Ein heißes Bad vor dem Schlafengehen ist für jeden sehr gut. Es kann nicht nur körperliche Müdigkeit beseitigen, sondern ist auch sehr gut für den Schlaf. Im Allgemeinen zeigt der Körper nach dem Baden keine Beschwerden. Wenn die Haut nach dem Baden juckt, müssen Sie darauf achten und rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um die Ursache herauszufinden, damit die Krankheit nicht verzögert und verschlimmert wird. Was verursacht juckende Haut nach dem Baden? Erkrankungen des Verdauungssystems Hämorrhoiden, Analfisteln, parasitäre Darmerkrankungen usw. können häufig zu Juckreiz der Analhaut führen. Leber- und Gallenerkrankungen, sei es obstruktiver Ikterus, intrahepatischer Ikterus, hämolytischer Ikterus oder Leberschäden ohne Ikterus, können Hautjucken verursachen, das mit der Retention von Gallensäure, Histamin usw. und einer Azidose zusammenhängt. Auch schwangere Frauen können vor der Entbindung Hautjucken verspüren. Neben dem Östrogenstoffwechsel in der Leber kann eine Cholestase ein weiterer wichtiger Grund sein, dieser Juckreiz verschwindet jedoch nach der Entbindung von selbst. Urogenitale Erkrankungen Manche Menschen leiden an chronischer Nephritis und Niereninsuffizienz, die häufig systemischen Hautjucken aufgrund von Faktoren wie erhöhten Harnstoff- und Proteinderivaten im Blut, Störungen des Kalzium-Phosphor-Stoffwechsels, erhöhter Parathormonsekretion und erhöhtem Methanolgehalt in der Epidermis verursachen. Juckreiz an der Vulva kann bei Frauen auch aufgrund von Menstruationsstörungen, Eierstockläsionen, vaginaler Trichomoniasis oder Pilzinfektionen auftreten. Erkrankungen des endokrinen Systems Juckende Haut bei Diabetikern kann auf einen erhöhten Blutzuckerspiegel, eine verringerte körpereigene Abwehr gegen Keime, eine Anfälligkeit für bakterielle und Pilzinfektionen sowie trockene Haut zurückzuführen sein. Hautjucken aufgrund einer Schilddrüsenerkrankung kommt nicht nur bei Menschen mit einer Überfunktion der Schilddrüse vor, sondern tritt auch häufig bei Patienten mit einer Unterfunktion der Schilddrüse auf. Im Allgemeinen tritt der Hautjucken bei einer „Hyperthyreose“ früher auf, die Haut ist feuchter und im Sommer verstärkt er sich meist stärker; bei einer „Hypothyreose“ entwickelt sich der Hautjucken dagegen meist langsam, die Haut erscheint trocken und stumpf und im Winter verstärkt sich der Juckreiz. Erkrankungen des Blutsystems Bei Patienten mit Polycythaemia vera kann es zu systemischem oder lokalem Hautjucken kommen, das sich im Sommer oft verschlimmert und durch ein warmes Bad verstärkt werden kann. Ausländischen Berichten zufolge leiden etwa 13 % der männlichen Patienten mit Eisenmangelanämie unter Juckreiz und 7 % der weiblichen Patienten. Der Juckreiz kann durch Eisenergänzung und Korrektur der Anämie gelindert werden. Erkrankungen des zentralen Nervensystems Bei Patienten mit Neurasthenie und zerebraler Arteriosklerose kommt es häufig zu paroxysmalem Juckreiz, während bei Patienten mit Hirntumoren häufig starker und anhaltender Juckreiz auftritt, der auf die Nasenlöcher beschränkt ist. Bestimmte bösartige Tumoren Tumoren des Lymphsystems gehen häufig mit systemischem Hautjucken einher. Patienten mit fortgeschrittenem Leberkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs leiden häufig unter anhaltendem Hautjucken. |
<<: Wie entfernt man Blutergüsse nach einer Doppellidoperation?
Viele Menschen sind mit ihrer Figur sehr unzufrie...
Manchmal, wenn die Oberschenkelmuskeln ständig zu...
Eier sind der unverzichtbarste Bestandteil unsere...
Tsutsugamushi ist ein Insekt, das im Sommer häufi...
„Rifujinjin“ – Der Reiz von Minna no Uta und sein...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Video-Bil...
1. Mit Teig ummanteln und frittieren Frittierte G...
Viele Menschen haben in ihrem Leben Zahnprobleme ...
Netzhautblutungen sind ein häufiges klinisches Sy...
Romeos blauer Himmel – Eine berührende Geschichte...
„Es ist ansteckend. – Eine OVA mit surrealer Welt...
Gerstenkörner sind eine sehr häufige Augenerkrank...
Der Bauch ist in Oberbauch und Unterbauch unterte...
„Detatoko Princess“: Eine bezaubernde OVA voller ...
Wasserreiniger sind schädlich für den menschliche...