Was soll ich tun, wenn meine festsitzende Prothese herausfällt?

Was soll ich tun, wenn meine festsitzende Prothese herausfällt?

In unserem Leben können wir einige Zahnprobleme nicht vermeiden. Wenn wir Zähne verlieren, müssen wir Zahnersatz einsetzen, um unser Selbstbild nicht zu beeinträchtigen und unsere Essfähigkeit besser zu gewährleisten. Wenn wir jedoch nach dem Einsetzen des Zahnersatzes nicht auf die Anpassung der Ernährung achten, kann dies leicht zu Schäden am Zahnersatz führen. Lassen Sie uns erfahren, was zu tun ist, wenn der festsitzende Zahnersatz abfällt.

Was soll ich tun, wenn meine festsitzende Prothese herausfällt?

Gehen Sie zur Diagnose in ein normales Krankenhaus und lassen Sie sich anschließend behandeln. Denn festsitzender Zahnersatz wird durch Klebstoffe, Bindemittel oder Befestigungsvorrichtungen mit den präparierten Zahnpfeilern oder Implantaten auf beiden Seiten der fehlenden Zähne verbunden und stellt so die anatomische Morphologie und die physiologischen Eigenschaften der fehlenden Zähne wieder her. Der Patient kann ihn nicht selbst abnehmen und anbringen. Wenn die festsitzende Prothese Mängel aufweist, kann es zu Problemen kommen, wie z. B. einer ungeeigneten Höhe und Breite des Kontaktpunkts oder einem schlechten Kontakt mit der Oberfläche der verbleibenden Zähne. Es besteht die Gefahr einer Speiserestauration, Zahnfleischentzündung oder Parodontitis. Es wird empfohlen, so bald wie möglich zur Behandlung in ein normales Krankenhaus zu gehen.

Der Wiederherstellungsprozess von festsitzendem Zahnersatz

Vorbereiten

1. Nach der Anzahl der fehlenden Zähne. Die Auswahl der Pfeilerzähne und deren Anzahl erfolgt unter Berücksichtigung von Position, Beziehung, Morphologie, Gewebestruktur und Bedingungen des parodontalen Stützgewebes.

2. Überprüfen Sie, ob die Zahnextraktionswunde im zahnlosen Bereich verheilt ist, wie groß die Lücke ist, wie groß der Alveolarkamm und die Mundschleimhaut sind usw.

3. Die Krone des Zahnpfeilers sollte hoch und die Wurzel lang sein. Wenn eine Zahn- oder Parodontitis vorliegt, muss diese zuerst behandelt werden. Pulpalose Zähne sollten einer vollständigen Wurzelkanalbehandlung unterzogen werden.

4. Die Okklusionsbeziehung sollte grundsätzlich normal sein. Wenn die Pfeilerzähne geneigt oder verschoben sind oder die gegenüberliegenden Zähne verlängert, verdreht oder falsch platziert sind, muss das Schleifen angepasst oder das Design des Retainers geändert werden.

Verfahren

1. Vorbereitung der Pfeilerzähne: In Bezug auf die Wiederherstellung von Zahndefekten sollte die Zahnvorbereitung entsprechend der Art des Retainers durchgeführt werden. Es ist erforderlich, dass die entsprechenden axialen Oberflächen aller Pfeilerzähne parallel zueinander sind, ohne Hinterschneidungen oder leicht seitlich versetzt oder mit 2o-5o konvergierenden Schneidenden, um einen gemeinsamen Positionierungspfad für jeden Retainer zu erhalten. Gleichzeitig sollte darauf geachtet werden, die Haltekraft des Retainers zu erhöhen.

2. Abdruck und Modellierung: Der Abdruck muss genau, vollständig und klar sein. Sowohl bei gegossenen festsitzenden Brücken als auch bei Metallporzellanbrücken wird mithilfe einer zweischichtigen Silikonkautschuk-Abdruckmethode ein Abdruck des gesamten Gebisses genommen, der anschließend mit Hartgips ausgegossen und anschließend mit einem Formstift zu einem herausnehmbaren Modell geformt wird.

3. Feste Brückenherstellung: Wird normalerweise im Technikerraum durchgeführt.

4. Anprobe des festsitzenden Zahnersatzes: Die zunächst polierten Retainer werden jeweils an jedem Ankerzahn ausprobiert. Die Retainer müssen richtig und fest am Hals des Ankerzahns anliegen, mit geeigneter Randverlängerung, guter angrenzender Beziehung, koordinierter Okklusion, ohne Neigung und guter Retention. Falls es Probleme gibt, können diese nach entsprechender Behandlung poliert und verklebt werden. Die Metallporzellanbrücke wird vor dem Glasieren anprobiert, die Form wird zugeschnitten und der Biss vor dem Glasieren und Verkleben angepasst.

5. Anweisungen des Arztes: Weisen Sie den Patienten an, innerhalb von 2 Stunden nach dem Bonding zu fasten und innerhalb von 24 Stunden ohne Brücke keine harten Speisen zu kauen. Vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin für eine Nachuntersuchung.

Das Obige ist eine Einführung in das Vorgehen bei herausfallendem festsitzendem Zahnersatz. Nachdem wir es verstanden haben, wissen wir, dass wir bei herausfallendem festsitzendem Zahnersatz rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen sollten. Darüber hinaus müssen wir auch bei Zahnersatz im täglichen Leben auf eine gute Mundhygiene achten und keine harten Speisen kauen.

<<:  Womit befestigt man Zahnprothesen?

>>:  Ist Zahnersatz teuer?

Artikel empfehlen

Was verursacht rote Flecken an den Fußsohlen?

Viele Menschen haben Erytheme an den Fußsohlen er...

Haben rohe und gekochte Maronen die gleiche Wirkung?

Die Wirkung von rohen und gekochten Maronen ist g...

Welche Organe befinden sich auf der linken Seite des menschlichen Körpers?

Außer denjenigen, die Biologie studieren und sich...

Was verursacht Schmerzen unter den Augen?

Bei Schmerzen unter dem Auge handelt es sich höch...

Was essen bei Bläschen im Mund

Blasenbildung an den Mundwinkeln ist ein sehr häu...

Was essen Menschen, die oft lange aufbleiben?

Heutzutage ist es üblich, dass die Leute lange au...

Wie behandelt man eine chronische Mittelohrentzündung?

Wir müssen auch auf die Gesundheit unserer Ohren ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Weidenblättern

Weidenblätter sind sehr dekorativ, besonders im F...

Warum werden meine Fingergelenke steif, wenn ich aufwache?

Schlaf ist etwas, das jeder von uns braucht. Schl...

So ändern Sie Ihre schlechte Laune

In unserem täglichen Leben begegnen wir solchen D...

Ist Zahnpulver schädlich für die Zähne?

Auf dem Markt gibt es verschiedene Produkte, mit ...

Sind Mungbohnen nach einem Jahr Lagerung noch genießbar?

Mungobohnen können sogar noch nach einem Jahr geg...