Im Alltag leiden manche Menschen ständig unter einem juckenden Hals und juckenden Ohren, was sie sehr beunruhigt. Sie können die Symptome nur lindern, indem sie Wasser trinken oder schlucken, was die Menschen sehr beunruhigt. Was also ist los, wenn auch Ihr Hals und Ihre Ohren jucken? Tatsächlich ist dies ein Symptom einer chronischen Pharyngitis. Bei der chronischen Pharyngitis handelt es sich um eine chronische Entzündung der Rachenschleimhaut, die gehäuft bei Menschen mittleren Alters auftritt und eine sehr häufige Erkrankung darstellt. Die Krankheit kann durch wiederholte Anfälle einer akuten Rachenentzündung hervorgerufen werden und ist bei vielen Menschen auf eine langfristige Stimulation durch Rauchen und Trinken zurückzuführen. Darüber hinaus stehen auch chronische Entzündungen der oberen Atemwege, Anämie, Verdauungsstörungen, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen und bestimmte berufliche Faktoren (wie Lehrer oder Sänger und Menschen, die in unsauberen Umgebungen arbeiten) häufig mit dieser Krankheit in Zusammenhang. [Klinische Manifestationen] Unbehagen oder Fremdkörpergefühl im Hals, Trockenheit, Juckreiz, Brennen, leichte Schmerzen, Gefühl als ob etwas feststeckt, Reizung usw. Die oben genannten Gefühle führen oft zu kurzem und häufigem Husten, der morgens stärker ausgeprägt ist und leicht Übelkeit verursachen kann. Die oben genannten Symptome können durch übermäßigen Einsatz der Stimme, plötzliche Klimaänderungen, das Einatmen trockener und kalter Luft sowie nach dem Rauchen und Trinken verschlimmert werden. [Diagnose] 1. Halsschmerzen, trockener Hals, juckender Hals, Fremdkörpergefühl im Hals. Bei der Untersuchung können eine chronische Verstopfung der Rachenschleimhaut, Trockenheit der hinteren Rachenwand oder eine Hyperplasie der Lymphfollikel sowie eine Hypertrophie der seitlichen Rachenstränge festgestellt werden. 2. Identifikation (1) Abgrenzung zur chronischen Mandelentzündung: Chronische Pharyngitis und chronische Mandelentzündung treten häufig gleichzeitig auf. Wenn jedoch die chronische Mandelentzündung die Hauptmanifestation darstellt, geht sie häufig mit einer Vergrößerung der submandibulären Lymphknoten einher, während die chronische Pharyngitis durch eine Hyperplasie der Lymphfollikel an der hinteren Rachenwand gekennzeichnet ist. (2) Abgrenzung zu frühem Speiseröhrenkrebs: Im Frühstadium von Speiseröhrenkrebs kommt es nicht zu Dysphagie, aber häufig zu Beschwerden im Hals oder einem Druckgefühl hinter dem Brustbein. Zu diesem Zeitpunkt kann eine Ösophagoskopie oder eine Ösophagus-Bariummahlzeit-Röntgenaufnahme durchgeführt werden, um den Krebs abzugrenzen. [behandeln] Die Behandlung einer chronischen Pharyngitis führt nicht in kurzer Zeit zu einer Heilung. Neben lokalen und systemischen Behandlungen hat das Gurgeln mit warmem, leichtem Salzwasser vor dem Schlafengehen und nach den Mahlzeiten eine gute pflegende Wirkung auf die Rachenschleimhaut. Wenn es sich nicht um einen akuten Anfall handelt, sollten Sie Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente nicht missbrauchen. Bei Bedarf sollten sie unter ärztlicher Anleitung angewendet werden. 1. Allgemeine Behandlung (1) Äußerliche medikamentöse Behandlung: Tragen Sie 2 bis 3 Mal pro Woche einmal täglich 2 bis 5 % Silbernitrat auf den Hals auf. Es wirkt entzündungshemmend und adstringierend. Sie können auch Perlenschichtpulver aus der chinesischen Medizin und Shuangliao Houfeng-Pulver verwenden und zwei- bis dreimal täglich eine kleine Menge gleichmäßig auf den Hals sprühen. (2) Kryoablation oder Elektrokauterisation: Bei großen Lymphfollikeln, die sich an der hinteren Rachenwand vermehren, kann eine Kryoablation oder Elektrokauterisation durchgeführt werden, um sie zu verkleinern oder zu eliminieren und so die Reizung des Rachens zu verringern. (3) Verneblertherapie: Verwenden Sie 30 Gramm Adenophora-Wurzel, 15 Gramm Ophiopogon japonicus, 10 Gramm Platycodon grandiflorum und 10 Gramm rohe Lakritze, fügen Sie 500 Milliliter Wasser hinzu und kochen Sie, bis 300 Milliliter übrig bleiben. Filtern Sie den Rückstand heraus und nehmen Sie die Flüssigkeit zur Vernebelung (geben Sie sie in einen Vernebler). Verwenden Sie jedes Mal 30 Milliliter des Arzneimittels. |
<<: Welche Nebenwirkungen hat eine Operation zur Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes?
>>: So unterscheiden Sie zwischen Schweißgeruch und Körpergeruch
Wenn es um den Militärdienst geht, ist der erste ...
Migräne ist eine relativ häufige Kopfschmerzart, ...
Die Attraktivität und Bewertung von HeartCatch Pr...
„Tactics“: Eine faszinierende Geschichte über die...
Schmerzen im Gelenk, wo der Oberschenkel auf den ...
Active Raid: Mobile Assault Division 8th Division...
Verschwenden Sie es nicht. Die Leute schütten das...
Allergien treten häufig im menschlichen Gesicht a...
„Wir geben nicht auf! Das große Hanshin-Erdbeben ...
Der Magen ist ein sehr wichtiges Organ in unserem...
Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion müss...
„Ladiespo“ – Der Reiz dieser jugendlichen Sportko...
Eine Erkältung ist schon eine sehr unangenehme Sa...
Viele ältere Menschen leiden unter einer Art von ...
Wenn viele Menschen morgens aufstehen, kämmen sie...