Schokolade steht für Liebe und Romantik. Daher kaufen Männer an wichtigen Feiertagen oder Gedenktagen ihren Freundinnen Schokolade, um ihre Liebe auszudrücken. Generell gilt, dass Schokolade nicht verdirbt, besondere Umstände jedoch nicht ausgeschlossen werden können. Wenn Schokolade beispielsweise längere Zeit zu Hause liegt und nicht gegessen wird, sollte sie dann weggeworfen oder weiter gegessen werden? Schokolade kann in zwei Kategorien unterteilt werden: reine Schokolade und Schokoladenmischungen, die anstelle von Kakaobutter mit Kakaobutterersatzstoffen (einschließlich raffinierter Öle, Pflanzenöle usw.) hergestellt werden. Eine zu lange Lagerung von Schokolade führt genauso wie das Ranzigwerden von Öl zu einem Anstieg des Peroxidwertes. Der Peroxidwert ist ein Indikator, der den Oxidationsgrad von Fetten und Ölen in Lebensmitteln widerspiegelt. Sobald er den Standard überschreitet, wirkt sich dies direkt auf die Qualität der Lebensmittel aus. In diesem Fall sind häufig professionelle Instrumente und Geräte erforderlich, um dies festzustellen, und für normale Menschen ist es schwierig, dies anhand des Aussehens zu beurteilen. Der Verzehr von Schokolade mit einem zu hohen Peroxidwert kann dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen und beispielsweise Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall und Leberschäden verursachen. Es gibt noch einen weiteren häufigen Fall: Manche Pralinen weisen, obwohl sie noch nicht abgelaufen sind, weißen Belag auf der Oberfläche auf, was meist auf unsachgemäße Lagerung zurückzuführen ist. Bei feuchter Lagerumgebung löst sich der Zucker in der Schokolade durch die Feuchtigkeit an der Oberfläche leicht auf und nach dem Verdunsten der Feuchtigkeit bleiben Zuckerkristalle zurück. Auch wenn die Schokolade versiegelt ist, dringt Feuchtigkeit durch die Falten oder Ecken der Außenverpackung ein und überzieht die Oberfläche mit einer dünnen Schicht grauweißer Glasur. Darüber hinaus lösen sich die Kakaobutterkristalle auf, dringen in die Oberfläche der Schokolade ein und kristallisieren erneut, wodurch die Schokolade gefriert. Schokolade mit Zuckerguss auf der Oberfläche kann immer noch gegessen werden. Obwohl sie ihr ursprüngliches, mildes Aroma und ihren Geschmack verliert, ist sie für den menschlichen Körper nicht schädlich. Egal, um welche Art von Lebensmitteln es sich handelt, essen Sie sie nicht mehr, solange das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, da Lebensmittel nach Ablauf der Haltbarkeitsdauer verderben können. Wenn Sie verdorbene Lebensmittel essen, schadet dies Ihrem Körper, und das gilt auch für Schokolade. Schokolade hat einen relativ hohen Kaloriengehalt, daher sollten Frauen, die abnehmen möchten, besser weniger oder keine Schokolade essen, um einer Fettansammlung im Körper vorzubeugen. |
<<: Sind Mikrowellenherde schädlich für den Fötus?
>>: Kann abgelaufenes Mischöl noch genießbar sein?
Da die palmoplantare Hauterkrankung dem Körper de...
Hypoglykämie ist eine Krankheit, die derzeit häufi...
Ein Neugeborenes muss im Mittelpunkt der Fürsorge...
Gelbsucht ist eine relativ häufige Erkrankung, in...
Die Attraktivität und Bewertung von "Der Auf...
Alkohol ist ein alltäglicher Gegenstand des Leben...
Monster Bar Prost! Nicht ausgestrahlte Folge – Ei...
Im täglichen Leben muss jeder seine Haare waschen...
Ekzeme sind eine sehr häufige Erkrankung, die in ...
Bänder sind eine Gewebeart, die im gesamten Körpe...
„Bunbuku Chagama“: Ein historisches Meisterwerk d...
„DIGITAL MONSTER X-evolution“: Eine neue Evolutio...
Tatsächlich muss auch chinesische Medizin frisch ...
Schmerzen in der Harnröhre sind eigentlich ein se...
Der menschliche Körper verfügt über mehrere Nerve...