Wangenschmerzen haben große Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen. Essen und Sprechen werden beeinträchtigt und die Menschen können sich nicht auf die Arbeit konzentrieren. Normalerweise gibt es viele Ursachen für Wangenschmerzen. Vor der Behandlung ist es notwendig, die Ursache herauszufinden und sie dann aktiv zu behandeln. Wangenschmerzen beim Essen können in physiologische und pathologische Schmerzen unterteilt werden. Pathologische Schmerzen müssen rechtzeitig behandelt werden. Warum tut meine Wange beim Essen weh? Die erste Art ist der Schmerz, der durch Wut verursacht wird. Es wird empfohlen, fiebersenkende Medikamente wie Niuhuang Jiedu-Tabletten, Penicilline und Cephalosporine einzunehmen. Sie können fiebersenkende Lebensmittel wie Gurken, Bittergurken, Tragant und Jasmin essen. Der zweite Typ ist das mögliche Vorliegen einer Gingivitis und Parodontitis. Es wird empfohlen, zum Zahnarzt zu gehen, um die Zähne reinigen zu lassen und Wasserstoffperoxid und eine Borsäurelösung zum Spülen zu verwenden, um die Symptome zu lindern. Essen Sie keine reizenden Lebensmittel. Die dritte Möglichkeit ist, dass die Schmerzen durch Mumps verursacht werden. Symptome von Mumps Mumps ist eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch das Eindringen des Mumpsvirus in die Ohrspeicheldrüse verursacht wird. Der erkrankte Patient ist die Infektionsquelle, und das Einatmen von Tröpfchen ist der Hauptübertragungsweg. Die Krankheit tritt normalerweise zwei Wochen nach dem Kontakt mit dem Patienten auf. Nach Ausbruch der Mumps ist das Hauptsymptom eine Schwellung des unteren Teils eines oder beider Ohrläppchen, und die geschwollenen Ohrspeicheldrüsen erscheinen oft halbkugelförmig. Wenn der Patient den Mund öffnet oder kaut, verspürt er starke lokale Schmerzen. Im Allgemeinen ist eine Schwellung der Ohrspeicheldrüse innerhalb von drei Tagen nach dem akuten Ausbruch der Krankheit am deutlichsten sichtbar und klingt dann allmählich ab. Nach etwa zwei Wochen ist die Schwellung vollständig abgeklungen. Allerdings verspüren die Patienten innerhalb von fünf Tagen nach Ausbruch der Krankheit Fieber, Müdigkeit und Unwohlsein. Behandlung von Mumps Bei Patienten mit vergrößerter Ohrspeicheldrüse, deutlichen Schmerzen und deutlichen systemischen Symptomen (wie hohem Fieber) wird empfohlen, an 3-5 aufeinanderfolgenden Tagen antivirale Medikamente, Antibiotika und Vitamin C intravenös zu verabreichen. Nachdem sich die Symptome deutlich gebessert haben, wechseln Sie für 3-5 Tage zu oralen antiviralen Medikamenten. Durch eine etwa 10-tägige systematische Behandlung können die meisten Kinder ohne Folgeerscheinungen genesen. Bei sehr starken Ohrspeicheldrüsenschwellungen kann auch die äußerliche Anwendung von chinesischem Arzneimittel zur Abschwellung erwogen werden, dabei muss jedoch auf Hautschutz geachtet werden, um Hautschäden zu vermeiden. Es ist zu beachten, dass eine vollständige Heilung von Mumps allein durch äußerliche Anwendung nicht möglich ist und dass es sogar zu Komplikationen wie wiederkehrenden Mumps kommen kann. Bei Patienten mit leichten Symptomen ist eine Heilung im Allgemeinen innerhalb von 7 bis 10 Tagen durch orale antivirale Medikamente, Antibiotika und VC möglich. |
<<: Bluterguss am Arm nach Blutabnahme
>>: Warum tut meine rechte Wange weh?
Menschen, die sich für eine Nasenkorrektur entsch...
Als Enkelkinder sollten wir unseren Eltern an ihr...
Heutzutage leiden Kinder häufig an Kurzsichtigkei...
Manche Menschen achten nicht besonders auf ihre L...
„En“: Ein Meisterwerk, das den Beginn der japanis...
Sanrio World Masterpiece Theater Pochaccos Jack u...
Der goldene Samenkissenkern, von dem wir sprechen...
Eselshautgelatine ist ein sehr verbreitetes Stärk...
Nach einem Tag voller Arbeits- und Studiendruck i...
Beim Baden wird der Körper lange im Wasser eingew...
Aus nüchterner Sicht kann Kaffee tatsächlich eine...
Viele Freunde, die gerne Edamame essen, kaufen je...
Heutzutage lieben sowohl Männer als auch Frauen S...
Wenn Sie unwillkürlich die Augen verdrehen, kann ...
Ich glaube, dass viele Menschen im Laufe ihres Le...