Tipps zur Behandlung einer juckenden Kopfhaut

Tipps zur Behandlung einer juckenden Kopfhaut

Es gibt viele Tipps zur Behandlung von juckender Kopfhaut. Manche Menschen haben Symptome einer juckenden Kopfhaut, wissen aber nicht, was die Ursache dafür ist. Wenn Sie an bestimmten Krankheiten wie Follikulitis, Ekzemen usw. leiden, kann dieses Symptom leicht auftreten. Manchmal tritt dieses Symptom auch auf, wenn die Qualität des Shampoos schlecht ist oder Sie allergisch auf das Shampoo reagieren. Lassen Sie uns einige Tipps zur Behandlung juckender Kopfhaut lernen.

1. Ich glaube, viele Freunde werden diese Erfahrung machen, das heißt, je mehr sie kratzen, desto stärker wird der Juckreiz, besonders wenn sie sehr stark mit den Nägeln kratzen. Obwohl es für ein paar Sekunden eine gewisse Erleichterung gibt, wird es danach noch schlimmer. Wenn Ihre Kopfhaut juckt, kratzen Sie nicht mit den Fingernägeln, sondern verwenden Sie die Fingerkuppen. Schneiden Sie Ihre Nägel so kurz, dass Ihre Fingerspitzen frei liegen, und lindern Sie mit einer Massage den Juckreiz und beruhigen Sie sich.

2. Waschen Sie Ihr Haar nicht zu häufig, da sich auf der Oberfläche der Kopfhaut und des Haares eine Schicht aus Selbstschutzsubstanz befindet. Wenn Sie Ihr Haar jeden Tag waschen, wird die Schutzschicht zerstört und die Kopfhaut wird natürlich trocken und juckt. Wenn Sie nicht stark schwitzen und Ihr Haar nicht schnell schmutzig wird, ist es im Allgemeinen am besten, es ein- oder zweimal pro Woche zu waschen.

3. Jeder Mensch hat eine andere Haarqualität, daher sollten Sie das Shampoo wählen, das am besten zu Ihnen passt. Die Wassertemperatur beim Haarewaschen sollte nicht zu heiß sein, da sonst die Öle der Kopfhaut und des Haares leicht geschädigt werden, was zu Feuchtigkeitsverlust und Trockenheit sowie Juckreiz führt. Achten Sie darauf, das Shampoo am Ende vollständig auszuspülen, da das auf der Kopfhaut verbleibende Shampoo sonst zu Juckreiz und Beschwerden führt.

4. Achten Sie bei starker Sonneneinstrahlung im Freien darauf, Ihren Kopf nicht direkt der Sonne auszusetzen, tragen Sie einen Hut usw. Darüber hinaus sollten Sie den Verzehr reizender oder scharfer Speisen vermeiden und darauf achten, nicht zu rauchen oder zu trinken usw., um Reizungen der Kopfhaut und Juckreiz zu vermeiden.

5. Färben Sie Ihr Haar nicht oder vermeiden Sie es möglichst, es zu färben. Minderwertige Färbemittel machen Ihr Haar nicht nur trocken und brüchig, sondern schädigen auch Ihre Kopfhaut, verstopfen die Haarfollikel und verursachen Juckreiz.

6. Wenn der Juckreiz stark ist und von starker Schuppenbildung begleitet wird und sich der Zustand auch durch sorgfältige Pflege nicht bessert, handelt es sich wahrscheinlich um eine Pilzinfektion und Sie müssen ins Krankenhaus, um Medikamente zu bekommen.

Irgendwelche Tipps gegen juckende Kopfhaut?

Juckreiz auf der Kopfhaut ist für viele Menschen ein Problem. Welche Tipps gibt es also, um Juckreiz auf der Kopfhaut zu bekämpfen?

1. Bier

Für Bierliebhaber mag dies etwas verschwenderisch erscheinen. Viele Menschen haben jedoch versucht, ihr Haar jede Woche oder alle zwei Wochen mit Bier einzureiben, und die Wirkung ist recht gut. Es kann nicht nur das Haar schützen, sondern auch das Haarwachstum fördern.

Es kann nicht nur das Haar schützen, sondern auch das Haarwachstum fördern

Waschen und trocknen Sie vor der Anwendung Ihr Haar, verteilen Sie dann 1/8 der gesamten Bierflasche gleichmäßig auf Ihrem Haar und massieren Sie es mit der Hand, damit das Bier in die Haarwurzeln eindringen kann. Nach 15 Minuten waschen Sie Ihr Haar mit klarem Wasser aus und kämmen es mit einem Holzkamm oder Hornkamm. Die wirksamen Nährstoffe im Bier haben eine gute therapeutische Wirkung, verhindern das Austrocknen und Ausfallen der Haare und können dem Haar zudem Glanz verleihen.

2. Backpulver

Zunächst einmal ist Backpulver ein lebensmittelechtes Material. Es kann gegessen und auch zum Haarewaschen verwendet werden. Es ist einer der natürlichen Ersatzstoffe für Shampoo. Der chemische Name lautet Natriumbicarbonat. Es handelt sich um ein saures Salz, das durch die Neutralisierung von starker Lauge und schwacher Säure entsteht. In Wasser gelöst ist es schwach alkalisch. Schwach alkalische Lösungen haben eine starke Fettentfernungskraft und können die Symptome einer juckenden Kopfhaut lindern.

Wenn Sie Backpulver verwenden, beträgt das Verhältnis von Backpulver zu Wasser im Allgemeinen 1:2, also 500 ml Wasser mit 25 g Backpulver (ungefähr zwei Teelöffel). Achten Sie darauf, die Wassertemperatur nicht zu hoch einzustellen, da sich sonst das Natron zersetzt. Sobald es fertig ist, rühren Sie es gleichmäßig um, damit die wässrige Lösung das Haar und die Kopfhaut vollständig erreichen kann, und massieren Sie die Kopfhaut eine Minute lang sanft mit Ihren Händen. Spülen Sie es anschließend sauber.

3. Kokosnussöl

Die meisten Bestandteile von Kokosöl sind gesättigte Fettsäureester. Seine hautversiegelnde Wirkung ist der von Vaseline und Mineralöl ähnlich. Es kann den Wasserverlust durch die Epidermis verringern und eine feuchtigkeitsspendende Wirkung haben. Als Feuchtigkeitsspender ist Kokosöl weiterhin akzeptabel.

Bei der Verwendung von Kokosnussöl zur Haarpflege kann das Haar Nährstoffe leichter aufnehmen, sie dringen tief in das Haar ein, spenden der Kopfhaut Feuchtigkeit und machen das Haar glänzend, weich und elastisch. Es kann auch die Probleme übermäßiger Talgproduktion und Schuppen bei fettigem Haar lösen.

Es kann auch das Problem von fettigem Haar und Schuppen lösen.

So verwenden Sie Kokosnussöl zur Haarpflege: Verwenden Sie Kokosnussöl-Shampoo wie normales Shampoo, reiben Sie es einige Minuten ein und spülen Sie es aus. Verwenden Sie dann eine Kokosnussöl-Spülung. Versuchen Sie, beim Auftragen die Haarwurzeln zu meiden. Massieren Sie es ein, wickeln Sie es anschließend in ein Handtuch, warten Sie länger als zehn Minuten und spülen Sie es aus.

4. Chrysanthemenblätter

Nehmen Sie etwa 40 Chrysanthemenblätter, waschen Sie sie sauber und geben Sie sie in den Topf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie sie, bis ein grüner Saft entsteht, und lassen Sie sie dann abkühlen. Dann verwenden. Zur Anwendung waschen Sie Ihr Haar und Ihre Kopfhaut direkt damit und massieren es eine Weile ein.

Chrysanthemenblätter enthalten besondere ätherische Ölinhaltsstoffe, welche die Schuppenbildung wirkungsvoll hemmen können. Es eignet sich besonders zur Behandlung übermäßiger Schuppenbildung, die durch Wind-Hitze im Lebermeridian verursacht wird. Wenn bei Ihnen Symptome wie trockene Augen, juckende Kopfhaut und Schuppen auftreten, sollten Sie es vielleicht einmal ausprobieren.

Wenn der Juckreiz stark ist und viele Methoden nicht geholfen haben, müssen Sie natürlich trotzdem einen Arzt aufsuchen, sich in einem normalen Krankenhaus untersuchen lassen, die Ursache herausfinden und dann eine symptomatische Behandlung durchführen.

<<:  Was tun, wenn bei einer Darmspiegelung Polypen festgestellt werden?

>>:  So basteln Sie einen Duftbeutel-Anhänger

Artikel empfehlen

Pootaro der Bär: Eine tiefgründige Betrachtung der Heilwelt und ihrer Reize

Pootaro der Bär – Ein Rückblick auf nostalgische ...

Was sind die magischen Anwendungen von Eiweiß

Es ist allgemein anerkannt, dass Eiweiß die Haut ...

So gehen Sie im Notfall mit venösen Blutungen um

Venöse Blutungen bedeuten, dass das austretende B...

Steigern Soja- und Erdnussmilch die Milchsekretion?

Viele Menschen trinken gerne Sojamilch und sie wi...

Wo befindet sich die Leber im menschlichen Körper?

Die Leber ist ein wichtiger Teil des menschlichen...

Was tun bei Trockenheit und Hitze?

Viele Menschen leiden häufig unter Trockenheit un...

Kalorien aus gedämpften Brötchen aus violetten Süßkartoffeln

Lila Süßkartoffeln sind ein Grundnahrungsmittel. ...

Was sind die besten Schlafpositionen für die Halswirbelsäule?

Viele Menschen schlafen nicht gern mit Kissen, da...

Können Bittermelone und Honig beim Abnehmen helfen?

Bittermelone ist reich an verschiedenen Vitaminen...

So entfernen Sie getrocknete Rotweinflecken

Wenn Rotweinflecken nicht rechtzeitig entfernt we...

1 kleine Aktion, um Ihren Geist den ganzen Tag lang zu erfrischen

Haare kämmen, Augen rollen, kauen … das sind alle...