Viele Erwachsene leiden an Zahnfleischschwund, es handelt sich jedoch um eine relativ hartnäckige Zahnerkrankung, die in physiologische und pathologische Atrophie unterteilt wird. Tatsächlich hängen die meisten Ursachen mit ihren eigenen Lebensgewohnheiten zusammen. Beispiel: Bei falschem Zähneputzen bleiben Zahnerkrankungen lange Zeit bestehen. Im Allgemeinen kann Zahnfleischrückgang in zwei Arten unterteilt werden: physiologischer und pathologischer. Es gibt nur einen physiologischen Grund, nämlich die altersbedingte Atrophie, die normalerweise bei Frauen in den Wechseljahren und bei Menschen über 50 Jahren auftritt. Die pathologischen Ursachen lassen sich grob in folgende Gründe unterteilen: 1. Durch zu starkes Bürsten und die horizontale Putzmethode wird der Zahnfleischrand übermäßig mechanisch stimuliert, was häufig die Hauptursache für Zahnfleischschwund ist. 2. Leiden Sie an Parodontalerkrankungen wie Gingivitis, Parodontitis, schiefen Zähnen, Speiseresten usw., die dazu führen, dass das Zahnfleisch auf einer Seite einzelner Zähne schrumpft und das Zahnfleisch aufgrund der Zerstörung des Alveolarknochens schrumpft. 3. Durch unsachgemäßes Füllen von Hohlräumen oder die Anfertigung ungeeigneter Zahnprothesen kann es zu entzündungsbedingtem Zahnfleischschwund kommen. 4. Unsachgemäßer Gebrauch von Zahnseide oder Interdentalbürsten kann zu einer traumatischen Zahnfleischatrophie führen. 5. Eine häufige Ursache sind auch Reizungen und Druck durch harten Zahnbelag am Zahnfleischrand. Wenn es einmal zu Zahnfleischrückgang gekommen ist, kann dieser in der Regel nicht mehr wiederhergestellt werden. Dies wird durch die spezielle Struktur des Zahnfleischgewebes bestimmt. Zahnfleischrückgang kann zu Schäden am Zahnhals oder sogar zu einer leichten Überempfindlichkeit des Dentins führen, die Zahnschmerzen verursacht. In schweren Fällen kann es zu einer Pulpitis (Schmerzen) oder sogar zum Bruch der Zahnkrone kommen. Nach einer Untersuchung durch einen Zahnarzt kann die Ursache ermittelt werden. Eine Behandlung oder Anleitung durch den Arzt, wie etwa die Behandlung einer Parodontitis, die Reinigung von Zahnstein und die Behandlung eines Okklusionstraumas, kann den Zahnfleischrückgang verlangsamen. Eine schwere Atrophie kann chirurgisch behandelt werden. |
>>: Werden die Zähne nach der Zahnreinigung locker? Warum fühle ich mich komisch?
Viele Frauen leiden im Leben häufig an Krankheite...
Manche Krankheiten kommen sehr plötzlich. Manchma...
Heutzutage befürchten viele Menschen, dass ihre M...
„Rape Blossom Field“ – Rückblick auf die Meisterw...
Wenn es um das Sjögren-Syndrom geht, ist vielleic...
Die Attraktivität und Kritiken von "THE NEW ...
Das Wetter wird kälter und wir tragen mehr Kleidu...
Hyaluronsäure verursacht im Allgemeinen keine All...
Im Alltag stellen wir oft fest, dass viele Mädche...
Heutzutage legen die Menschen mehr Wert auf Schön...
Wirksamkeit und Funktion von Nanhong: 1. Beruhigu...
Viele Menschen entwickeln im mittleren Alter aufg...
Das Plasmazellmyelom wird medizinisch als myelois...
Der größte Teil unseres menschlichen Herzens befi...
Die Heilung eines Knochenbruchs dauert hundert Ta...