So inhalieren Sie Sauerstoff bei Patienten mit Cor pulmonale: Die richtige Sauerstoffinhalation ist der Schlüssel

So inhalieren Sie Sauerstoff bei Patienten mit Cor pulmonale: Die richtige Sauerstoffinhalation ist der Schlüssel

Zur Behandlung von Cor pulmonale können Sie zu Hause Sauerstoff verwenden, aber bei der Verwendung von Sauerstoff müssen Sie einige Dinge beachten. Es ist nicht so, dass es besser ist, je mehr Sauerstoff Sie verwenden. Sie müssen die Häufigkeit der Sauerstoffverwendung kontrollieren, im Alltag gut auf sich selbst aufpassen, rechtzeitig mit dem Rauchen aufhören und mehr Atemübungen machen.

1. Anwendung von Sauerstoff bei Patienten mit Cor pulmonale

Die Sauerstoffinhalation ist eine wichtige Methode zur Behandlung eines Cor pulmonale, eine unsachgemäße Sauerstoffinhalation kann jedoch negative Auswirkungen auf die Patienten haben. Dies liegt daran, dass die Atemregulation bei Patienten mit Cor pulmonale eine andere ist als bei gesunden Menschen. Die Atemfrequenz eines gesunden Menschen kann sich unter verschiedenen Umständen ändern und wird vom Atemzentrum reguliert. An der Atmungsregulierung sind auch Chemorezeptoren sowie der Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Blut beteiligt. Bei Patienten mit Cor pulmonale steigt die Kohlendioxidkonzentration im Blut deutlich an und die Atmung wird durch die Stimulation chemischer Rezeptoren aufgrund einer niedrigen Sauerstoffkonzentration im Blut aufrechterhalten. Bei der Inhalation von zu viel Sauerstoff wird die durch den hypoxischen Zustand verursachte Stimulation der Chemorezeptoren gemindert, die Atmung verlangsamt sich, die Kohlendioxidretention wird verstärkt und es kann sogar zu einem Atemstillstand kommen, der für den Patienten lebensgefährlich ist. Daher gilt bei der Sauerstofftherapie für Patienten mit Cor pulmonale: Je mehr Sauerstoff sie einatmen, desto besser. Stattdessen sollte die Sauerstoffzufuhr je nach Schwere der Erkrankung angemessen sein. Es sollte eine Methode zur kontinuierlichen Sauerstoffzufuhr mit niedrigem Durchfluss verwendet werden, wobei die Durchflussrate am Sauerstoffmessgerät auf 1 bis 1,5 Liter pro Minute geregelt wird und die Sauerstoffkonzentration vorzugsweise bei 25 % bis 29 % liegt.

2. Pflege des Cor pulmonale

Patienten, bei denen ein Cor pulmonale aufgetreten ist, sollten während der Remissionsphase und der akuten Phase getrennt behandelt werden. Die Krankheit neigt zu Rückfällen, wodurch sich der Zustand zunehmend verschlechtert, aber die meisten Folgen im Verlauf des Cor pulmonale sind reversibel. Wenn die Infektion rechtzeitig aktiv kontrolliert und die Herz- und Lungenfunktionen verbessert werden können, hat dies eine positive Bedeutung für den Ausgang der Krankheit.

Während der Remissionsphase ist es ratsam, zur Vorbeugung und Behandlung umfassende Maßnahmen zu ergreifen, die chinesische und westliche Medizin kombinieren. So können die Patienten beispielsweise zu Atemübungen und Kälteresistenzübungen ermutigt oder dazu ermutigt werden, mit dem Rauchen aufzuhören. So können akute Anfälle verhindert oder verringert und gelindert und die weitere Entwicklung der Krankheit verzögert werden. In den letzten Jahren wurde zur Verbesserung der Prognose eine langfristige Sauerstofftherapie zu Hause empfohlen.

<<:  Behandlung von Kehlkopfstridor, wählen Sie die Methode entsprechend dem Zustand

>>:  Durch Cor pulmonale verursachte Ödeme können auf eine Herzinsuffizienz hinweisen

Artikel empfehlen

Ist leichtes Fieber nach einer Operation normal?

Viele Menschen haben nach einer Operation Fieber,...

Ist es in Ordnung, das Gesicht mit kaltem Wasser zu waschen?

Das Waschen des Gesichts dient hauptsächlich der ...

So beseitigen Sie Gichtkristalle

Gicht ist eine sehr häufige Krankheit im tägliche...

Wie wäscht man Tinte aus der Kleidung?

Ich weiß noch, dass wir als Kinder bei den Hausau...

Warum bekommen wir im Sommer mehr Durst, je mehr wir trinken?

Vor ein paar Tagen bin ich mit einem Freund auf d...

Was tun bei Darmkrämpfen? Diese Behandlung ist wirksam!

Apropos Darmkrampf: Ich glaube, jeder kennt ihn, ...

Im Hals befindet sich ein Fremdkörper, der übel riecht.

Fremdkörper und Halsgeruch kommen im Alltag häufi...

Was tun bei einer Alkoholallergie im Gesicht?

Die Haut im Gesicht ist normalerweise sehr empfin...

Grüne Pflanzen fürs Büro

Das Büro ist ein Ort, an dem Menschen zusammenarb...

Effektive Möglichkeiten, Kakerlaken zu beseitigen

Apropos Kakerlaken: Ich glaube, die Leute hassen ...

Warum ist die Pofalte schwarz?

Der menschliche Körper sondert etwas Melanin ab. ...

Was soll ich tun, wenn meine Kopfhaut nach dem Blondieren verbrennt?

Schönheit zu lieben, liegt in der Natur des Mensc...