Varizellen sind eine ansteckende Virusinfektion, die vor allem Jugendliche befällt. Da sich Windpocken schnell entwickeln und explosionsartig im Körper wachsen, verursachen sie für den Patienten große Schmerzen. Windpocken haben viele Symptome, darunter vor allem pustelnartige Pickel, die mit einer durchsichtigen Flüssigkeit gefüllt sind. Außerdem treten an der Stelle, an der sich die Windpocken gebildet haben, nadelartige Schmerzen auf. Ist es normal, dass Windpocken nicht jucken? Schauen wir uns die folgende Erklärung an. Windpocken gehen häufig mit unterschiedlich starkem Hautjucken einher, es tritt jedoch nicht in allen Fällen Juckreiz auf. Varizellen sind eine häufige Infektionskrankheit in der klinischen Praxis. Die klinischen Manifestationen dieser Krankheit sind durch das Auftreten von Flecken auf der Haut und den Schleimhäuten gekennzeichnet. Die in Schüben auftretenden Makulopapeln verwandeln sich allmählich in kleine Blasen, werden dann trüb und bilden schließlich Krusten. Sie tritt häufig im Winter und Frühjahr auf und ist hoch ansteckend. Windpockenpatienten sind die einzige Infektionsquelle. Die Krankheit ist 1 bis 2 Tage vor Ausbruch der Krankheit ansteckend, bis der Ausschlag trocknet und verkrustet. Die Krankheit kann durch Kontakt oder Einatmen von Tröpfchen übertragen werden. Die Inzidenzrate bei anfälligen Kindern kann über 95 % betragen. Heimpflege 1. Achten Sie auf Desinfektion und Reinigung Kleidung, Bettwäsche, Handtücher, Verbandsmaterial, Spielzeug, Geschirr usw., die mit Windpocken-Herpesflüssigkeit in Berührung gekommen sind, sollten je nach den Umständen gewaschen, in der Sonne getrocknet, gebügelt, zur Desinfektion gekocht oder verbrannt und nicht mit gesunden Menschen geteilt werden. Gleichzeitig sollten Sie Ihre Kleidung und Bettwäsche häufig wechseln, um Ihre Haut sauber zu halten. 2. Regelmäßig Fenster öffnen Eine Luftzirkulation kann auch in der Luft enthaltene Viren abtöten, dennoch muss beim Lüften des Raumes darauf geachtet werden, dass sich der Patient nicht erkältet. Lassen Sie möglichst viel Sonnenlicht in den Raum und öffnen Sie die Glasfenster. 3. Fieber senken Bei Fieber greifen Sie am besten zu physikalischen Methoden zur Fiebersenkung, etwa mit einem Eiskissen, einem Handtuch oder dem Trinken von reichlich Wasser. Gönnen Sie dem kranken Kind Ruhe, essen Sie nahrhafte und leicht verdauliche Kost und trinken Sie reichlich abgekochtes Wasser und Fruchtsaft. 4. Achten Sie auf Veränderungen im Zustand Achten Sie auf Veränderungen des Zustands. Wenn Sie anhaltend hohes Fieber, Husten und Asthma oder Erbrechen, Kopfschmerzen, Reizbarkeit oder Schläfrigkeit nach dem Auftreten des Ausschlags oder Krämpfe feststellen, sollten Sie sofort zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gehen. 5. Vermeiden Sie es, Herpes mit den Händen zu kratzen Achten Sie besonders darauf, die Akne im Gesicht nicht zu kratzen, um eine eitrige Infektion durch Kratzen des Herpes zu vermeiden. Wenn die Läsionen tief sind, können sie Narben hinterlassen. Um dies zu verhindern, halten Sie die Nägel Ihres Kindes kurz und seine Hände sauber. |
>>: Was soll ich tun, wenn meine Haut allergisch auf Ballaststoffe reagiert?
Der menschliche Körper ist sehr komplex und verfü...
Dragon Quest: Das Abenteuer von Dai (Ausgabe 2020...
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Haar rot wird, kan...
Viele Menschen leiden das ganze Jahr über an Rhin...
„Ein Traum in deinem Herzen“: Eine Geschichte von...
Ältere Menschen haben häufig einen hohen Blutfett...
Gua Sha ist eine relativ traditionelle Naturthera...
Viele Frauen sind anfälliger für Probleme mit Qi ...
Als Speiseöl ist Olivenöl allen nur zum Kochen be...
Wenn Sie von Natur aus fettiges Haar haben, könne...
Für Menschen, die oft lange aufbleiben, sind dunk...
„Kagaster des Insektenkäfigs“: Eine Geschichte vo...
Was Mädchen am meisten stört, ist, dass ihre sexy...
Blutgefäße sind ein wichtiger Bestandteil des men...
„Mokke“ – Eine herzerwärmende Geschichte über das...