„Die Biene Maja“: Was macht den Reiz dieses Zeichentrickklassikers aus, der Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Freude bereitet?

„Die Biene Maja“: Was macht den Reiz dieses Zeichentrickklassikers aus, der Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Freude bereitet?

Die Abenteuer der Biene Maja: Eine Geschichte über ewige Abenteuer und Freundschaft

■Überblick über die Arbeit

„Die Biene Maja“ ist eine japanische Zeichentrickserie, die von 1975 bis 1976 ausgestrahlt wurde und auf einem Kinderbuch des deutschen Autors Weidemar Bonsels aus dem Jahr 1912 basiert. Der Film erzählt die Geschichte von Maya, einer neugierigen Honigbiene, die auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die Außenwelt erwachsen wird. Der Film ist eine Gemeinschaftsproduktion von Nippon Animation und der deutschen Betafilm und schildert auf lebendige Weise die Welt der Insekten.

■ Geschichte

Maya wird als neugeborene Honigbiene geboren und lernt von ihrer Lehrerin, Miss Cassandra, das Fliegen und Honigsammeln. Eines Tages ist jedoch der gesamte Honig der Gegend weg, und Maya begibt sich allein auf ein Abenteuer und verlässt das Land der Bienen auf der Suche nach einem Blumenfeld. Maya ist neugierig auf die Außenwelt, die sie zum ersten Mal sieht. Sie bezieht ihren Freund Willie, der ihr auf Befehl der Königin gefolgt ist, mit ein und trifft Freunde wie die Heuschrecke Phillip und den Nashornkäfer und lernt viele Dinge. Als Maya ihre Reise fortsetzt, erfährt sie, dass eine Armee von Hornissen es auf ihre Heimat, das Land der Bienen, abgesehen hat.

■Erklärung

„Die Abenteuer der Biene Maja“ basiert auf einem Kinderbuch von Weidemar Bonsels und ist eine animierte Adaption des Werks dieses Mannes, der auch als Dichter und Theaterautor tätig war. Der Anime wurde gemeinsam von Nippon Animation und der deutschen Firma Betafilm produziert und bietet eine originelle komödiantische Figur, Willie, sowie entsprechend vermenschlichte Charaktere wie Maya und Cassandra. Zum Team gehören talentierte Persönlichkeiten wie Animationsdirektor Nobe Toshio (Urusei Yatsura usw.) und Art Director Ioka Masahiro (Heidi, Girl of the Alps usw.), die die lebendige Darstellung der Welt der Insekten zum Leben erwecken.

■Besetzung

  • Maya: Michiko Nomura
  • Philip: Ichiro Nagai
  • Willie: Masako Nozawa
  • Helga: Noriko Tsukase
  • Cassandra Sensei: Miyoko Aso
  • Königin: Akiko Tsuboi

■ Hauptpersonal

  • Originalautor: W. Bonzels
  • Planung: Nippon Animation Co., Ltd.
  • Produziert von: Koichi Motohashi
  • Produktionsleitung: Mitsuru Takakuwa
  • Planung: Shoji Sato
  • Musik: Shozo Ito
  • Regie: Hiroshi Saito
  • Produzent: Ihiro Oba
  • Drehbuch: Takahashi Futoshi, Kanazawa Hajime, Sasa Hikaru
  • Charakterdesign: Toshio Nobe
  • Animationsregisseure: Toshio Nobe, Takao Ogawa
  • Künstlerischer Leiter: Masahiro Ioka
  • Kamera: Keiichi Kuroki
  • Aufnahmeleiter: Yasuo Urakami
  • Farbbezeichnung: Kaoru Uno
  • Videocheck: Megumi Mizuta
  • Illustrationen: Anime Room, Top Craft, Modoki Production
  • Zielinspektion: Kaoru Uno
  • Hintergrund: Masayoshi Banno, Seihei Kawamoto, Nobuto Sakamoto
  • Fotografie: Tetsuro Kumase, Toru Hagiwara (Trans Arts)
  • Mischer: Tsuguo Nakatogawa
  • Effekte: Ishida Sound
  • Aufnahmestudio: Shinsaka Studio
  • Fotolabor: Tokio Fotolabor
  • Herausgegeben von Hajime Okayasu
  • Storyboard: Fumio Ikeno, Hikaru Sasa, Mitsuo Kobayashi, Katsuhisa Yamada, Shuji Yamazaki, Kazuo Kohana, Susumu Takahashi, Hajime Kikuchi, Michiyo Sakurai
  • Regie: Hiroshi Saito
  • Stellvertretende Direktoren: Shigeo Koshi, Tsunehisa Kosonoi
  • Produktionsbüro: Shigeo Endo
  • Produktionsleitung: Tadahiro Ikeda, Akira Demachi, Junichiro Takeuchi, Nobuaki Hosoda, Manabu Tamura, Shoji Koizumi und andere
  • Produziert von Nippon Animation/Asahi Broadcasting, Zuiyo Planning, Apollo Films

■Titellied

  • OP „Die Abenteuer der Biene Maja“
    • Texter: Masami Ise
    • Komponist: Shozo Ise
    • Gesungen von: Cheetah und dem Bee Choir
  • Abspannthema: „Gute Nacht, Maya“
    • Texter: Masami Ise
    • Komponist: Shozo Ise
    • Gesungen von: Cheetah und dem Bee Choir
  • ED „Perlmuttfarbener Walzer“
    • Texter: Haruki Tanko
    • Komponist: Hayashi Koba
    • Gesang: Yoko Maekawa

■ Hauptfiguren

  • Maya
  • Hauptfigur. Aus Sehnsucht nach der Außenwelt flieht er aus dem Bienenschloss. Er ist neugierig und hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, ist aber auch etwas rücksichtslos.

  • Willie
  • Seine Rolle besteht darin, Maya zu tadeln. Er ist vielleicht ein wenig zerstreut, aber er ist schlau. Sein Schlagwort lautet: „Der Verstorbene sagte …“

  • Philipp
  • Er ist eine wachsame Präsenz für Maya und Willie. Eine verspielte Heuschrecke.

  • Kassandra
  • Der ängstliche Lehrer im Honeybee Castle.

  • Kapitän
  • Arbeiterameisen. Er patrouilliert immer mit etwa sechs Untergebenen.

■Untertitel

  • Folge 1: Maya wird geboren (01.04.1975)
  • Folge 2: Ein Versprechen mit einem Traum (08.04.1975)
  • Folge 3: Erstflug (15.04.1975)
  • Folge 4: Das Zuhause verlassen (22.04.1975)
  • Folge 5: Rosen haben Dornen und Nektar (06.05.1975)
  • Folge 6: Dragonfly Schnook (20.05.1975)
  • Folge 7: Das Stubenfliegenbuch (27.05.1975)
  • Folge 8: Die Spinne und das Wiegenlied (03.06.1975)
  • Folge 9: Schutz vor dem Regen (10.06.1975)
  • Folge 10: Abschiedsgedicht (17.06.1975)
  • Folge 11: Würmer sind Würmer (23.06.1975)
  • Folge 12: Das verlorene Kind (08.07.1975)
  • Folge 13: Willie, die Ameise (15.07.1975)
  • Folge 14: Die Scherenkäfer-Familie (22.07.1975)
  • Folge 15: Mayas Versprechen (29.07.1975)
  • Folge 16: Philip in großen Schwierigkeiten (12.08.1975)
  • Folge 17: 100 Herzen und 100 Beine (19.08.1975)
  • Folge 18: Das Versagen des Laubfrosches (26.08.1975)
  • Folge 19: Dem Wind ausweichen (02.09.1975)
  • Folge 20: Freunde der Erde (09.09.1975)
  • Folge 21: Die lästige alte Dame (16.09.1975)
  • Folge 22: Mayas Kapitänin für einen Tag (23.09.1975)
  • Folge 23: Spring! Philipp (30.09.1975)
  • Folge 24: Das Lied der Zikaden (07.10.1975)
  • Folge 25: Ameisenkind Nr. 6 (14.10.1975)
  • Folge 26: Cricket's Melody (21.10.1975)
  • Folge 27: Eine lebensgefährliche Reise (28.10.1975)
  • Folge 28: Vorsicht vor Fälschungen (04.11.1975)
  • Folge 29: Die Heuschrecken kommen (11.11.1975)
  • Folge 30: Mayas Bitte (18.11.1975)
  • Folge 31: Ich will groß werden (25.11.1975)
  • Folge 32: Der Kürbisfleck (02.12.1975)
  • Folge 33: Lauf, lauf (09.12.1975)
  • Folge 34: Ich will ein Haus (16.12.1975)
  • Folge 35: Freunde im Wasser (23.12.1975)
  • Folge 36: Maya wird Mutter (30.12.1975)
  • Folge 37: Big Big Willard (06.01.1976)
  • Folge 38: Zwei Philips (13.01.1976)
  • Folge 39: Kitty der Floh (20.01.1976)
  • Folge 40: Maja im Schnee (27.01.1976)
  • Folge 41: Der Frühling ist da (03.02.1976)
  • Folge 42: Jack the Moth (10.02.1976)
  • Folge 43: Ameisenfarm (17.02.1976)
  • Folge 44: Mayas Loch-in-der-Wand-Strategie (24.02.1976)
  • Folge 45: Die Lügnerschabe (02.03.1976)
  • Folge 46: Neuer Freund (09.03.1976)
  • Folge 47: Der einsame Champion (16.03.1976)
  • Folge 48: Der Vorfall mit dem Fliegenei (23.03.1976)
  • Folge 49: Bird the Bee (30.03.1976)
  • Folge 50: Anthony die Ameise (06.04.1976)
  • Folge 51: Die Wespenfalle (13.04.1976)
  • Folge 52: Willkommen zurück, Maya (20.04.1976)

■ Verwandte Werke

Die Biene Maja

■ Titellieder und Musik

  • OP „Die Abenteuer der Biene Maja“
    • Texter: Masami Ise
    • Komponist: Shozo Ise
    • Gesungen von: Cheetah und dem Bee Choir
  • ED1 „Gute Nacht, Maya“
    • Texter: Masami Ise
    • Komponist: Shozo Ise
    • Gesungen von: Cheetah und dem Bee Choir
  • ED2 „Perlmuttfarbener Walzer“
    • Texter: Haruki Tanko
    • Komponist: Hayashi Koba
    • Gesang: Yoko Maekawa

■ Bewertung und Eindrücke

Die Abenteuer der Biene Maja sind eine wunderbare Möglichkeit, Kindern die Bedeutung von Natur und Freundschaft beizubringen. Mayas Geschichte voller Abenteuer und Entwicklung wird die Zuschauer in Erstaunen versetzen und ihnen viele Lehren vermitteln. Auch die Animationsqualität ist hoch und stellt die Insektenwelt realistisch dar. Insbesondere die Illustrationen von Toshio Nobe und Masahiro Ioka sind optisch atemberaubend. Darüber hinaus verleiht die Hinzufügung origineller Charaktere wie Willie der Geschichte ein komödiantisches Element und macht sie unterhaltsamer.

■ Empfehlungspunkte

  • Als Anime für Kinder ist er voller lehrreicher Inhalte, die die Bedeutung von Natur und Freundschaft lehren.
  • Die wunderschöne Animation stellt die Welt der Insekten realistisch dar.
  • Die Hinzufügung origineller Charaktere sorgt für Komik und verdoppelt den Spaß.
  • Mayas Coming-of-Age-Geschichte ist inspirierend und bietet den Zuschauern viele Lehren.

■So können Sie zuschauen

„Die Abenteuer der Biene Maja“ ist auf DVD und Blu-ray erhältlich. Es ist auch auf einigen Streaming-Diensten verfügbar. Es kann auch als pädagogisches Programm für Kinder verwendet werden und ist daher für die ganze Familie geeignet.

■ Verwandte Produkte

  • DVD/Blu-ray
  • Tonspur
  • Charakterwaren (Plüschtiere, Figuren etc.)

■ Zusammenfassung

„Die Abenteuer der Biene Maja“ ist ein wunderbarer Animationsfilm, der sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß macht. Mayas Geschichte voller Abenteuer und Freundschaft wird die Zuschauer inspirieren und ihnen Lektionen erteilen, sodass sie die Bedeutung von Natur und Freundschaft wiedererkennen. Die wunderschöne Animation und die komödiantischen Elemente machen diesen Film sehr sehenswert. Bitte schauen Sie es sich mit Ihrer Familie an und genießen Sie es.

<<:  „In the Field of Nanohana“: Die bewegende und von der Kritik gefeierte Version des Liedes

>>:  Die kleine Hexe Megu-chan [Messenger from the Moon] – Eine Neubewertung des nostalgischen Magical-Girl-Anime

Artikel empfehlen

Tipps zum Reinigen weißer Sneaker

Viele Menschen ziehen weiße Turnschuhe vor, die i...

Wie viel Wasser sollte ein normaler Mensch pro Tag trinken?

Der menschliche Körper muss jeden Tag genügend Wa...

Was soll ich tun, wenn mein Ton in letzter Zeit sehr wichtig ist?

Ich glaube, jeder möchte frischen Atem haben, abe...

Die Vorteile des Kochens frischer Granatapfelschale in Wasser

Tatsächlich kann das häufige Trinken von mit fris...

Können Kartoffeln und Seetang zusammen gegessen werden?

Kartoffeln und Seetang sind gängige Zutaten auf d...

Nachteile der Augenlidstraffung

Der Begriff „Verjüngung“ ist etwas übertrieben. E...

Was verursacht Schmerzen in der Gesäßmuskulatur?

Im Alltag verspüren viele Menschen häufig Schmerz...

Wie man Erdnussbutter isst

Viele Menschen wissen viel darüber, wie man Erdnu...