Gerstenkörner sind eine sehr häufige Augenerkrankung. Obwohl Gerstenkörner der menschlichen Gesundheit nicht viel schaden, beeinträchtigen sie das tägliche Leben. Gerstenkörner treten häufiger wieder auf. Einige schwere Gerstenkörner können sogar Narben hinterlassen. Wir können Gerstenkörner im täglichen Leben verhindern, aber wenn Sie an Gerstenkörnern leiden, müssen Sie auf Augenhygiene achten und sich mehr ausruhen. Ursachen für wiederkehrende Gerstenkörner 1. Mangelnde Augenhygiene und häufiges Reiben der Augen mit schmutzigen Händen kann zu wiederholten Augeninfektionen durch Staphylokokken führen. Vermeiden Sie bei einem Gerstenkorn das Reiben Ihrer Augen mit den Händen und verwenden Sie mehrmals täglich Augentropfen, um die Schwellung zu lindern. Zur Pflege Ihrer Augen können Sie auch heiße Kompressen verwenden. Handtücher sollten regelmäßig desinfiziert werden (ein Handtuch pro Person) und alle drei Monate gewechselt werden. Kontaktlinsen sollten nicht täglich getragen werden und den Augen sollte Zeit zur Entspannung gegeben werden. 2. Überbeanspruchung der Augen, Fehlsichtigkeiten und langfristige Ermüdung der Augen können leicht zu einer häufigen Wiederkehr von Gerstenkörnern führen. Auch Menschen mit Trachom und chronischer Bindehautentzündung sind anfälliger für die Krankheit. Sie sollten mehr Augenübungen machen, Ihren Augen jederzeit Ruhe gönnen und langes Aufbleiben, Spielen oder langes Arbeiten vermeiden. Achten Sie darauf, Ihre psychologischen Fenster zu schützen. 3. Vermeiden Sie zu viele reizende Nahrungsmittel. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Entstehung eines Gerstenkorns auf die Ansammlung von Hitze in Milz und Magen sowie auf die äußere Windhitze zurückzuführen ist. Auch im Winter sollte Hot Pot nur in Maßen genossen werden. Um Gerstenkörner zu vermeiden, sollten Sie in Ihrem täglichen Leben mit dem Rauchen und Trinken aufhören. 4. Das Tragen von Kontaktlinsen über einen langen Zeitraum kann zu wiederkehrenden Gerstenkörnern führen. Kontaktlinsen bedecken die Hornhaut und sind leicht Bakterienträger. Sie sind daher nicht für das Tragen über längere Zeit geeignet. Wenn Sie die Linsen mehr als 10 Stunden am Tag tragen, ohne auf die Reinigung zu achten, werden die Augen sehr anfällig für Bakterienbefall, was zu einem erneuten Auftreten von Gerstenkörnern führen kann. Längeres Tragen von Kontaktlinsen kann auch zu Hornhautschäden führen. Deshalb sollte die Tragezeit der Kontaktlinsen entsprechend auf 9 Stunden täglich reduziert werden. 5. Augenentzündungen führen zu wiederkehrenden Gerstenkörnern. Wenn Sie an Augenkrankheiten wie Trachom und chronischer Konjunktivitis leiden, können Gerstenkörner erneut auftreten. Dies liegt daran, dass die Augenkrankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, wodurch Ihre Immunität geschwächt wird und Sie der Infektion mit pathogenen Bakterien nicht mehr widerstehen können. Die entzündlichen Bakterien wandern entlang der Öffnung zu den Meibom-Drüsen nach oben und verursachen eine bestimmte Infektion im Augengewebe, die zu Gerstenkörnern führt. 6. Verhindern Sie Diabetes und eine verminderte Immunität. Menschen mit mangelhafter Immunität oder Diabetes leiden häufig an wiederkehrenden Gerstenkörnern. Deshalb sollten Sie bei einem erneuten Auftreten des Gerstenkorns eine Ganzkörperuntersuchung durchführen lassen, um die oben genannten Ursachen auszuschließen. Ein erneutes Gerstenkorn kann im Frühstadium behandelt werden Im Anfangsstadium eines Gerstenkorns oder bevor sich ein Abszess bildet, können Sie dreimal täglich für jeweils 20 Minuten lokale feucht-warme Kompressen anwenden. Heiße Kompressen können die Blutzirkulation in den Augen beschleunigen, Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern. Tragen Sie 0,25 % Chloramphenicol-Salbe oder eine andere antibiotische Salbe auf den Bindehautsack auf. 2 bis 3 mal täglich. Personen mit systemischen Symptomen können Antibiotika oder Sulfonamide einnehmen oder sich Penicillin intramuskulär spritzen. Wenn das äußere Hordeolum lokal offensichtlich erweicht ist, aber noch nicht gerissen ist, ist keine Anästhesie erforderlich und der Eiter kann durch einen Schnitt parallel zum Augenlidrand abgelassen werden. Wenn sich auf der Membranoberfläche des inneren Hordeolums ein offensichtlicher Eiterkopf befindet, kann dreimal 0,5%iger Zuckerrohrtropfen getropft werden. Nach der Oberflächenanästhesie wird mit der Messerspitze ein Schnitt senkrecht zum Augenlidrand gemacht, um den Eiter abzulassen. Achten Sie während der Behandlung auf Ruhe, essen Sie keine reizenden Nahrungsmittel, trinken Sie häufig Wasser und achten Sie auf einen reibungslosen Stuhlgang. Wenn das Gerstenkorn über längere Zeit nicht verschwindet und ein Knoten zurückbleibt, können Sie nach Abklingen der akuten Entzündung ins Krankenhaus gehen, um einen Schnitt an der Lidübergangsfläche vorzunehmen, um den Inhalt herauszukratzen und die verbleibende Kapsel und das Granulom abzuschneiden. |
<<: Wie viele Tage nach einer Harnwegsinfektion kann ich Sex haben?
>>: Wie kann man ein Gerstenkorn im Frühstadium beseitigen?
Das Auftreten von Akne hat bei vielen Menschen, d...
Der Appell und die Bewertung von „Lass dich nicht...
Schimmelpilzinfektionen sind in normalen Zeiten e...
Wenn wir Inspektionen durchführen, müssen wir auf ...
Wie das Sprichwort sagt, sind Naturkatastrophen u...
Was sollten wir tun, wenn die Schuhe zu eng sind?...
Erkältungen sind sehr häufige Krankheiten. Manche...
Das Auftragen von Ingwer auf die Kopfhaut ist ein...
Schmerzen im Daumengelenk werden wahrscheinlich d...
Blähungen sind heutzutage recht häufig. Im Allgem...
Infusionen sind eine Behandlungsmethode für Krank...
Natriumhydroxymethylcellulose ist eine weiße körn...
Nach einer unerwarteten Schwangerschaftsoperation...
Pop Team Epic Bonusvideo – Ausführliche Rezension...
Wie lange ein Patient mit Speiseröhrenkrebs leben...