Das Gehirn ist eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers. Bei Problemen mit dem Gehirn kommt es zu einer Reihe von Erkrankungen. Kopfschmerzen und Schwindel sind leichte Symptome, schwere Symptome beeinträchtigen jedoch die Intelligenz und machen die Person dumm und töricht. Zu den Folgen einer Enzephalitis können eine Reihe damit verbundener Erkrankungen gehören. Die psychische Gesundheit und die Schlafqualität des Patienten werden dadurch ernsthaft beeinträchtigt, was bei den meisten Menschen zu Problemen führt. Was sind also die Folgen einer Enzephalitis? 1. Die Folgeperiode der Enzephalitis bezieht sich auf diejenigen, die sich innerhalb von 6 Monaten nach Ausbruch nicht erholt haben. Die Häufigkeit der Folgeerscheinungen variiert (7 % bis 20 %), wobei Aphasie, Epilepsie, psychische Störungen, Demenz, Deformität der Gliedmaßenbeugung, Torsionskrämpfe usw. am häufigsten auftreten. Einige erholen sich möglicherweise innerhalb von Monaten oder Jahren. Die Zahl der Menschen, die nicht genesen und lebenslange Folgeerscheinungen haben, ist relativ gering (etwa 2 bis 3 %). 2. In der anfänglichen Fieberperiode kommt es zu plötzlich auftretendem hohem Fieber (38–39 °C), begleitet von Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Erbrechen, aber auch Übelkeit, Engegefühl in der Brust, Schwindel, Durst und Reizbarkeit. Der Krankheitsverlauf beträgt 3 bis 4 Tage. 3. Während der Genesungsphase können bei den Patienten leichtes Fieber, Schweißausbrüche, Aphasie oder Sprachstörungen, Dysphagie, Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Gliedmaßen, Unfähigkeit, sich willkürlich zu bewegen, Demenz usw. auftreten. Gelegentlich kann es zu einem Postenzephalitis-Syndrom wie Tremor, Gliedmaßenkontraktur, Torsionskrämpfen und geistigen Anomalien kommen. 4. Im Extremstadium hat der Patient hohes Fieber von über 40 °C, Krämpfe, Koma, Gliederkrämpfe, Verschwinden oberflächlicher Reflexe, erhöhten Muskeltonus und sichtbare Anzeichen einer Hirnhautreizung und Pyramidenbahnzeichen. Der Krankheitsverlauf beträgt etwa 4 bis 10 Tage. In schweren Fällen kann der Tod durch Atem- oder Kreislaufversagen eintreten. Japanische Enzephalitis (JE): Sie wird durch virusübertragende Mücken übertragen und verursacht höchstwahrscheinlich hohes Fieber, Krämpfe und Koma. Die Krankheit entwickelt sich plötzlich, schreitet rasch voran und führt zu hohen Behinderungs- und Sterberaten. Aufgrund der unterschiedlichen Virustypen sind auch die Symptome der Enzephalitis-Folgeerscheinungen vielfältig. Der Schweregrad einer viralen Enzephalitis kann sehr unterschiedlich sein. Manche Menschen haben hohes Fieber, das nicht verschwindet, während andere nur leichtes Fieber haben. Normalerweise treten Kopfschmerzen in unterschiedlichem Ausmaß, Erbrechen, eine schlechte geistige Verfassung, Schläfrigkeit und übermäßiger Schlaf auf. In schweren Fällen können die Symptome Krämpfe, Koma, Lähmung der Gliedmaßen und unregelmäßiger Atemrhythmus umfassen. Die Folgen einer viralen Enzephalitis können Epilepsie verursachen. Epilepsie, allgemein als Epilepsie bekannt, ist eine Gehirnfunktionsstörung, die durch eine plötzliche und kurzzeitige übermäßige Entladung von Gehirnzellen verursacht wird. Die Symptome der Folgen einer viralen Enzephalitis äußern sich in verschiedenen Störungen der Bewegung, der Empfindung, des Bewusstseins, des autonomen Nervensystems und des Geistes, oder sie können alle gleichzeitig auftreten. Klinisch kommt es zu plötzlichem Bewusstseinsverlust, plötzlichen Stürzen, Krämpfen der Gliedmaßen, Schaum vor dem Mund oder seltsamen Geräuschen. Nach dem Aufwachen ist der Patient wie ein normaler Mensch. Ich denke, dass jeder nach der Lektüre der obigen Einführung zu den Folgen einer Enzephalitis ein gewisses Verständnis haben sollte. Wenn die Krankheit schwerwiegend ist, kann es zu Amnesie kommen und sogar das Verhalten kann außer Kontrolle geraten. Es ist beängstigend, daran zu denken. Daher sollten wir sie so früh wie möglich erkennen und behandeln, um das Risiko zu minimieren und das Auftreten anderer Krankheiten und Komplikationen zu verringern und zu vermeiden. |
<<: Kann ich Sex haben, wenn ich eine Harnwegsinfektion habe?
>>: Wie behandelt man die Folgen einer Hirnblutung?
Schlaflosigkeit kommt häufig vor und ist besonder...
Im Allgemeinen haben Lauchsamen keine Nebenwirkun...
Randgingivitis hat große Auswirkungen und verursa...
Was ist Pektin? Vielen Menschen ist es nicht ganz...
Schaben ist eine gängige Methode der Gesundheitsp...
Viele Menschen glauben, dass man seiner Schlafhal...
Pikachin Kit – Eine Welt voller Träume und Kreati...
Um Morbus Crohn behandeln zu können, muss man die...
In den letzten Jahren achten die Menschen immer m...
Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann leicht Schwi...
Manchmal haben Menschen Schmerzen an der Vorderse...
Ingwer hat als Kochzutat auch die Funktion, fisch...
Herzinsuffizienz ist ein Syndrom der Herzfunktion...
Die häufigsten durch Gürtelrose verursachten Erkr...
"DRAMAtical Murder" - Ein einzigartiges...