So reinigen Sie einen Edelstahlherd

So reinigen Sie einen Edelstahlherd

Der Herd wird täglich zum Kochen verwendet. Aus diesem Grund bleiben viele Ölflecken auf unserem Essen und etwas schmutziges Wasser auf dem Herd zurück. Viele Leute sind faul und wischen den Herd überhaupt nicht ab. Dadurch sammeln sich viele Ölflecken auf dem Herd an. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, einige Methoden zum Reinigen des Herds zu verwenden, insbesondere das Edelstahlschild sollte noch gründlicher gereinigt werden.

1. Den Herd gründlich reinigen

Wir können zwei Löffel weißen Essig mit 200 ml warmem Wasser mischen und dann einen Schwamm und einen Luffaschwamm in das „heiße Essigwasser“ tauchen, um den Edelstahlherd zu reinigen, wodurch er wieder wie neu aussieht. Alternativ können Sie 500 ml heißes Wasser mit 30 Gramm Natron mischen und dann einen Luffaschwamm darin tauchen, um Fett ganz einfach vom Herd zu entfernen. Bei hartnäckigem Fett am Herd können Sie Natron direkt auf die Herdplatte streuen und diese anschließend mit einem Tuch abwischen. Tauchen Sie einen Lappen in grobes Salz, das zum Einlegen von Gemüse verwendet wird, und Sie können das Fett von Edelstahl- und Glasherden leicht „abreiben“. Wischen Sie das Salz danach jedoch unbedingt ab, da der Edelstahlherd sonst schwarz wird.

Weichen Sie ein ganzes Stück Scheuerschwamm eine Weile in Bier ein und wischen Sie dann den Herd mit hartnäckigen Flecken ab. Danach leuchtet der Herd wie neu. Wischen Sie mit der Innenseite der Kartoffelschale die durch Öl und Suppe verfärbten Stellen auf dem Herd ab und spülen Sie diese anschließend noch einmal mit heißem Wasser ab. Sie sehen dann einen besonders hellen Herd. Denn die Stärke der Kartoffelschalen ist das „wirksame Mittel“ zum Entfernen von Öl und Flecken. Sie können auch die in etwas Spülmittel getauchten Köpfe und Schwänze von Rettich- und Gurkenstücken verwenden, um die fettigen Stellen des Herdes zu schrubben, und ihn dann zweimal mit einem in sauberes Wasser getauchten Lappen abwischen. Die Wirkung ist auch sehr gut.

2. Tragen Sie eine Maske auf einen stark verschmutzten Herd auf

Wenn der Herd hartnäckige Flecken hat, die sich nur schwer entfernen lassen, greifen Sie nicht gleich zu einer Drahtbürste oder Stahlwolle. Das starke Reiben mit der Stahlwolle kann die glänzende Oberfläche des Herdes beschädigen und überall Kratzer hinterlassen. Sie können Toilettenpapier oder Küchentücher einweichen, diese für etwa 15 Minuten auf den Herd legen, anschließend die „Herdmaske“ abziehen und Sie werden feststellen, dass die Ölflecken durch die Küchentücher „entfernt“ wurden. Je hartnäckiger die Ölflecken sind, desto länger sollten Sie die Maske einwirken lassen. Auch der Lüfter im Inneren der Dunstabzugshaube lässt sich auf die gleiche Art und Weise reinigen.

Wenn der Herd nicht sehr schmutzig ist, können Sie anstelle von „Öldampfreiniger“ auch Bier, Reiswasser oder Nudelsuppe verwenden, um „eine Gesichtsmaske aufzutragen“. Normalerweise schütten wir das Wasser, das beim Reiswaschen übrig bleibt, den dickeren Teil nach dem Stehenlassen im Dampfgarer oder die Nudelsuppe, die beim Kochen von Nudeln übrig bleibt, nicht weg. Diese beiden Wasserarten enthalten viel Stärke, die eine starke Fähigkeit besitzt, Fettflecken zu „entfernen“, wenn sie in Form einer „Gesichtsmaske“ mit dem Herdfett in Kontakt kommen. Auch die Weizenblüten im Bierschaum sind die Nemesis der Fettflecken.

Darüber hinaus kann es sein, dass Flecken auf dem Grill durch verschüttete Suppe oder Fett auch durch Abwischen mit Reinigungsmittel nicht mehr sauber werden. Sie können die Feuerroste auch „in Wasser kochen“. Dazu füllen Sie zunächst einen Topf mit Wasser, stellen alle Feuerroste auf den Herd und lassen das Wasser darin kochen. Wenn das Wasser heiß ist, zersetzt sich der klebrige Schmutz und löst sich ab. Die Luftlöcher am Herd, die die Flamme regeln, sind oft durch Suppe verstopft, was zu einer unvollständigen Verbrennung führt. Daher muss der Herd jede Woche abmontiert und die Luftlöcher einzeln mit einem Zahnstocher unter der Lampe gereinigt werden. Die auf dem Ofen angesammelten Kohlen und der Koks können mit einer kleinen, feinen Bürste entfernt werden oder indem man mit einem dünnen Draht einzeln die Feuerlöcher durchsticht.

Als Erstes sollten Sie den Herd gründlicher reinigen. Viele Leute haben viel Fett auf ihren Herden, daher sollten Sie einige Fettlöser verwenden, um Ihren Edelstahlherd zu reinigen. Tatsächlich können Lebensmittel wie Kartoffelschalen Fett auf dem Herd effektiv entfernen, und Gurkenwasser kann auch Fett auf dem Herd entfernen.

<<:  So reinigen Sie eine Dunstabzugshaube

>>:  Eigenschaften einer Dunstabzugshaube mit Hochtemperaturdampfreinigung

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Immunsuppressiva und Hormonen

Wenn normale Menschen zum Arzt gehen, hoffen sie,...

Vitamin C-Gehalt in Grapefruit

Vitamin C kann Menschen helfen, ihre Widerstandsk...

Was verursacht ein Abschälen der Schultern?

Der häufigste Grund für das Abschälen der Schulte...

Zubereitung und Rezept für kandierte Hagebutten

Man kann sagen, dass kandierte Hagebutten ein Sna...

Was ist das wirksamste Mittel zur Mückenabwehr?

Im Sommer sind die Mücken am aktivsten und die Me...

Reflexarthritis

Viele Menschen achten in jungen Jahren nicht beso...

Was tun, wenn die Zähne vom Rauchen schwarz werden?

Rauchen ist äußerst gesundheitsschädlich, aber da...

Es gibt ein pfeifendes Geräusch in der Lunge und Blut im Auswurf

Wir alle wissen, dass Neugeborene besonders anfäl...

Welche Kirschsorte ist gut?

Im Frühjahr gibt es große Kirschen auf dem Markt....

Wichtige Getränke und Lebensmittel für langes Aufbleiben

Langes Aufbleiben ist ein Teil des modernen Stadt...

Wie verwendet man den Expander richtig?

Viele Menschen kennen Expansionsmittel vielleicht...

Wie lange sollte ich die Perlenpulver-Honig-Maske anwenden?

Eine Maske aus Perlenpulver und Honig ist eine Ar...

Wann ist die sicherste Zeit für Sex?

Wenn es um Empfängnisverhütung geht, machen viele...

Akatonbo: Die bewegenden Lieder aller neu bewerten

„Akatonbo“ – Rückblick auf die berühmten Lieder v...