narben vom Schlitten- als auch vom Rollentyp eignen sich gut für diese Behandlung. Narbenresektion Narbenschnitt- und Nahttechniken sowie eine Gewebeaugmentation sorgen für mehr Präzision und Wirksamkeit bei der Behandlung von Aknenarben. 5. Hauttransplantation Bei einer Hauttransplantation handelt es sich um eine chirurgische Behandlung von Narben, bei der Narbengewebe entfernt und anschließend ein Hauttransplantat in den Narbenbereich implantiert wird. 6. Gewebefüllung Bei einer Fettgewebsaugmentation wird beispielsweise Fett in Narbengewebe injiziert, um die Narbenkontur zu verbessern. Darüber hinaus gibt es noch weitere Füllstoffe, wie zum Beispiel autologes Kollagen, Rinderkollagen, Hyaluronsäure etc., die ebenfalls als Gewebefüller bei eingesunkenen Narben eingesetzt werden können. Aufgrund der hohen Anzahl von Nebenwirkungen bei Füllstoffen wird derzeit jedoch Hyaluronsäure empfohlen. 7. Mikronadel Microneedle ist eine neue Technologie, bei der die Nadeln einer Mikronadelrolle zum Einsatz kommen, um die Haut zu durchstechen und die Hautregeneration zu fördern. Es ist jedoch kontraindiziert für Patienten, die sich innerhalb der letzten sechs Monate einer Antikoagulanzienbehandlung, einer Hautinfektion, einer Collagen-Injektion oder anderen Gewebefüllern unterziehen, sowie für Patienten mit Keloiden. |
<<: Wie entfernt man Mitesser und Akne? Teilen Sie sieben Tipps
>>: Was ist seborrhoische Alopezie?
Wie wir alle wissen, ist Kohlegas das Gas, das du...
Die Gesundheit der Haare ist ein ganz entscheiden...
Es gibt viele Ursachen für Nackenschmerzen, die h...
Epilepsie wird in viele Typen unterteilt. Patient...
Manche schwangere Frauen stellen während der Schw...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von „Love L...
Menschen, die nicht zunehmen können, leiden tatsä...
Eine Plazentalösung kann durch Gefäßerkrankungen,...
Für stillende Mütter ist es gut, in angemessener ...
Das Waschen von Seidenkleidung erfordert viel Auf...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft entstehen na...
„Die Tokkuri-Palme“: NHKs klassisches Lied als An...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass etwas in die ...
Da sich der Lebensstandard verbessert hat, steigt...
Ich glaube, dass jeder sehr auf seine körperliche...