Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Nasenkorrektur, die ihre Nase größer und ihr gesamtes Gesicht dreidimensionaler erscheinen lässt. Frauen, die Schönheit lieben, sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass eine Nasenkorrektur leicht zu Folgeerscheinungen führen kann und bei Bedarf behoben werden kann. 1. Folgen einer Nasenkorrektur 1. Der Schatten der Prothese auf der Nasenspitze nach der Nasenkorrektur ist deutlich und unnatürlich; 2. Nach der Nasenkorrektur ist der Umriss der Nasenrückenprothese deutlich zu erkennen, und man kann leicht erkennen, dass es sich um einen chirurgischen Nasenrücken handelt. 3. Die Nase wird nach einer Nasenkorrektur rot, insbesondere wenn sich die Umgebungstemperatur ändert; 4. Nach einer Nasenkorrektur wackelt die Prothese auf dem Nasenrücken leicht. 5. Nach der Nasenkorrektur ist die Nasenprothese geneigt und die Nase sieht schief aus. 6. Freilegung der Nasenprothese nach einer Rhinoplastik; 7. Die Nasenprothese verschiebt sich oder rutscht nach der Nasenkorrektur nach unten; 8. Postoperative Infektion nach Nasenkorrektur; 9. Der Körper stößt das Implantat nach der Nasenkorrektur ab; 10. Hyperplasie der Schnittnarbe nach Nasenkorrektur; 2. Reparaturmethode 1. Der Defekt befindet sich am Nasenrücken, an der Nasenspitze, am Nasensteg usw., wo die Haut relativ dick und das Gewebe relativ speziell ist. Operationsmethode und -verfahren 1. Desinfizieren Sie regelmäßig das Handtuch, um das Gesicht und den Bereich der Hautentfernung hinter dem Ohr freizulegen. 2. Die Gestaltung der Nasenoperation sollte gemäß der Burget-Nasenästhetikeinheit erfolgen. Wenn es weniger als eine Einheit ist, sollte es vergrößert werden. Wenn es größer als eine Einheit ist, sollte es auf eine Einheit reduziert oder auf zwei Einheiten vergrößert werden. 3. Bei Erwachsenen kann eine lokale Infiltrationsanästhesie durchgeführt werden, bei Kindern sollte eine Vollnarkose durchgeführt werden. 4. Die Haut um den Defekt herum sollte sauber zugeschnitten, die Narbe vollständig entfernt, die Kontraktur vollständig gelöst und das verlagerte Gewebe wiederhergestellt werden. 5. Stoppen Sie die Blutung aus der Wunde vollständig. 6. Nehmen Sie eine entsprechend der Defektfläche und -form leicht vergrößerte Gewebeprobe, gestalten Sie den Hautentnahmebereich im Schädelwinkel hinter dem Ohr, entfernen Sie die Haut mit Fett, schneiden Sie sie zur späteren Verwendung in dicke Hauttransplantate zu und trennen Sie das Unterhautgewebe auf beiden Seiten der Spenderfläche leicht ab, bevor Sie es schichtweise schließen. 7. Das Hauttransplantat auf die defekte Wunde an der Nase transplantieren, vernähen und einen Druckverband anlegen. 8. Nachdem Sie die Wunde hinter dem Ohr gereinigt haben, verbinden Sie sie mit einer Mullbinde und bedecken Sie den transplantierten Bereich der Nase mit Gaze. |
<<: Welches ist das beste Klistier bei Colitis ulcerosa?
>>: Nebenwirkungen der Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure und einige Nachteile
Es gibt viele Volksheilmittel zur Behandlung best...
Farnwurzelpulver ist eine Art pulverförmiges Lebe...
Es gibt viele Typen von HPV-Bakterien, die häufig...
Beim Kauf von Kleidung achten die Leute sehr auf ...
Tororo Okurame Kabu Natto - Tororo Okurame Kabu N...
Yamswurzeln sind sehr nahrhaft. Viele Menschen es...
Die Attraktivität und Bewertung von „Hozuki no Re...
„Mobile Suit Gundam SEED CE73 STARGAZER“: Zwische...
Fälle von spontanen Fehlgeburten sind bei moderne...
Laut Experten gibt es viele Gründe für Blähungen,...
Viele Menschen wissen nicht, was Tremor ist. Er e...
Mundgeschwüre sind auch das, was wir normalerweis...
Zähne sind sehr wichtige Kauwerkzeuge. Ohne Zähne...
Wer schon einmal seine Bauchmuskulatur trainiert ...
Heutzutage verfügt jeder Haushalt über einen Kühl...