Schönheit zu lieben, liegt in der Natur des Menschen. Besonders in diesem Zeitalter des Aussehens lieben immer mehr Menschen Schönheit und schönes Haar ist der Traum vieler Menschen. Manche Menschen bleichen ihre Haare oft, was zu Verbrennungen führt. In diesem Fall wird normalerweise Jod zur Desinfektion verwendet und anschließend Salbe aufgetragen. Wenn die Symptome nicht gelindert werden können, gehen Sie am besten rechtzeitig ins Krankenhaus und achten Sie darauf, dass die Haut trocken und sauber bleibt. Was ist der Unterschied zwischen dem Färben und dem Bleichen der Haare? 1) Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen Haarfärben und Haarbleichen. Beim Haarbleichen werden Bleichmittel verwendet, um das ursprüngliche Melanin aus dem Haar auszuwaschen. Die wichtigsten beim Haarbleichen verwendeten Chemikalien sind Bleichpulver und Wasserstoffperoxid. Die Wirkung und Schädigung des Haares variieren je nach Konzentration des Wasserstoffperoxids. 2) Beim Haarefärben wird die ursprüngliche Haarfarbe mit der Zielfarbe überdeckt. Zum Haarefärben wird eine Färbecreme verwendet. Wenn die Zielfarbe dunkel ist, können Sie die Farbe direkt zum Färben Ihrer Haare verwenden. Wenn die Zielfarbe jedoch hell ist, müssen Sie für einen optimalen Effekt vor dem Färben Ihrer Haare Bleichmittel verwenden, um das Melanin aus Ihren Haaren auszuwaschen. 3) Dabei spielt das Blondieren der Haare im Vergleich zum Färben eine unterstützende Rolle. Das Bleichen von Haaren ist schädlicher für das Haar als das Färben. Theoretisch verliert das Bleichen von Haaren nicht seine Farbe, aber das Färben von Haaren verblasst mit der Zeit. 4) Um Ihr Haar zu bleichen, müssen Sie es zuerst bleichen. Die Farbe ändert sich je nach Anzahl der Blondierungen und die endgültige Farbe ist reines Weiß. Aus technischen Gründen ist es natürlich unmöglich, ein ganzes weißes Haar zu haben. Ein Wort der Warnung: Das Blondieren der Haare ist äußerst schmerzhaft, daher ist es ratsam, beim Blondieren vorsichtig zu sein. 5) Beim Bleichen der Haare werden natürliche Pigmente entfernt und durch künstliche Pigmente ersetzt, um die Farben lebendiger und leuchtender zu machen, was schädlich für das Haar ist. Es wird hauptsächlich verwendet, um übertriebenere und auffälligere Farben zu färben und schwierige Farben, Metallicfarben, schwarze Öle usw. auszubleichen! Farbstoff, reine Färbung. 6) Künstliche Pigmente werden in das Haar eingebracht, um es bunter zu machen. Dies ist weniger schädlich für das Haar als Bleichen, hat aber nicht die Funktion des Bleichens und ist bei manchen Haaren, die mit künstlichen Pigmenten, Metallicfarben oder Schwarz gefärbt wurden, machtlos! So bleichen Sie Haare mit Blondierpulver Überprüfen Sie die Haarqualität Die Diagnose der Haarqualität ist ein notwendiger Schritt vor dem Bleichen der Haare. Nur wenn Sie die Haarqualität gründlich prüfen, können Sie wissen, wie Sie das Bleichpulver mischen und die Lotion auftragen müssen. Keine Haarwäsche nötig Stellen Sie sicher, dass Ihr Haar vor dem Färben trocken ist. Wenn Sie Ihr Haar vor dem Bleichen gewaschen haben, verursacht die Farbe bei Kontakt mit Ihrer Kopfhaut Juckreiz und Unbehagen. Wenn Sie Ihr Haar vor dem Färben nicht waschen, werden Sie dies selten spüren. Farbstoffvorbereitung Die normale Mischung muss je nach Haarqualität bestimmt werden. So lässt sich beispielsweise das Mischungsverhältnis des Blondierpulvers von Wella von 1+1, 1+1,5, 1+2 bis hin zu 1+3 variieren. Letztlich kommt es dabei auf die Haarqualität und den Farbwunsch der Kundin an. Der Anteil an Wasserstoffperoxidmilch Die Wirkung kann nur durch die Mischung von Wasserstoffperoxid und Bleichpulver erzielt werden, wobei die Konzentration des Wasserstoffperoxids sehr wichtig ist. Nachdem ich mehr darüber gelernt hatte, stellte ich fest, dass die meisten Friseure hochkonzentriertes Wasserstoffperoxid zur Haarbehandlung verwenden, dabei jedoch ein sehr wichtiges Prinzip vergessen: Bei Haaroperationen ist die Schädigung des Haares umso größer, je höher die Konzentration des verwendeten Wasserstoffperoxids ist. Im Allgemeinen kann die gewünschte Farbe durch die Verwendung von 6% Wasserstoffperoxid mit Bleichpulver erreicht werden. In einigen Einzelfällen können Sie sich für die Verwendung von 9 % oder 12 % handelsüblichem Wasserstoffperoxid entscheiden, das im Allgemeinen bei der Haarpflege nicht verwendet wird. Und dabei ist zu beachten, dass nur 6%iges Wasserstoffperoxid mit der Kopfhaut in Kontakt kommen darf, andere sind nicht erlaubt! Der Grad der Oberflächlichkeit Bei der sogenannten Haarblondierung geht es nicht darum, die Haarfarbe möglichst heller zu machen. Es ist nicht so, dass das Haar umso leichter zu färben ist, je heller es ist. Dies ist ein Irrtum und der Hauptfaktor für Haarschäden. Wenn Sie Ihr Haar in einer Farbe färben möchten, die mehr als 4 Töne heller ist als die Grundfarbe, müssen Sie die Haarfarbe nur 1-2 Töne heller machen als die Zielfarbe. Es ist nicht notwendig, sie zur Zielfarbe zu machen. Wenn Ihr Haar mit dunklen künstlichen Farbstoffen gefärbt wurde und Sie die Farbe weiter aufhellen möchten, müssen Sie die Farbe des gebleichten Haares 1-2 Grad heller als die Zielfarbe machen, bevor Sie es färben können. Daher ist das Aufhellen während des Bleichvorgangs eine schwierige Technik, die mehr Übung und Meisterschaft erfordert. Richtiger Betrieb Je nach Gesundheit und Schädigung des Haares tragen wir es zuerst auf gesundes Haar auf. Dadurch können die durch Bleichpulver verursachten Schäden an geschädigtem Haar verringert und Haarschäden reduziert werden. Betriebszeit Nach dem Auftragen des Blondierpulvers solltest du es 50 Minuten einwirken lassen. Verlängere oder verkürze in dieser Zeit die Einwirkzeit des Blondierpulvers nicht unbedacht. Das Abdecken schädigt das Haar, insbesondere während der Lagerung müssen Sie die Veränderungen und Reaktionen der Farbe ständig beobachten. Wenn die gewünschte Farbe erreicht ist, waschen Sie das Haar rechtzeitig, um Haarschäden zu vermeiden. Bereiten Sie ausreichend Achten Sie darauf, ausreichend Bleichpulver zu verwenden. Wenn die Menge zu gering ist oder es ungleichmäßig aufgetragen wird, entstehen höchstwahrscheinlich Flecken, Unreinheiten und eine ungleichmäßige Farbe. Nach dem Bleichen ist Pflege erforderlich Wenn Sie die oben genannten Kenntnisse über den Haarbleichprozess beherrschen, können Sie einen nahezu perfekten Bleicheffekt erzielen. Wenn Friseure ihren Kunden vernünftige Schritte zur häuslichen Pflege beibringen können, wird der Effekt noch perfekter. Da im gefärbten Haar noch eine kleine Menge alkalischer Moleküle und Sauerstoffmoleküle vorhanden sind, empfiehlt es sich, nach dem Färben ein säurehaltiges Shampoo und eine säurehaltige Spülung zu verwenden. Dadurch wird verhindert, dass die Reststoffe weiter oxidieren und das Haar schädigen, und das Haar sieht glänzend und schön aus. |
<<: Wie entfernt man Schimmel- und Stockflecken auf Lederschuhen?
>>: Was ist der Grund für Bauchfett
Die leere Sella ist ein in der klinischen Praxis ...
„Schatzsuche“ – Reiz und Hintergründe des Kurzfil...
Die Gesundheit der Füße ist für den Körper sehr w...
Akne ist eine Hautkrankheit. Am häufigsten tritt ...
Der Schlüssel zur Krankheitsvorbeugung besteht da...
Unter normalen Umständen leiden viele Menschen an...
Wolfsbeeren sind eigentlich ein relativ verbreite...
Ich glaube, dass viele Menschen gerne Parfüm samm...
PreCure All Stars Neue Stufe 2: Freunde des Herze...
Jeder weiß, dass Lymphe Teil des menschlichen Imm...
Der menschliche Körper kann das ganze Jahr über u...
Viele Menschen glauben, dass die Frühjahrsmüdigke...
Eiterausfluss und Kribbeln an der Harnröhrenöffnu...
Eine Rückenmassage ist während der Schwangerschaf...
Dicke Beine sind ein Problem, unter dem viele Men...