Tactics-Rezension: Eine faszinierende Geschichte und tiefgründige Charaktere

Tactics-Rezension: Eine faszinierende Geschichte und tiefgründige Charaktere

„Tactics“: Eine faszinierende Geschichte über die Verbindung zwischen Monstern und Menschen

■Überblick über die Arbeit

„Tactics“ ist eine Anime-Serie, die vom 6. Oktober 2004 bis zum 30. März 2005 auf TV Tokyo ausgestrahlt wurde. Das Originalwerk ist ein Manga von Sakura Kinoshita und Kazuko Higashiyama, der in der Serie „Comic Blade MASAMUNE“ von Mag Garden veröffentlicht wurde. Regie führte Hiroshi Watanabe, die Animation übernahm Studio Deen, und die Serie wurde in insgesamt 25 Folgen ausgestrahlt.

■ Geschichte

Oberflächlich betrachtet ist Ichinomiya Kantaro ein erfolgloser Folklorist, doch in Wirklichkeit betreibt er ein Unternehmen zur Monstervernichtung. Er suchte nach dem legendären Tengu, der angeblich viel stärker war als Dämonen. Schließlich entdecken sie den Schrein, in dem der Onikui Tengu versiegelt ist, und befreien Haruka. Seitdem arbeiten die beiden zusammen und während sie verschiedene Fälle lösen, beginnt sich ihre Beziehung allmählich zu verändern.

■Erklärung

„Taktik“ wird als großartige Bilderrolle einer Dämonentötung dargestellt. Dieses Werk stellt die Verbindung zwischen Monstern und Menschen dar und die Freundschaft und Liebe, die sich darin entwickelt. Vor dem Hintergrund der Folklore und der traditionellen japanischen Monsterkultur entfaltet sich ein tiefgreifendes menschliches Drama.

■Besetzung

  • Ichinomiya Kantaro: Miyata Yuki
  • Frühlingsblume: Takahiro Sakurai
  • Yoko: Tomoko Kawakami
  • Suzu Edogawa: Nana Mizuki
  • Herr Sugino: Soichiro Hoshi
  • Mu-chan: Minami Omi
  • Ryohiro Hasumi: Nobuo Tobita
  • Minamoto no Yorimitsu: Masaya Matsukaze

■ Hauptpersonal

  • Ursprünglicher Autor: Sakura Kinoshita, Kazuko Higashiyama
  • Regie: Hiroshi Watanabe
  • Serienkomposition: Kenichi Kanamaki
  • Charakterdesign und Chefanimationsdirektor: Mariko Oka
  • Requisitendesign: Tomomi Kimura
  • Drehbuch: Hiroyuki Kawasaki, Masashi Kubota, Masashi Suzuki, Katsuhiko Takayama
  • Künstlerische Leitung: Michiyo Akutsu
  • Farbdesign: Shinji Matsumoto
  • Kameramann: Seiichi Morishita, Teruo Abe
  • Bearbeitet von: Masahiro Matsumura
  • Musik: Kei Haneoka
  • Synchronregisseur: Kazuhiko Inoue
  • Produzenten: Shinsaku Hatta, Norimitsu Urasaki
  • Tonproduktion: DAX
  • Aufnahmestudio: T&T Studio
  • Animationsproduktion: Studio Deen
  • Produziert von: MEDIANET, Studio Deen

■ Hauptfiguren

  • Ichinomiya Kantaro: Ein mittelmäßiger Folklorist und Monstervernichter, aber sein Ziel ist nicht, Monster zu besiegen, sondern die von Dämonen Besessenen zu retten. Warum hegen die Menschen so besondere Gefühle gegenüber dem „Dämonenfressenden Tengu“?
  • Haruka: Sie ist ein dämonenfressender Tengu und gilt als der stärkste Yokai, aber aus irgendeinem Grund kann sie keine Dämonen mehr fressen, seit Kantaro sie aus ihrem Siegel befreit hat. Trotz seines kühlen Auftretens hat er eine geheimnisvolle Seite, wie zum Beispiel die Zuneigung, die er für eine schmutzige Teeschale zeigt.
  • Yoko: Ein Fuchsgeist, der bei der Familie Ichinomiya lebt. Sie ist eine zuverlässige Frau, die sich um alle kümmert, die gesamte Hausarbeit erledigt und nebenbei arbeitet, um die Familie zu unterstützen.
  • Edogawa Suzu: Sie stammt aus einer angesehenen Familie und wurde gründlich in allgemeiner Etikette unterrichtet, aber sie ist ein eigensinniges und rebellisches Mädchen. Er verliebt sich auf den ersten Blick in Haruka und zeigt auch seine schüchterne Seite.
  • Sugino: Er war ein Bergasket, begab sich jedoch auf den Weg des Tengu und wurde ein weißer Tengu. Derzeit ist er der Gott des Dorfes Sugino. Obwohl man ihnen auf den ersten Blick nicht ansieht, dass es sich um ein Ehepaar handelt, liebt sie Mu-chan sehr.
  • Mu-chan: Seine wahre Identität ist unbekannt, aber er scheint über beträchtliche spirituelle Kräfte zu verfügen. Sie mag Kantaro sehr, was Sugino immer eifersüchtig macht.

■Untertitel

  • Folge 1: Das Erwachen des Schwarzen Tengu (05.10.2004)
  • Folge 2: Yoshiwaras geheimnisvolle Liebe (12.10.2004)
  • Folge 3: Bergmärchen (19.10.2004)
  • Folge 4: Verbotenes Porträt (26.10.2004)
  • Folge 5: Derjenige, der in der Dunkelheit tanzt (02.11.2004)
  • Folge 6: Der Geisterzug fährt um 21:07 Uhr ab (09.11.2004)
  • Folge 7: Der Ruf der Versuchung (16.11.2004)
  • Folge 8: Meine fuchsähnliche Freundin (23.11.2004)
  • Folge 9: Yomejima-Geistergeschichte (30.11.2004)
  • Folge 10: Worte des Windes, Teil 1 (07.12.2004)
  • Folge 11: Die Worte des Windes, Teil 2 (14.12.2004)
  • Folge 12: Rosen und Tengu (21.12.2004)
  • Folge 13: Der Albtraum des Baummeeres (28.12.2004)
  • Folge 14: Die Frau, die Bücher liebte (11.01.2005)
  • Folge 15: Das Zirpen der Zikaden in der Sommerdämmerung (18.01.2005)
  • Folge 16: Ah, Paarklagelied (25.01.2005)
  • Folge 17: Schönes Mädchen im britischen Stil (01.02.2005)
  • Folge 18: Geheimnisvolle und mysteriöse Forschungsgesellschaft (08.02.2005)
  • Folge 19: Herbstfarbene Liebe (15.02.2005)
  • Folge 20: Tochter Gidayu: Dämonengeschichte (22.02.2005)
  • Folge 21: Tür der Erinnerung (01.03.2005)
  • Folge 22: Blaue Augen (08.03.2005)
  • Folge 23: Gläserne Schneelandschaft (15.03.2005)
  • Folge 24: Weit weg (22.03.2005)
  • Folge 25: Unsichtbare Macht (29.03.2005)

■ Verwandte Werke

„Tactics“ ist ursprünglich ein Manga von Sakura Kinoshita und Kazuko Higashiyama, der als Fortsetzungsgeschichte in „Comic Blade MASAMUNE“ von Mag Garden erscheint. Die Anime-Version wurde von Watanabe Hiroshi inszeniert, die Serienkomposition von Kanemaki Kenichi, Charakterdesign und Chefanimationsdirektor war Oka Mariko, Requisitendesign von Kimura Tomomi, Drehbücher von Kawasaki Hiroyuki, Kubota Masashi, Suzuki Masashi und Takayama Katsuhiko, künstlerischer Leiter Akutsu Michiyo, Farbdesign von Matsumoto Shinji, Kameraleute Morishita Seiichi und Abe Teruo, Schnitt Matsumura Masahiro, Musik von Ueoka Kei, Voiceover-Regisseur Inoue Kazuhiko, Produzenten Hatta Shinsaku und Urasaki Norimitsu, Tonproduktion von Dax, Aufnahmestudio T&T Studio, Animationsproduktion von Studio Deen und Produktion von MEDIANET und Studio Deen.

■ Titellieder und Musik

  • OP1: Geheime Welt
    • Texter: Yuriko Mori
    • Komponist: Kazuya Nishioka
    • Arrangement: Kazuya Nishioka
    • Gesang: Miki Akiyama
  • ED1: Unsichtbare Macht
    • Texter: Yuriko Mori
    • Komponist: Kazuya Nishioka
    • Arrangement: Kazuya Nishioka
    • Gesang: Miki Akiyama

■ Rezension

„Tactics“ ist ein Werk, das die Beziehung zwischen Monstern und Menschen darstellt und tief in die Freundschaft und Liebe eintaucht, die sich darin entwickelt. Die Hauptfigur, Ichinomiya Kantaro, ist nach außen hin ein erfolgloser Folklorist, arbeitet jedoch heimlich als Monstervernichter. Das Besondere an diesem Werk ist, dass sein Ziel nicht darin besteht, Monster zu besiegen, sondern die von Dämonen Besessenen zu retten. Durch Kantaros Handlungen schildert die Geschichte das Zusammenleben und Verständnis zwischen Menschen und Monstern und berührt den Zuschauer zutiefst.

Auch die Figur Haruka ist sehr charmant. Obwohl sie der stärkste Yokai, der Onikui Tengu, ist, kann sie keine Dämonen mehr essen, seit Kantaro sie aus dem Siegel befreit hat, was ihre Menschlichkeit unterstreicht. Trotz ihres kühlen Auftretens hat Haruka eine geheimnisvolle Seite, beispielsweise in der Art, wie sie Zuneigung zu einer schmutzigen Teeschale zeigt, und erobert damit die Herzen der Zuschauer.

Darüber hinaus sind auch Nebenfiguren wie Yoko, Edogawa Suzu, Sugino und Mu-chan einzigartig und verleihen der Geschichte Farbe. Yoko ist ein Fuchsgeist, der bei der Familie Ichinomiya lebt und eine zuverlässige Person ist, die sich um alle Hausarbeiten kümmert und für die Finanzen der Familie sorgt. Edogawa Suzu stammt aus einer angesehenen Familie und ist ein willensstarkes und lebhaftes Mädchen, zeigt aber auch ihre schüchterne Seite, als sie sich auf den ersten Blick in Haruka verliebt. Sugino ist eine Figur, die ein Bergasket war, der dem Pfad von Tengu folgte und ein weißer Tengu wurde und derzeit als Gott des Dorfes Sugino erscheint. Mu-chan ist eine Figur, deren wahre Identität unbekannt ist, die aber über große spirituelle Kräfte verfügt. Sie mag Kantaro sehr, was Sugino immer eifersüchtig macht. Das menschliche Drama, das diese Charaktere in sich tragen, hat die Kraft, die Zuschauer in seinen Bann zu ziehen.

Die Geschichte von „Tactics“ entfaltet sich in verschiedenen Episoden, in denen es um das Besiegen unterschiedlicher Monster geht, und jede Episode ist mit der Gesamtgeschichte verknüpft. Zu den besonders denkwürdigen Episoden zählen „Das Erwachen des schwarzen Tengu“ in Episode 1, „Der Geist des Windes, Teil 1 und Teil 2“ in den Episoden 10 und 11 und „Die unsichtbare Macht“ in Episode 25. Diese Episoden gehen tiefer auf die Beziehung zwischen Kantaro und Haruka ein und berühren die Herzen der Zuschauer.

Auch Musik ist ein wichtiges Element, das die Attraktivität von Tactics steigert. Das Eröffnungsthema „Secret World“ und das Schlussthema „Invisible Power“ werden beide von Miki Akiyama gesungen, und die Musik mit Texten von Yuriko Mori und Musik, komponiert und arrangiert von Kazuya Nishioka, verstärkt die Atmosphäre der Geschichte. Insbesondere der Text von „Invisible Power“ bleibt im Gedächtnis haften und symbolisiert das Thema der Geschichte, „unsichtbare Macht“, und findet bei den Zuschauern Anklang.

■Empfehlung

„Tactics“ ist eine faszinierende Geschichte über die Verbindung zwischen Monstern und Menschen und ist Zuschauern zu empfehlen, die tiefgründige menschliche Dramen mögen. Dies ist ein Muss, insbesondere für diejenigen, die sich für Folklore und traditionelle japanische Yokai-Kultur interessieren. Darüber hinaus können die Zuschauer Emotionen und Empathie empfinden, indem sie die Entwicklung dieser einzigartigen Charaktere und die Veränderungen in ihren Beziehungen verfolgen.

Darüber hinaus ist das Werk kompakt auf 25 Episoden zusammengestellt, sodass es eine angenehm anzusehende Länge hat. Jede Episode bietet eine andere Geschichte rund um den Kampf gegen Monster, sodass nie Langeweile aufkommt. Auch die Eröffnungs- und Schlusslieder sind hervorragend und machen das Seherlebnis noch angenehmer.

„Tactics“ ist ein Werk, das das Zusammenleben und das Verständnis von Monstern und Menschen darstellt und tief in die Freundschaft und Liebe eintaucht, die sich innerhalb dieser Beziehung entwickelt. Dies ist ein Werk, das beim Publikum einen tiefen Eindruck hinterlassen wird, also schauen Sie es sich unbedingt an.

<<:  Yu-Gi-Oh! Duel Monsters GX – Ein Meisterwerk, das die Herausforderungen und das Wachstum der nächsten Generation von Duellanten darstellt

>>:  Die Anziehungskraft und der Ruf von "Der Graf von Monte Christo": Eine gründliche Analyse des meisterhaften Rachedramas

Artikel empfehlen

Unterschied zwischen Kidneybohnen und Buschbohnen

Wir verwechseln immer die Unterschiede zwischen v...

Ist Zahnpasta mit oder ohne Fluorid besser?

Die meisten Zahnpasten, die wir im Alltag verwend...

Welche Formeln mit ätherischen Ölen gibt es zur Erhaltung der Eierstöcke?

Viele Frauen verstehen nicht, wie wichtig es ist,...

Ist eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen im Urin bedenklich?

Ob erhöhte rote Blutkörperchen bei routinemäßigen...

Was sind die Symptome einer zervikalen zerebralen Ischämie?

Eine zervikale Spondylose hat tatsächlich große A...

Was verursacht Wangenknochenflecken?

Als Jochbein bezeichnet man im Allgemeinen den Kn...

Wir zeigen Ihnen vier Gesundheitstipps zum Baden

1. Reiben Sie Ihr Gesicht häufig, um Müdigkeit zu...

Was sind die Symptome von Vitiligo?

Hautkrankheiten gehören zu den Krankheiten, die d...

Was sind die typischen Symptome einer Morphiumvergiftung?

Obwohl Morphium in Operationssälen häufig verwend...

Welche Tipps gibt es bei trockenen Augen?

Wenn sich Ihre Augen oft trocken anfühlen, leiden...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei plötzlichem Tinnitus?

Plötzlicher Tinnitus bezieht sich auf das Symptom...

Welche Milch eignet sich besser zum Gesichtswaschen?

Es gibt viele Milchsorten, zu den häufigsten gehö...