Viele Erwachsene leiden an Zahnfleischschwund, es handelt sich jedoch um eine relativ hartnäckige Zahnerkrankung, die in physiologische und pathologische Atrophie unterteilt wird. Tatsächlich hängen die meisten Ursachen mit ihren eigenen Lebensgewohnheiten zusammen. Beispiel: Bei falschem Zähneputzen bleiben Zahnerkrankungen lange Zeit bestehen. Im Allgemeinen kann Zahnfleischrückgang in zwei Arten unterteilt werden: physiologischer und pathologischer. Es gibt nur einen physiologischen Grund, nämlich die altersbedingte Atrophie, die normalerweise bei Frauen in den Wechseljahren und bei Menschen über 50 Jahren auftritt. Die pathologischen Ursachen lassen sich grob in folgende Gründe unterteilen: 1. Durch zu starkes Bürsten und die horizontale Putzmethode wird der Zahnfleischrand übermäßig mechanisch stimuliert, was häufig die Hauptursache für Zahnfleischschwund ist. 2. Leiden Sie an Parodontalerkrankungen wie Gingivitis, Parodontitis, schiefen Zähnen, Speiseresten usw., die dazu führen, dass das Zahnfleisch auf einer Seite einzelner Zähne schrumpft und das Zahnfleisch aufgrund der Zerstörung des Alveolarknochens schrumpft. 3. Durch unsachgemäßes Füllen von Hohlräumen oder die Anfertigung ungeeigneter Zahnprothesen kann es zu entzündungsbedingtem Zahnfleischschwund kommen. 4. Unsachgemäßer Gebrauch von Zahnseide oder Interdentalbürsten kann zu einer traumatischen Zahnfleischatrophie führen. 5. Eine häufige Ursache sind auch Reizungen und Druck durch harten Zahnbelag am Zahnfleischrand. Wenn es einmal zu Zahnfleischrückgang gekommen ist, kann dieser in der Regel nicht mehr wiederhergestellt werden. Dies wird durch die spezielle Struktur des Zahnfleischgewebes bestimmt. Zahnfleischrückgang kann zu Schäden am Zahnhals oder sogar zu einer leichten Überempfindlichkeit des Dentins führen, die Zahnschmerzen verursacht. In schweren Fällen kann es zu einer Pulpitis (Schmerzen) oder sogar zum Bruch der Zahnkrone kommen. Nach einer Untersuchung durch einen Zahnarzt kann die Ursache ermittelt werden. Eine Behandlung oder Anleitung durch den Arzt, wie etwa die Behandlung einer Parodontitis, die Reinigung von Zahnstein und die Behandlung eines Okklusionstraumas, kann den Zahnfleischrückgang verlangsamen. Eine schwere Atrophie kann chirurgisch behandelt werden. |
>>: Werden die Zähne nach der Zahnreinigung locker? Warum fühle ich mich komisch?
Es ist sehr gut, vor dem Schlafengehen etwas Rotw...
Epilepsiepatienten sollten nach der Operation auf...
Weißdornscheiben sind ein Snack, den viele Mensch...
Wie wir alle wissen, ist Dulantin ein weit verbre...
Ketchup Chap – Die Anziehungskraft und Bewertung ...
Es gibt viele Übertragungsquellen für Tollwut, z....
Schwarze Bohnen sind ein Getreide mit relativ hoh...
Es gibt viele Arten von unruhigen Beinen, darunte...
Natsumes Buch der Freunde Fünf Sonderausgabe „Nat...
Trauben sind reich an Nährstoffen und der Verzehr...
Füße sind für das Gehen unerlässlich. Sie sind für...
Die Menopause ist ein Prozess, den jeder durchmac...
Beim Reinigen der Dunstabzugshaube wissen Sie mög...
Tomaten werden auch Tomaten genannt. Ich glaube, ...
Es gibt das Gerücht, dass Cola Steine auflösen ...