So pflegen Sie Zahnersatz

So pflegen Sie Zahnersatz

Freunde, die Zahnersatz tragen, sollten nicht denken, dass dieser ersetzt werden kann, wenn er verrottet oder schmutzig ist. Wenn Sie im täglichen Leben Zahnersatz tragen, müssen Sie auch wissen, wie Sie ihn pflegen. Bei unzureichender Reinigung der Zahnprothese können Keime leicht über den Mund in den Körper gelangen.

Trocken: Dies wird von älteren Menschen am leichtesten übersehen . Viele ältere Menschen legen ihre Zahnprothese nach dem Herausnehmen einfach auf den Tisch oder wickeln sie in Papier ein und verstauen sie. Dies ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch leicht zu „Verletzungen“ der Prothese führen. Aufgrund der Materialbeschränkungen können Zahnprothesen reißen und sich verformen, wenn sie längere Zeit in einer trockenen Umgebung liegen. Selbst eine leichte Verformung kann das Tragen unangenehm machen und die Mundschleimhaut reizen. Nach dem Herausnehmen der Prothese sollten Sie diese unbedingt umgehend reinigen und in klarem Wasser, am besten in abgekochtem Wasser, einweichen, um Verformungen der Prothese vorzubeugen. Weichen Sie Zahnprothesen niemals in Salzwasser, Essig oder Alkohol ein. Die meisten Menschen kennen das Verhältnis von Salzwasser nicht und der Sterilisationseffekt wird häufig nicht erreicht; Essig kann Zahnprothesen korrodieren und Alkohol „löst“ Zahnprothesen auf. Beim Tragen solltest du außerdem darauf achten, dass dein Mund immer feucht bleibt. Fühlt sich dein Mund trocken an, solltest du ihn unbedingt ausspülen und mehr Wasser trinken.

Schmutzig: Wenn Zahnprothesen nicht gründlich gereinigt werden , kann dies zahlreiche Probleme verursachen: Mundgeruch, Geschmacksstörungen bei Speisen, Appetitlosigkeit, verminderte Magen-Darm-Funktion. Aufgrund von Bakterienwachstum können auch Geschwüre oder andere Erkrankungen entstehen, und sogar Karies kann die Folge sein. Deshalb müssen sich ältere Menschen angewöhnen, ihre Zahnprothesen richtig zu reinigen und sie nach jeder Mahlzeit mit Wasser abzuspülen, um Rückstände zu entfernen und so die Vermehrung von Bakterien zu verhindern. Viele Menschen verwenden zum Putzen ihrer Zahnprothesen gerne normale Zahnpasta. Die Schleifmittel in den Borsten der Zahnbürste und der Zahnpasta zerkratzen die Oberfläche der Zahnprothese aus Kunstharz und machen sie anfälliger für Bakterienwachstum. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, die Zahnprothese wöchentlich zur Desinfektion in einer schwach konzentrierten Natronlösung einzuweichen. Die schwach alkalische Lösung kann das Wachstum von Pilzen auf der Oberfläche der Zahnprothese hemmen. Sie können auch die im Handel erhältlichen Brausetabletten zur Zahnprothesenreinigung verwenden und diese 5 Minuten lang einweichen.

Heiß: Manche ältere Menschen trinken gerne heißen Tee und essen heiße Speisen, aber nach dem Tragen einer Zahnprothese sollten sie vorsichtig sein. Die Zahnprothese selbst hat keine Angst vor Kälte, Hitze oder scharfen Speisen, das Zahnfleisch verträgt diese jedoch nicht. Das Tragen von Zahnprothesen kann zu Zahnfleischreizungen führen. Wenn die Prothese Hitze ausgesetzt wird, kann das Zahnfleisch extrem empfindlich werden und zu Beschwerden im Mundbereich führen. Deshalb sollten ältere Menschen am besten weder zu kalte noch zu heiße oder zu scharfe Speisen zu sich nehmen. Darüber hinaus können ältere Menschen auch Zahnprothesen aus reinem Titan verwenden, die eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen, Kälte- und Hitzereize wirksam isolieren, Schmerzen beim Essen lindern und zum Schutz des Zahnfleisches beitragen können.

Hart: Das Tragen einer Zahnprothese beim Verzehr harter oder klebriger Nahrungsmittel kann leicht dazu führen, dass die Prothese bricht oder sich verschiebt, und es kann sogar zu Zahnfleischschäden kommen. Essen Sie daher weniger Lebensmittel wie Knorpel, Zuckerrohr, Nüsse, Klebreis und Reisbällchen. Gerade in der Anfangsphase der Prothesenversorgung sollten Sie weiche und breiige Kost zu sich nehmen, um bei der Kontrolluntersuchung entsprechende Anpassungen, basierend auf der anfänglichen Tragesituation, vornehmen zu können. Verzichten Sie nicht komplett auf harte Nahrung, wenn Sie eine Zahnprothese tragen. Nachdem Sie sich daran gewöhnt haben, können Sie alle paar Tage etwas leicht hartes oder knuspriges essen, um Ihr Zahnfleisch und Ihre Kaumuskeln zu trainieren. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel auf einmal zu essen. Große Nahrungsstücke können zunächst in kleine Stücke geschnitten werden, um das Kauen zu erleichtern.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach der Auffüllung der Nasolabialfalten zu treffen?

>>:  4 Tipps zum richtigen Tragen von High Heels

Artikel empfehlen

Können Meeresfrüchte und Pfirsiche zusammen gegessen werden?

Die Eigenschaften von Nahrungsmitteln sind alle u...

Wie reinigt man Urinflecken auf einer Simmons-Matratze?

Wenn das Baby ein bestimmtes Alter erreicht hat, ...

Eine Knochenbeule an der Ferse

Man sagt, dass nur die Füße wissen, ob die Schuhe...

So massieren Sie die Akupunkturpunkte am Kopf

Jeder erkennt im Allgemeinen die gesundheitsförde...

Was tun, wenn Ihr Nacken gebräunt ist?

Sonnenschutz ist im Sommer ebenfalls sehr wichtig...

Kann das Trinken von Milch beim Ausnüchtern helfen?

Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard s...

Was sind die Symptome einer oralen Mukositis?

Bei oraler Mukositis handelt es sich eigentlich u...

Was tun, wenn Ihre Haut matt und glanzlos ist?

Dunkle und stumpfe Haut lässt Menschen sehr alt u...

Können frische Datteln gekühlt werden?

Wenn wir im heißen Sommer Obst aussuchen, wählen ...

Mit dem Sprühkopf nach unten spülen

Die Gesundheit des weiblichen Körpers ist sehr wi...

Sind Heißluftfritteusen gesünder?

Experten zufolge weist die Zubereitung von Speise...

Was ist die Ursache einer Vaskulitis kleiner Gefäße?

Blutgefäße sind überall in unserem Körper verteil...

So waschen Sie Ihr Gesicht mit Gesichtsreiniger

In der modernen Gesellschaft sind Gesichtsreinige...

Was passiert, wenn Sie abgelaufenes Milchpulver trinken?

Mütter mit Neugeborenen haben bestimmt viel Milch...