Eine lumbale Myofasziitis tritt häufig auf, daher sollte man auf ihre Ursachen, Symptome und wirksame Behandlung achten. Das häufig feuchte und kalte Klima kann diese Krankheit leicht verursachen. Den Patienten wird geraten, sich warm zu halten und Beruhigungsmittel einzunehmen. 1. Behandlung 1. Allgemeine Behandlung Krankheitsursache beseitigen, warm halten, lokal heiße Kompressen auflegen, Erkältungen vorbeugen. Achten Sie in der Akutphase auf Ruhe. 2. Medikamente Entzündungshemmende Analgetika (wie Indomethacin, Ibuprofen usw.), Vitamine (Vitamin E und B1 haben bestimmte therapeutische Wirkungen auf die primäre Myofasziitis). 3. Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin. 4. Sonstiges Blocktherapie, Akupunkturtherapie, physikalische Therapie, Massagetherapie. 2. Ursachen Ein feuchtes und kaltes Klima ist eine der häufigsten Ursachen. Feuchtigkeit und Kälte können eine Gefäßverengung in den Muskeln der Taille und des Rückens, Ischämie und Ödeme verursachen, was zu einer lokalen faserigen Flüssigkeitsexsudation und schließlich zu einer Fibrositis führt. Chronische Belastung ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entwicklung der Krankheit. Wenn die Muskeln und Faszien der Taille und des Rückens beschädigt sind, treten Fibrosenveränderungen auf, die das Weichgewebe in einen Zustand hoher Spannung versetzen, was zu winzigen Rissverletzungen führt und schließlich dazu führt, dass das Fasergewebe zunimmt und sich zusammenzieht, wodurch die lokalen Kapillaren und peripheren Nerven eingeklemmt werden und Schmerzen verursacht werden. Weitere Ursachen sind langes Sitzen in derselben Haltung, Mangel an entsprechenden Aktivitäten, langes Sitzen vor dem Computer, Virusinfektionen und Muskelallergien durch Rheuma. 3. Klinische Manifestationen Leitsymptome sind diffuse dumpfe Schmerzen im unteren Rücken, insbesondere im Bereich der Psoasmuskulatur beidseitig und oberhalb des Beckenkamms. Lokale Schmerzen, Kältegefühl, Taubheitsgefühl der Haut, Muskelkrämpfe und Bewegungsstörungen. Die Schmerzcharakteristika sind: Schmerzen morgens, leichter während des Tages und stärker am Abend. Schmerzen können durch langfristige Inaktivität oder übermäßige Aktivität hervorgerufen werden. Die Krankheit hat einen langen Verlauf und wird durch Müdigkeit und Klimawandel ausgelöst. Bei der körperlichen Untersuchung fällt in der betroffenen Stelle deutlich ein lokaler Druckpunkt auf, dessen Berührung Schmerzen und Ausstrahlung verursachen kann. Manchmal ist innerhalb der Muskelfaszie ein Knoten tastbar, man spricht dann von einer Faszienfetthernie. |
<<: Was sind die frühen Symptome einer Enteritis?
>>: Was sind die Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung?
Viele Menschen in unserem Umfeld befolgen jedes J...
Im wirklichen Leben haben viele Menschen das Gesu...
Otitis interna ist eine Entzündung des Ohres, die...
Im täglichen Leben ist Chili ein weit verbreitete...
Sellerie ist ein sehr schmackhaftes Wildgemüse im...
Auch wenn keine offensichtliche Augenerkrankung v...
Aloe-Vera-Gel ist eine aus Aloe Vera gewonnene Su...
Falten auf der Stirn sind ein konkretes Zeichen d...
Studien haben gezeigt, dass etwa ein Drittel alle...
Ich glaube, jeder kennt Lee Min Ho. Er trägt gern...
Obwohl die Lippen klein sind, spielen sie im mens...
Langfristige und häufige sexuelle Aktivität kann ...
Belladonna of Sorrow – Eine Mischung aus tiefer S...
Im Leben sammeln viele Menschen gerne alte Steine...
Stardust Telepath - Stardust Telepath - Überblick...