Ist ein Puls von 78 normal?

Ist ein Puls von 78 normal?

Herzschlag ist einfach das Schlagen des Herzens. Wir können unseren körperlichen Gesundheitszustand normalerweise anhand der Zeit des Herzschlags beurteilen. Wenn der Herzschlag zu schnell oder zu langsam ist, ist das nicht gut für die menschliche Gesundheit. Darüber hinaus ist die Herzschlaggeschwindigkeit von Menschen in verschiedenen Zuständen unterschiedlich. Beispielsweise ist der Herzschlag eines Sportlers etwas schneller als der eines normalen Menschen. Dies ist jedoch alles normal.

Ist ein Puls von 78 normal?

Ein Puls von 78 liegt im Normbereich, allgemein wird ein Puls zwischen 60-100 Schlägen als normal bezeichnet. Liegt der Wert unter 60, spricht man von Bradykardie. Wenn die Herzfrequenz 100 Schläge pro Minute übersteigt, spricht man von Tachykardie. Dies muss auf dem spezifischen Zustand des Patienten und den relevanten Laborindikatoren wie der Schilddrüsenfunktion und einem dynamischen 24-Stunden-Elektrokardiogramm basieren, um festzustellen, ob lange Intervalle, häufige vorzeitige Schläge, paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie oder Vorhofflimmern, Vorhofflattern usw. vorliegen.

Was ist eine normale Herzfrequenz?

Zunächst einmal müssen wir wissen, dass die normale Herzfrequenz je nach Alter unterschiedlich ist. Unten finden Sie den normalen Herzfrequenzbereich für Menschen in einem ruhigen Zustand.

Die normale Herzfrequenz eines gesunden Erwachsenen beträgt 60-100 Schläge pro Minute, wobei der Herzschlag bei Männern langsamer ist als bei Frauen. Bei Männern schlägt der Herzschlag schneller, wenn sie emotional erregt sind oder Sport treiben, und langsamer, wenn sie sich ausruhen oder nichts tun.

Säuglinge und Kleinkinder haben einen schnelleren Herzschlag als Erwachsene. Bei den meisten liegt die Herzfrequenz zwischen 90 und 130 Grad, und je jünger sie sind, desto schneller schlägt ihr Herz.

Die Herzfrequenz älterer Menschen ist langsamer und beträgt im Allgemeinen 55–78 Schläge pro Minute.

Bei Profisportlern ist die Kontraktilität des Myokards aufgrund regelmäßiger körperlicher Betätigung größer und während der Diastole fließt mehr Blut zum Herzen zurück, sodass ihre Herzfrequenz langsamer ist und etwa 50 Schläge pro Minute beträgt.

Zur Erinnerung: Übersteigt die Herzfrequenz bei Erwachsenen die Marke von 100 oder gar 120 Schlägen pro Minute, handelt es sich um eine Tachykardie. Dabei handelt es sich vermutlich um eine Herzerkrankung, die schnellstmöglich im Krankenhaus abgeklärt werden sollte.

Welche Faktoren beeinflussen die Herzschlaggeschwindigkeit?

1. Die gleiche Person hat in verschiedenen Zuständen unterschiedliche Herzschlaggeschwindigkeiten. Beispielsweise verlangsamt sich die Herzfrequenz, wenn Sie schlafen oder ruhig sind, und beschleunigt sich, wenn Sie körperlich aktiv sind oder emotional erregt sind.

2. Krankheit. Veränderungen der Herzfrequenz stehen in engem Zusammenhang mit Herzerkrankungen. Wenn die Herzfrequenz 160 Schläge/Minute übersteigt oder unter 40 Schläge/Minute liegt, tritt dies meist bei Patienten mit Herzerkrankungen auf. Wenn dies häufig von Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und anderen Beschwerden begleitet wird, sollte so bald wie möglich eine detaillierte Untersuchung durchgeführt werden, damit die Behandlung gezielt auf die Ursache ausgerichtet werden kann.

3. Einfluss externer Reize. Bestimmte Medikamente, Krankheiten, Getränke usw. können Ihren Herzschlag beschleunigen oder verlangsamen.

Tipps zur Aufrechterhaltung einer normalen Herzfrequenz

Wir wissen, dass ein zu langsamer oder zu schneller Herzschlag ungesund ist und es wichtig ist, die Herzfrequenz zu kontrollieren.

1. Korrigieren Sie schlechte Lebensgewohnheiten

Langes Aufbleiben, Rauchen und Trinken erhöhen Ihre Herzfrequenz und sollten so weit wie möglich vermieden werden. Trinken Sie weniger starken Tee, vor allem nicht vor dem Schlafengehen, da dieser sonst leicht zu Herzrasen und Schlaflosigkeit führen kann.

2. Ernähre dich gesund

Auch eine vernünftige Ernährung ist sehr wichtig. Die Ernährung sollte die „drei Tiefpunkte“ erreichen: wenig Kalorien, wenig Fett und wenig Cholesterin. Dadurch können Fettleibigkeit, Bluthochdruck und andere Herzkrankheiten wirksam verhindert werden.

3. Trainieren Sie mäßig

Am besten beschränken Sie sich auf Aktivitäten, die täglich mindestens 30 Minuten dauern. Sie können alles auf einmal oder in drei Einheiten zu je 10 Minuten erledigen. Sie können Seilspringen, Tanzen, Radfahren, Spazierengehen usw. machen.

4. Entspannen Sie sich

Chronische Depressionen oder anhaltende Anspannung können zu einer Stimulation des sympathischen Nervensystems führen, was leicht zu Herzrasen, Gefäßverengung etc. führen kann. Bewahren Sie daher einen ruhigen Geist und seien Sie nicht ständig ängstlich oder wütend. Wenn Sie emotional instabil sind, können Sie sich durch Musikhören oder Meditieren beruhigen.

<<:  Ist ein Puls von 59 normal?

>>:  Ist ein Puls von über 50 normal?

Artikel empfehlen

Warum heißt es Beast Black Fungus?

Viele Leute haben zum ersten Mal von Suo Shuo Bla...

Wie man wilde Pinienkerne isst

Pinienkerne sind eine relativ verbreitete Nuss. I...

Hautkrankheiten durch Spinnenurin

Welche Hautkrankheiten werden durch Spinnenurin v...

Wann ist die beste Zeit, um Erdnüsse zu pflanzen?

Wie andere Pflanzen haben auch Erdnüsse eine opti...

Die Attraktivität und Bewertung von "Banipal Wit": Ausführliche Überprüfung

Vanipal Witt – Eine Fantasiewelt aus Bilderbücher...

Worauf muss ich achten, wenn mein Bauchnabel riecht?

Es wird etwas Sekret im Bauchnabel geben. Eine kl...

So behandeln Sie vertikale Linien auf den Nägeln

Manche Menschen haben glatte Nägel, während ander...

So erkennen Sie Seidensteppdecken: 4 Methoden, die Ihnen helfen

Es gibt viele Arten von Seidensteppdecken, und da...

So verwenden Sie Ingwer zum Einreiben Ihrer Haare

Jeder kennt Ingwer. Ingwer ist ein unverzichtbare...

Der Prozess der Urinbildung

Essen, Trinken, Stuhlgang und Urinieren sind Ding...