Diese beiden Wasserarten sind schädlich für die Nieren und dürfen nicht berührt werden

Diese beiden Wasserarten sind schädlich für die Nieren und dürfen nicht berührt werden

Viele Menschen mittleren und höheren Alters trinken gerne starken Tee und viele Angestellte trinken gerne starken Kaffee. Sie wissen jedoch nicht, dass die Vorliebe für starken Tee und Kaffee leicht zu Nierenproblemen führen kann.


Häufiges Trinken von starkem Tee kann Ihre Nieren schädigen

Starker Tee enthält viel Fluorid und die Niere ist das Hauptausscheidungsorgan für Fluorid. Wenn der Körper zu viel Fluorid aufnimmt und die Ausscheidungskapazität der Niere übersteigt, reichert sich Fluorid im Körper an. Überschüssiges Fluorid in den Nieren kann Schäden an den Nierenrinden- und Marktubuli verursachen. Regelmäßiger Konsum von starkem Tee kann Ihre Nieren schädigen.

Manche Menschen trinken nach dem Trinken immer gerne eine Tasse starken Tee, um wieder nüchtern zu werden. Tatsächlich hilft starker Tee nicht nur nicht dabei, den Alkohol loszuwerden, sondern er kann auch Ihre Nieren schädigen. Im „Compendium of Materia Medica“ heißt es: „Das Trinken von Tee nach dem Genuss von Alkohol schädigt die Nieren.“ Denn das Koffein im starken Tee kann schnell durch die Nieren gelangen und eine harntreibende Wirkung haben, wodurch noch nicht oxidiertes Acetaldehyd vorzeitig in die Nieren gelangt. Acetaldehyd ist hochgiftig für die Nieren und kann glomeruläre und tubuläre Zellen schädigen, was zu gewissen Beeinträchtigungen der Nierenfunktion führen kann. Deshalb sollten Sie mehr Obst essen, um nach dem Trinken nüchtern zu werden. Um nüchtern zu werden, können Sie Obst wie Zitrusfrüchte, Birnen und Äpfel essen. Wassermelonensaft ist besser. Sie können auch eine heiße Suppe trinken.

Zu viel Kaffee kann zu Nierensteinen führen

Ausländische Studien haben gezeigt, dass Kaffeegenuss die Ausscheidung von Kalziumionen im Urin erhöhen kann. Dies bedeutet, dass die Betroffenen einem erhöhten Risiko für Nierensteine ​​und Osteoporose ausgesetzt sind.

Es wird berichtet, dass Kalzium im Urin ein wichtiger Bestandteil von Nierensteinen ist. Je mehr Kalzium im Urin ist, desto leichter bilden sich daher Steine. Patienten mit Nierensteinen sollten daher weniger als 2 Tassen Kaffee pro Tag, also nicht mehr als 0,45 Liter Kaffee pro Tag, trinken, normale Menschen sollten nicht mehr als 1 Liter Kaffee trinken.

Da Kaffee die Aufnahme von Kalzium in den Körper behindern kann, kann langfristiger und übermäßiger Konsum zu Osteoporose führen. Kaffeegewohnte sollten deshalb täglich mindestens eine Tasse Milch trinken oder mehr kalziumhaltige Lebensmittel zu sich nehmen.


<<:  Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen und sehen Sie, wie lange Sie überleben können

>>:  Wenn eine Frau etwas hat, das ein Mann benutzt, wird etwas Schlimmes passieren

Artikel empfehlen

Wie man Nierensteinfieber behandelt

Nierensteine ​​können eine Harnwegsinfektion herv...

Symptome einer Blinddarmentzündung_Wo tut eine Blinddarmentzündung weh?

Der Blinddarm ist ein Teil des menschlichen Körpe...

Vorteile von Propolis

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...

Wie bringen Sie Ihrem Baby bei, aufs Töpfchen zu gehen?

Wenn das Baby relativ jung ist, kann es völlig un...

Welche Sonnenbrillenfarbe ist gut?

Wenn Sie auf Reisen eine Sonnenbrille tragen möch...

Warum verursacht das Trinken von Milch vor dem Schlafengehen Mundgeruch?

Manchmal haben wir nach dem Milchtrinken ein troc...

Wie entfernt man Formaldehyd aus dem Körper?

Wir alle wissen, dass Formaldehyd ein stark reize...

Wie effektiv ist die Taillendrehplatte zum Abnehmen?

Die Taillendrehplatte ist ein sehr verbreitetes F...

Welche Vorteile hat das Beinklopfen?

Unser Körper ist mit Akupunkturpunkten übersät un...

So entfernen Sie Mitesser mit Milch und Salz

Mitesser auf der Haut beeinträchtigen das Erschei...

Können Arthritisschmerzen von selbst heilen?

Okklusale Arthritis bezeichnet eine Art von Schme...

Ist ein Bad mit Natron gut für die Gesundheit?

Backpulver ist ein Lebensmittel, das wir in unser...