Haarewaschen kann uns erfrischen, aber manche Menschen waschen ihre Haare häufig, besonders im Sommer jeden Tag. Tatsächlich muss man seine Haare gar nicht so häufig waschen. Im Gegenteil, es würde das Haar schädigen. Im Sommer können Sie Ihre Haare jeden zweiten Tag und im Winter drei- bis viermal pro Woche waschen. 1. Ist es gut, die Haare häufig zu waschen? Westliche Medizin: Im Sommer ist es am besten, die Haare jeden zweiten Tag zu waschen. Tägliches Haarewaschen schützt Ihr Haar nicht nur nicht, sondern kann es auch schädigen. Denn durch zu häufiges Haarewaschen wird das von den Talgdrüsen abgesonderte Fett vollständig ausgewaschen, wodurch Kopfhaut und Haar ihren natürlichen Schutzfilm verlieren, was nicht gut für die Haargesundheit ist. Ratschläge der westlichen Medizin: 1. Im Sommer ist es am besten, es jeden zweiten Tag zu waschen, das ist wissenschaftlicher. 2. Manche Menschen, die spezielle Berufe ausüben, müssen aus hygienischen Gründen trotzdem täglich ihre Haare waschen. Aber egal, wer Sie sind, Sie sollten beim Haarewaschen auf die Wahl des Shampoos achten. Vermeiden Sie Shampoos mit zu hohem Alkaligehalt. Am besten fügen Sie eine Spülung hinzu. 3. Menschen, die die Angewohnheit haben, ihre Haare abends zu waschen, sollten versuchen, diese Angewohnheit zu ändern. Zweitens sollten sie ihre Haare nach dem Waschen trocknen oder mit einem Föhn trocknen, um sicherzustellen, dass sie sauber, entspannt und gesund sind. Traditionelle Chinesische Medizin: Das Kämmen der Haare ist genauso wichtig wie das Waschen. Mit jedem Haar ist eine Talgdrüse verbunden, die kontinuierlich Talg absondert. Durch häufiges Haarewaschen wird überschüssiger Talg auf der Haaroberfläche schnell entfernt, der Nährboden für Pilze wird beseitigt, die Schuppenbildung deutlich reduziert und die Geschmeidigkeit und Kämmbarkeit des Haares effektiv verbessert. Wenn Sie Ihre Haare lange Zeit nicht waschen, werden sie nicht nur schmutzig und unansehnlich, sondern es können auch Krankheiten wie Schuppen, Dermatitis und sogar Haarausfall auftreten. Die Traditionelle Chinesische Medizin empfiehlt, die Haare häufig zu waschen und zu kämmen. Gerade jetzt, wo das Lebenstempo der Menschen immer schneller wird und es mehr geistig arbeitende Menschen gibt, sollte jeder mehr darauf achten. Außer in besonderen Situationen besteht für normale Menschen absolut keine Notwendigkeit, ihre Haare jeden Tag zu waschen. TCM-Tipp: 1. Am besten waschen Sie Ihre Haare drei- bis viermal pro Woche. 2. Menschen, die viel im Freien arbeiten oder geistig arbeiten, können die Häufigkeit des Haarewaschens entsprechend erhöhen. Darüber hinaus sollten sie ihre Haare häufig kämmen, um die Durchblutung zu fördern. 2. Erinnerung zum häufigen Haarewaschen: Waschen Sie Ihre Haare im Winter morgens nicht Aufgrund der arbeitsreichen Tage waschen sich viele Menschen abends oder morgens vor dem Ausgehen die Haare. Mit nassen Haaren ins Bett zu gehen oder im kalten Wind nach draußen zu gehen, kann jedoch eine große Gefahr für die Gesundheit darstellen. Nach einem Arbeitstag kann Müdigkeit die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Krankheiten erheblich beeinträchtigen. Wenn Sie Ihr Haar abends waschen und es nicht gründlich trocknen, bleibt die Feuchtigkeit in der Kopfhaut zurück. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, führt dies zu Qi-Stagnation, Blutstauung und blockierten Meridianen. Im Winter, wenn es kalt und feucht ist, stellt dies eine große versteckte Gefahr für den Körper dar. Manche Menschen schlafen nachts oft mit nassen Haaren ein. Nach einer gewissen Zeit verspüren sie aufgrund des häufigen Haarewaschens ein Taubheitsgefühl auf einem Teil ihrer Kopfhaut, begleitet von unbestimmten Kopfschmerzen. Manche Menschen verspüren am nächsten Morgen nach dem Haarewaschen Kopfschmerzen und Taubheitsgefühle und sind anfällig für Erkältungen. Mit der Zeit verspüren Sie allmählich ein spürbares Taubheitsgefühl auf der Oberseite Ihres Kopfes, begleitet von Schwindel und Kopfschmerzen. Es ist auch nicht ratsam, die Haare morgens vor dem Ausgehen zu waschen, insbesondere im kalten Winter, da die Haare nicht trocken sind und häufiges Haarewaschen die Poren des Kopfes offen hält, wodurch man leicht erkältet wird. Häufiges Haarewaschen kann sogar eine Erkältung und Kopfschmerzen verursachen. Wenn dies häufig passiert, kann es zu Schmerzen in großen und kleinen Gelenken oder sogar zu Muskellähmungen führen. Wenn Sie Ihre Haare normalerweise abends oder morgens waschen, trocknen Sie sie unbedingt, bevor Sie zu Bett gehen oder das Haus verlassen. Frauen, die ihre Haare häufig waschen, müssen darauf achten, Körper und Haare nach dem Duschen abzutrocknen, um das Eindringen von Kälte und Feuchtigkeit zu verhindern. So können sie Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen und sogar einige gynäkologische Erkrankungen vermeiden. |
<<: Was gibt es zum Frühlingsanfang zu essen? Frühlingspfannkuchen
>>: Der Schaden der Haarfärbung, Schönheit sollte in Maßen verfolgt werden
Da die Menschen in den letzten Jahren immer mehr ...
Die Größe der Steine ist bei jedem Nierensteinp...
Zu den wichtigsten psychologischen Reaktionen, di...
Viele Menschen stellen im Laufe ihres Lebens vers...
Lebende Jakobsmuscheln sind normalerweise geöffne...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Supe...
Ich glaube, jeder kennt das Sprichwort „Ein Apfel...
„Himitsu no Aipri“ – Eine faszinierende neue Anim...
Im Herbst sind die Menschen aufgrund des trockene...
Starke Zahnfleischschwellungen und Schmerzen könn...
Ich glaube, dass viele Leute Getreide über Nacht ...
Eine umfassende Bewertung und Empfehlung von AYAK...
Gua Sha kann helfen, die Meridiane freizulegen un...
Mundprobleme sind ein Problem, das viele Menschen...
Nach dem Auftreten einer Kratzurtikaria fühlen si...