Nach einer Operation sind häufig Nähte erforderlich und wenn die Wunde kurz vor der Heilung steht, müssen die Nähte oft entfernt werden. Der Zeitpunkt zum Entfernen der Fäden nach einer Operation ist je nach Körperregion unterschiedlich und auch die Wundheilung muss berücksichtigt werden. Beispielsweise dauert das Entfernen der Fäden nach einer Brustoperation in der Regel etwa eine Woche, es kann aber auch länger dauern. Wann werden nach der Operation die Fäden gezogen? Bitte sehen Sie sich die kurze Einführung unten an. Die Nähte im Gesicht und am Hals werden nach 4-5 Tagen entfernt, am Unterbauch und Damm nach 6-7 Tagen, an Brust, Oberbauch, Rücken und Gesäß nach 7-9 Tagen und an den Gliedmaßen nach 10-12 Tagen. Die Nähte in Gelenknähe können noch etwas gedehnt und die Spannung reduziert werden, bevor sie nach 14 Tagen entfernt werden. Bei Operationen zur Entfernung von Tränensäcken und Narben im Gesicht werden die Nähte 4–6 Tage nach dem Eingriff entfernt. Die Nähte bei einer Brustoperation werden 7-10 Tage nach der Operation entfernt. Die Nähte bei der gelenk- und verbundgewebefreien Transplantation werden 10-14 Tage nach der Operation entfernt. Bei der Doppellidstraffung und Faltenentfernung werden die Nähte ca. 7 Tage nach dem Eingriff entfernt. In besonderen Fällen wie Unterernährung und hoher Schnittspannung kann die Zeit bis zur Nahtentfernung angemessen verlängert werden. Bei Teenagern kann die Zeit bis zur Fädenentfernung verkürzt werden, bei älteren Menschen, Diabetikern und Menschen mit chronischen Krankheiten kann der Zeitpunkt der Fädenentfernung hinausgezögert werden. Es gibt drei Arten von chirurgischen Schnitten: Klasse-I-Schnitt: sauberer Schnitt. Wie beispielsweise Schilddrüsenoperationen, Brustoperationen, Hernienoperationen; Klasse-II-Inzision: Die Inzision kann kontaminiert sein. Wie etwa Magen-Darm-Chirurgie, Gallenwegschirurgie, einfache Blinddarmentfernung; Klasse-III-Inzision: kontaminierte Inzision. Wie zum Beispiel eitrige Cholezystitis, eitrige Blinddarmentzündung und Analoperationen. Die Wundheilung wird in drei Stufen eingeteilt: Heilungsgrad A: ausgezeichnete Heilung, keine Nebenwirkungen. Heilungsgrad B: Es liegen Entzündungen wie Rötungen, Schwellungen, Knötchen, Hämatome, Ergüsse etc. vor, jedoch keine Eiterung. Heilung Grad C: Der Einschnitt eitert und erfordert eine Inzision und Drainage. Nach dem Lesen der obigen Einleitung glaube ich, dass jeder bereits weiß, wie lange es dauert, bis die Fäden nach der Operation entfernt werden. Ich möchte Sie hier daran erinnern, dass die oben angegebene Zeit zum Entfernen der Fäden eine ungefähre Zeitangabe ist. Der genaue Zeitpunkt zum Entfernen der Fäden muss anhand der Diagnose des Arztes festgelegt werden. Jeder Mensch hat eine andere körperliche Verfassung. Bei manchen Menschen heilen die Wunden nach der Operation sehr schnell und ihre körperliche Verfassung ist sehr gut, sodass die Zeit zum Entfernen der Fäden kürzer ist. Manche Menschen sind körperlich nicht fit und erholen sich möglicherweise nicht innerhalb von 10 Tagen oder einem halben Monat, sodass die Zeit zum Entfernen der Fäden länger ist. |
<<: Tut das Entfernen der doppelten Augenlidnähte weh?
>>: Wie entfernt man hartnäckige Ölflecken aus der Kleidung?
Die Aortendissektion ist eine relativ schwierige ...
„Alice und Zoroku“: Eine Geschichte über seltsame...
„Nikko-chan des Fischereihafens“ – Eine Fusion au...
Wenn wir morgens aufstehen, fühlen wir uns oft sc...
Viele Menschen trinken gerne Tee, aber nur wenige...
Stehen die Frontzähne ungleichmäßig, sind die Zah...
Eine konservative Behandlung ist bei perianalem A...
Der menschliche Körper benötigt viele Elemente, u...
EDENS ZERO Staffel 2 – Der Reiz und die Kritiken ...
Es ist bekannt, dass zu große Mandeln die normale...
Jeder weiß, dass man zum Kochen Öl braucht. In Eu...
Freunde, die unter Herzrasen und Atembeschwerden ...
Schwangeren Frauen müssen wir besondere Aufmerksa...
Das Bett ist für uns sehr wichtig. Es ist unser O...
Hinomaru Taros Kriegertraining Überblick „Hinomar...