Das Wichtigste bei der Behandlung von Urtikaria ist, die Art und Ursache zu verstehen. Häufige Formen sind akute und chronische Urtikaria. Die Behandlung einer akuten Urtikaria sollte symptomatisch entsprechend den Symptomen erfolgen, die der Patient zeigt. Achten Sie auf Ihre Ernährung und vermeiden Sie den Verzehr von Nahrungsmitteln, die zu Allergien führen. 1. Die symptomatische Behandlung einer akuten Urtikaria ist schnell wirksam 1. Für diejenigen, deren Hauptsymptome Hautausschlag und Juckreiz sind: orale Antihistaminika gegen H1-Rezeptoren, wie etwa Chlorpheniramin 4–8 mg oder Deschlorhydroxyzin 25 mg, 3-mal täglich. Patienten mit großflächigem Ausschlag und starkem Juckreiz können gleichzeitig 10 mg Chlorpheniramin oder 20 mg Diphenhydramin erhalten, die sofort oder einmal täglich intramuskulär injiziert werden. 2. Bei Patienten mit schwerer Erkrankung und begleitendem Kehlkopfödem, Asthma oder Hypotonie: Blutdruckveränderungen sollten beobachtet und Sauerstoff verabreicht werden. Subkutane oder intramuskuläre Injektion von 0,1 % Epinephrin (0,3–0,5 ml); intramuskuläre Injektion oder intravenöse kleine Flasche mit 5 mg Dexamethason; ältere Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten es mit Vorsicht anwenden. Wenn sich das Kehlkopfödem nach der oben genannten Behandlung nicht bessert, können eine Tracheotomie und eine endotracheale Intubation durchgeführt werden, um die Atmung zu unterstützen. 3. Patienten mit hohem Fieber, Schüttelfrost, Gelenkschmerzen, erhöhter Gesamtzahl weißer Blutkörperchen und offensichtlicher Linksverschiebung der klassifizierten Kerne sollten zunächst wirksame antibakterielle Medikamente erhalten. Außerdem sollte auf die Suche nach Infektionsherden geachtet und auf das Auftreten einer Sepsis geachtet werden. Arten von akuter Urtikaria 1. Akutes Ekzem, das sich rasch entwickelt und dessen Ausschlag polymorph ist. Die Hauptmanifestationen sind Papeln, Papulovesikel, Blasen, Erosionen, Exsudationen und Krusten auf der Grundlage von Erythemen und Ödemen. Die Grenzen der Läsionen sind unklar. In schweren Fällen können sie sich im ganzen Körper ausbreiten und starken Juckreiz verursachen. 2. Subakutes Ekzem: Nachdem die akute Entzündung abgeklungen ist, besteht der Ausschlag hauptsächlich aus kleinen Papeln, Schuppen und Krusten und weist nur wenige Papulovesikel, Blasen und Erosionen auf. Die Hautläsionen sind relativ begrenzt, der Juckreiz ist jedoch immer noch stark. 3. Chronisches Ekzem wird durch wiederholte Anfälle von akutem und subakutem Ekzem verursacht. Zu den Symptomen zählen raue Haut, Kratzer, Krustenbildung, Durchnässung und Hypertrophie, teilweise Lichenifikation und Pigmentierung sowie verstreute Papulovesikel in der Peripherie. 4. Das Hodenekzem ist eine häufige Hauterkrankung, die sich auf den Hodensack beschränkt. Die Ursachen sind vielschichtig und können mit lokaler Unsauberkeit, enger oder nicht atmungsaktiver Unterwäsche (Produkte aus Kunstfasern) oder Allergien, bestimmten physikalischen oder chemischen Reizen, aber auch psychischen Faktoren zusammenhängen. |
<<: Was kann ich tun, wenn ich große Lücken zwischen den Zähnen habe?
>>: Wie behandelt man Onychomykose am besten? Hausmittel zur Behandlung von Onychomykose
Es gibt viele Gründe für die Bildung von Nierenst...
Das Gesicht eines Menschen ist sehr wichtig, denn...
„Mahoromatic“ – Eine Geschichte über Bindungen un...
Eier sind ein alltägliches Nahrungsmittel. Eier b...
Süßkartoffeln sind ein Lebensmittel, das viele Me...
Der Nährwert der Avocado ist relativ hoch. Sie is...
Eine geringe Urinmenge ist eine sehr ernste Erkra...
In unserem Leben können Krankheiten wie Bandschei...
Tee ist ein alltägliches Getränk. Es gibt viele T...
Viele Menschen essen gerne Zuckerrohr. Jedes chin...
Puder-Augenbrauen werden auch als subtile intraze...
Tatsächlich wissen die Menschen nicht viel über i...
Wenn Menschen gesund sind, schätzen sie ihren Kör...
Das Kinn befindet sich in der Nähe der Mandeln. W...
Das okuläre Syringom ist eine im Alltag weit verb...