Das Herz nimmt im menschlichen Körper eine wichtige Stellung ein. Kommt es zu einer Herzinsuffizienz, muss diese rechtzeitig behandelt werden. Der Einsatz von Medikamenten ist heute eine gängige Behandlungsmethode. Tatsächlich sollte während des Behandlungsprozesses der Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden, damit sich die Patienten besser erholen können. 1. Ruhe ist die wichtigste Maßnahme zur Reduzierung der Herzbelastung. Bei Patienten mit leichter Herzinsuffizienz genügt es, die körperliche Aktivität einzuschränken, bei Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz wird Bettruhe empfohlen. Auch auf die psychische Entlastung der Patienten sollte ein Augenmerk gelegt werden. 2. Kalorienarme Ernährung, ausreichend Vitamine, moderate Menge an Proteinen und angemessene Menge an Kohlenhydraten und Fetten. 3. Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten, drei Mahlzeiten und zwei Snacks. Vermeiden Sie eine übermäßige Füllung des Magen-Darm-Trakts nach den Mahlzeiten, da dies zu einem Ansteigen des Zwerchfells und einem Zusammendrücken des Herzens führen kann. Bei nächtlicher paroxysmaler Dyspnoe empfiehlt es sich, das Abendessen vorzuverlegen und nach dem Abendessen weder Nahrung noch Wasser zu sich zu nehmen. 4. Die Nahrung sollte leicht verdaulich sein, vorzugsweise flüssig oder halbflüssig, wie etwa Reisbrei, Lotuswurzelpulver, Eierstichsuppe, Milch, Joghurt, Fadennudeln, Kekse, Brotscheiben usw. Vermeiden Sie den Verzehr von harten, kalten, fettigen und reizenden Lebensmitteln sowie Lebensmitteln, die leicht zu Blähungen führen (wie Süßkartoffeln, Kartoffeln, Kürbisse usw.). 5. Wenig Salz. Kontrolle innerhalb von 3 Gramm pro Tag. Wenn ein Ödem deutlich erkennbar ist, die Urinmenge abnimmt, Kurzatmigkeit, Herzklopfen und die Unfähigkeit, flach zu liegen, auftreten, sollte eine strikte salzfreie Diät eingeleitet werden. Gewürzgurken, eingelegtes Gemüse, Speck, Sojasauce und alle eingelegten Produkte sind tabu und auch die Wassermenge sollte kontrolliert werden. 6. Zu den Lebensmitteln, die verboten sind oder in Maßen verzehrt werden sollten, gehören frittierte Teigstangen, frittierte Kuchen, fermentierter Tofu, Würstchen, Speck, Pökelfleisch, geräucherter Fisch, Seefisch, gesalzene Eier, eingelegte Gurken, konservierte Eier, Bohnenpaste, Limonade, Bier usw. 7. Essen Sie maßvoll und halten Sie sich an den Grundsatz, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, die reich an Nährstoffen und leicht verdaulich sind. Vermeiden Sie zu viel oder fettige Speisen und begrenzen Sie die Natriumsalzaufnahme entsprechend. |
<<: Wie wird ein Perikarderguss behandelt?
>>: Was ist der Unterschied zwischen Herzschwäche und Herzinsuffizienz?
Im Alltag leiden viele Menschen nach dem Aufwache...
In letzter Zeit kursierte im Internet, dass das Z...
Öllederschuhe sind eine Art Lederschuhe aus spezi...
Geselligkeit ist im Berufs- und Privatleben unver...
Vogelaugenhaut ist eine Art essbares Lebensmittel...
Wenn Sie Schweinefleisch essen, müssen Sie darauf...
Dampfsauna ist eine sehr beliebte Gesundheitspfle...
Die Anziehungskraft und Kritiken von "Blue E...
Viele Menschen leiden unter unruhigem Schlaf. Man...
Die meisten Menschen verspüren nach einer Gallens...
Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz leiden...
Wir hören oft, dass Pflanzen vor Strahlung schütz...
Schuppen sind eines der lästigsten Probleme. Meis...
Viele Freundinnen haben große Bedenken hinsichtli...
Abgase entstehen überall im Leben. Das Gas, das d...