Wir müssen uns in unserem täglichen Leben sicher fühlen und über bestimmte Erste-Hilfe-Kenntnisse verfügen, die unserem Körper zugute kommen. Natürlich können nicht nur wir selbst, sondern auch unsere Familien davon profitieren. Daher bringt uns das Erlernen einiger einfacher Erste-Hilfe-Kenntnisse viele Vorteile und verringert den Schaden durch Verletzungen, die nicht rechtzeitig behandelt werden können. Was sind also einige einfache Erste-Hilfe-Kenntnisse? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden! 1. Schock 1. Blasse Haut, kalter Schweiß und ein schneller Puls, beispielsweise mehr als hundert Schläge pro Minute, sind Anzeichen eines Schocks und weisen auf mögliche innere Blutungen hin. 2. Eine Möglichkeit, mit einem Schock umzugehen, besteht darin, die Füße des Opfers hochzulegen, um die Blutzufuhr zum Körper und Gehirn zu steigern. 3. Verletzte warm halten. 4. Benachrichtigen Sie sofort einen Arzt oder schicken Sie den Patienten zur Behandlung in die Notaufnahme. 2. Bruch 1. Beobachten Sie die Bruchstelle: Sie können sich nicht normal bewegen, der Schmerz nimmt bei Bewegung oder Berührung zu, bei der Arbeit und in der Ruhe kommt es zu Schwellungen und dann treten Blutergüsse auf. 2. Wenn Symptome eines Schocks oder einer Atemwegsobstruktion vorliegen, sollten diese zuerst behandelt werden. 3. Sofern die Situation nicht lebensbedrohlich ist, sollten Verletzte nicht bewegt werden. 4. Wenn eine Wunde vorhanden ist, bedecken und verbinden Sie diese mit sauberer Gaze oder einem Verband. 5. Fixieren Sie die gebrochenen Knochen: Stabilisieren und stützen Sie die oberen und unteren Positionen der gebrochenen Knochen, fixieren Sie die Knochen mit einem Holzbrett oder einer Bambusstange. Die Länge sollte länger sein als die oberen und unteren Gelenke. Verwenden Sie dann einen Verband, um das verletzte Glied am Körper zu befestigen. 6. Nach der Erstbehandlung sofort ins Krankenhaus einweisen. 3. Bewusstlosigkeit Ziel der Ersten Hilfe: Atmung freihalten, schnellstmöglich zur Behandlung ins Krankenhaus bringen. 1. Legen Sie das Opfer in die stabile Seitenlage, um zu verhindern, dass die Zunge den Hals blockiert, und um den Abgang des Erbrochenen zu erleichtern. 2. Sorgen Sie für Luftzirkulation und entfernen Sie enge Kleidungsstücke der verletzten Person, wie z. B. Hals- und Kehlkopfknöpfe. 3. Halten Sie die Atemwege offen und entfernen Sie Fremdkörper aus dem Mund, wie z. B. Essensreste, Erbrochenes und lose Zahnprothesen. 4. Überprüfen Sie Atmung, Puls, Bewusstseinszustand und Verletzungen. Wenn Atmung und Herzschlag aufhören, führen Sie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durch. Einfache Erste-Hilfe-Kenntnisse können uns im Leben sehr helfen. Wir sollten sie gut lernen, damit wir bei Verletzungen so schnell wie möglich Erste Hilfe leisten können und unser Körper sich schnell erholen kann. Wir müssen im täglichen Leben auf Sicherheit achten und unseren Körper schützen, damit wir gesund bleiben. |
<<: Welche Kleidungsfarbe sollte ich tragen, wenn meine Haut gelblich ist?
>>: Was sind die Grundkenntnisse der Ersten Hilfe?
Die Nieren eines jeden Menschen sind sehr wichtig...
Ich glaube, dass viele Menschen Wachsäpfel nicht ...
Heutzutage stehen die Menschen der Ehe rationaler...
Wenn Sie Symptome wie fahle Haut, Schwindel, Tinn...
Im Alltag leiden wir oft unter Magenschmerzen. Vi...
Jeder hat eine andere Schlafhaltung. Manche Mensc...
Nach der Kryotherapie sollten Sie auch auf die täg...
Kaffee ist ein in unserem Leben weit verbreitetes...
„The Prince of Tennis BEST GAMES!! Tezuka vs. Ato...
Wir wissen, dass man Früchte je nach ihren Eigens...
Unser Gehirn besteht eigentlich aus vielen Teilen...
Viele Menschen haben kaffeefarbene Flecken auf de...
Heutzutage wird Wismutpektin immer häufiger verwe...
Trockener Husten ist eine Art allergischer Husten...
Wenn eine Person normale Gesichtszüge, aber eine ...