Jeder weiß, dass Propolis Honig ähnelt. Es ist ein reines Naturnahrungsmittel, das von Bienen gebraut wird. Viele Menschen essen normalerweise etwas Propolis und Honig. Es hat viele Vorteile für den menschlichen Körper. Es kann nicht nur den Darm befeuchten und den Stuhlgang fördern, sondern auch die Haut verschönern und Krankheiten behandeln. Bei der Lagerung hat jedoch jeder Zweifel. Wie sollte Propolis gelagert werden? Da Propolis eine antibakterielle Breitbandwirkung besitzt, besteht grundsätzlich kein Grund zur Sorge, dass sich Bakterien vermehren oder zersetzen. Allerdings hat Propolis eine komplexe Zusammensetzung und einige flüchtige Substanzen (wie Terpene) sind empfindlich gegenüber Licht und Hitze. Deshalb sollten Propolis-Produkte dunkel und kühl gelagert werden. Propolis ist ein unbedenkliches Lebensmittel. Menschen mit normaler körperlicher Verfassung können mehr als 2 Gramm reines Propolis pro Tag, bis zu 3-5 Gramm, einnehmen, ohne dass toxische Nebenwirkungen auftreten. Auch bei Allergikern treten keine Nebenwirkungen auf, wenn die tägliche Dosierung 0,75 Gramm nicht übersteigt. Allerdings besteht bei jedem Lebensmittel oder Medikament eine gewisse Dosis-Wirkungs-Beziehung. Eine zu hohe Dosis ist unnötig, eine zu geringe Dosis führt jedoch nicht zum gewünschten Effekt. Nach der aktuellen klinischen Praxis beträgt die geeignete Menge an gereinigtem Propolis pro Person und Tag 1–2 Gramm. Umgerechnet in den Flavonoidgehalt sollte jeder Mensch, ausgehend von einem durchschnittlichen Flavonoidgehalt von 15 % pro Gramm gereinigtem Propolis, täglich 150–300 mg Flavonoide zu sich nehmen. Bei der Anwendung zur Behandlung von Erkrankungen ist die Dosierung entsprechend zu erhöhen. Am Beispiel einer 25%igen Propolis-Flüssigkeit sind 1-3 Tropfen für die erste Gabe angemessen. Wenn keine allergische Reaktion auftritt, erhöhen Sie die Dosis. Bei Verwendung zur Gesundheitspflege nehmen Sie im Allgemeinen zweimal täglich jeweils 10–15 Tropfen ein. Bei Verwendung zur Behandlung häufiger Erkrankungen nehmen Sie im Allgemeinen dreimal täglich jeweils 15–20 Tropfen ein. Bei Verwendung zur Behandlung von Krebs kann die Dosis auf zweimal täglich jeweils 30–40 Tropfen erhöht werden. Kinder sollten die halbe Dosis oder weniger einnehmen. Bei der Einnahme von Propolis wird im Allgemeinen empfohlen, es auf leeren Magen einzunehmen, damit die Nährstoffe in Propolis besser aufgenommen werden können. Es reizt jedoch immer noch den Magen. Wenn Sie einen schlechten Magen haben, wird empfohlen, es nicht auf leeren Magen einzunehmen. Einige Patienten mit Diabetes können es eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit einnehmen. |
<<: Was sind sichere Schmerzmittel?
>>: Kann ich abgelaufenen Instantkaffee trinken?
Erkältung Ruhen Sie sich mehr aus und Sie werden ...
Trockene Haut ist für viele Menschen ein Problem,...
Rosen sind eine der häufigsten Blumen. Sie sind s...
Wie wäscht man Teeflecken aus der Kleidung? Mehre...
Essig ist nicht nur ein Gewürz, er kann im Leben ...
Rheuma ist eine sehr häufige Erkrankung, die norm...
Bewegung ist das Leben. Ohne Bewegung gibt es kei...
Wir alle wissen, dass in alten Zeiten der Drang z...
Bei einem Bandscheibenvorfall handelt es sich um ...
Teekleie wird auch als Teesatz oder Teekuchen bez...
Die meisten Frauen wissen, wann sie ihre Periode ...
Wie wir alle wissen, enthalten Flöhe bestimmte Gi...
Gesichtssteifheit hat einen gewissen Einfluss auf...
Jeder kennt Duschgel. Wir verwenden es beim Baden...
„Rentaman“: Ein Rückblick auf ein verstecktes Juw...