In dieser Gesellschaft haben wir häufig mit Menschen zu tun. Und dabei ist es unvermeidlich, dass wir trinken, um unsere Gefühle zu vertiefen. Häufiger Alkoholkonsum führt nicht nur zu einer Alkoholvergiftung des Körpers. Jedes Mal, wenn Sie zu viel trinken, leiden Sie nicht nur an einer Alkoholvergiftung mit Konzentrationsschwierigkeiten, sondern haben am nächsten Tag auch Katersymptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Magenbeschwerden. Kann Teetrinken nach dem Trinken dabei helfen, nüchtern zu werden? Wie wird man nüchtern? Das Sprichwort, dass Tee nüchtern macht, gibt es schon seit der Antike. Viele Menschen trinken oft starken Tee, um nüchtern zu werden, und betrachten die nüchterne Wirkung des Tees als einen wichtigen Vorteil des Teetrinkens. Manche Menschen erklären, dass das Trinken großer Mengen Tee die Urinausscheidung steigern und dadurch dem Körper einen Teil des aufgenommenen oder nicht aufgenommenen Alkohols entziehen könne, was gut für die Linderung der eigentlichen Vergiftung sei. Manche Leute sagen auch, dass das Trinken von Tee das Gehirn anregen und klar machen kann. Das Trinken von Tee nach dem Genuss von Alkohol kann also das durch den Alkohol verwirrte Gehirn klarer machen und so den Effekt der „Ernüchterung“ erzielen. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen jedoch, dass Tee nicht nur nicht dabei hilft, vom Alkohol loszukommen, sondern im Gegenteil die Symptome der Trunkenheit sogar verschlimmern kann. Alkohol reizt stark das Herz-Kreislauf-System und auch starker Tee hat eine herzanregende Wirkung. Wenn wir Tee und Alkohol kombinieren, um unser Herz zu stimulieren, wird das große Schäden am Herzen verursachen. Und es ist noch schwieriger vorherzusagen, was das Ergebnis bei Menschen sein wird, deren Herzfunktion bereits schlecht ist. Das Trinken von starkem Tee nach dem Alkoholgenuss schadet jedoch nicht. Wenn Sie nach dem Alkoholkonsum starken Tee trinken, um nüchtern zu werden, stimuliert das Koffein im Tee die Nieren und beschleunigt die harntreibende Wirkung. Aufgrund der übermäßigen Entleerung gelangt Acetaldehyd, das noch keine Zeit hatte, vollständig oxidiert und zersetzt zu werden, vorzeitig in die Nieren und stimuliert die Nieren. Die Nieren werden durch Tee und Acetaldehyd doppelt stimuliert, was zu übermäßigem Wasserlassen und einer Überlastung der Nieren führt. Hier sind einige empfohlene Möglichkeiten zum Ausnüchtern: Zuckerrohr kann bei der Ausnüchterung helfen: Das Zuckerrohr waschen und schälen, in kleine Stücke schneiden, den Saft auspressen und trinken, um die Wirkung des Alkohols abzuschwächen. Sellerie kann Kater lindern: Das Trinken von Selleriesaft kann Symptome wie Kopfschmerzen und Hirnschwellung nach einem Rausch lindern. Wenn Sie Alkohol trinken, sollten Sie am besten keinen starken Tee trinken, da die Teelauge und das Ethanol im Wein reagieren, was dem Körper oft größeren Schaden zufügt. Wenn Sie nach dem Trinken Tee trinken möchten, ist es besser, etwas Chrysanthementee zu trinken. Sie können auch etwas Selleriesaft, Zuckerrohrsaft, Wassermelonensaft, Tomatensaft usw. trinken, um nüchtern zu werden, was effektiver ist. |
<<: Wie kommt man am schnellsten wieder nüchtern?
>>: Was ist die richtige Schlafhaltung?
Feuermale treten normalerweise im Gesicht oder am...
Tumore können an vielen Stellen auftreten. Sie kö...
Aufgrund verschiedener Erkrankungen wie Erkältung...
Heutzutage steigt unser Lebensstandard immer mehr...
Jeder denkt, dass die Zubereitung leckerer Speise...
Kinder werden im Laufe ihres Heranwachsens immer ...
Gua Sha ist eine beliebte Methode zur Gesundheits...
Der Sommer scheint eine Kombination aus Engeln un...
Die Schilddrüse ist ein sehr wichtiges Organ im m...
Viele ältere Menschen mögen besonders Armbänder. ...
Viele Menschen stellen fest, dass sie zu bestimmt...
Während der Entbindung müssen Sie sich nicht hinl...
Schwitzen ist eine neue Art der Körperbehandlung,...
Sowohl Haselnüsse als auch Kastanien sind Nüsse, ...
Viele Lebensmittel in unserem Umfeld, insbesonder...