Die Definition der kardiopulmonalen Wiederbelebung ist eine Notfallbehandlungsmethode, wenn ein Patient keine Atmung oder keinen Herzschlag hat. Der Herzschlag des Patienten wird durch Drücken auf die Brust des Patienten wiederhergestellt. Bei Bedarf ist auch künstliche Beatmung erforderlich. Wenn der Patient nicht rechtzeitig behandelt wird, kann dies leicht zu einer lebensbedrohlichen Gefahr führen. Die kardiopulmonale Wiederbelebung erfordert auch die Beherrschung der Techniken und Schritte, die dem Patienten helfen, Atmung und Herzschlag wiederherzustellen. Was ist die Definition einer kardiopulmonalen Wiederbelebung? Die kardiopulmonale Wiederbelebung (CPR) ist eine wichtige Rettungsmaßnahme für schwerkranke Patienten mit Atem- und Herzstillstand. Sie umfasst eine Herzdruckmassage, um vorübergehend einen künstlichen Kreislauf aufzubauen und den spontanen Herzschlag wiederherzustellen, künstliche Beatmung anstelle von Spontanatmung, schnelle elektrische Defibrillation zur Umkehrung von Kammerflimmern und den frühzeitigen Einsatz vasoaktiver Medikamente zur Wiederherstellung des spontanen Kreislaufs. Das Ziel der Herz-Lungen-Wiederbelebung besteht darin, die Atemwege zu öffnen und Atmung und Kreislauf wiederherzustellen. Nur wenn eine Person die Herz-Lungen-Wiederbelebung vollständig verstanden hat und eine entsprechende Ausbildung erhalten hat, kann sie bei anderen eine Wiederbelebung durchführen. Kardiopulmonale Wiederbelebung = (Freimachen der Atemwege) + künstliche Beatmung + Herzdruckmassage + anschließend professionelle medikamentöse Behandlung Zwischen den einzelnen Atemzügen liegt eine Pause von 1,5 Sekunden, in der der Retter selbst tief einatmen sollte, damit er die Mund-zu-Mund-Beatmung fortsetzen kann, bis professionelle Rettungskräfte eintreffen. Bei der Mund-zu-Mund-Beatmung muss eine Atemmembran verwendet werden, um die Ausbreitung von Bakterien im Körper des Patienten zu verhindern. Wenn keine Atemmembran vorhanden ist, die Sie schützt, muss der Ersthelfer keine künstliche Beatmung durchführen. Befindet sich ein Fremdkörper im Mund des Verletzten, sollte dieser auf die Seite (links oder rechts) gedreht und der Fremdkörper entfernt werden. Bei zu vielen Fremdkörpern kann eine Mund-zu-Nase-Beatmung durchgeführt werden. Das heißt: Bedecken Sie die Nase des Verletzten mit Ihrem Mund und führen Sie eine künstliche Beatmung durch. Etablierung eines effektiven menschlichen Zyklus Die einfachste und zuverlässigste Möglichkeit zu prüfen, ob das Herz schlägt, ist die Untersuchung der Halsschlagader. Der Helfer legt zwei bis drei Finger zwischen die Luftröhre und die Nackenmuskulatur des Patienten und übt mindestens zehn Sekunden lang leichten Druck aus. Wenn das Herz des Patienten aufhört zu schlagen, sollte der Retter auf die untere Hälfte des Brustbeins der verletzten Person drücken. Wenn die Herzfunktion nicht wieder in Gang gesetzt werden kann, sind Herzdruckmassagen erforderlich, um die Blutzufuhr zum Herzen und zu den großen Blutgefäßen anzuregen. Zur Aufrechterhaltung des Mindestblutbedarfs wichtiger Organe wie Herz und Gehirn. Der Ersthelfer sollte seitlich neben dem Oberkörper des Verletzten knien, die Beine leicht gespreizt und den Schwerpunkt nach vorne verlagert haben. Dann sollte er die Stelle für die externe Herzdruckmassage wählen: Zuerst mit Mittel- und Zeigefinger der linken Hand die Unterkante der Rippen markieren, dann den Handballen der rechten Hand auf die untere Hälfte des Brustbeins legen, dann die linke Hand auf die rechte Hand legen, die Finger verschränken und die rechte Hand zur Faust ballen. Beugen Sie beim Drücken nicht die Ellbogen. Drücken Sie mit dem Handballen nach unten und Ihre Finger sollten sich von Ihrer Brust wegheben. Methode der externen Herzdruckmassage: Die Arme des Ersthelfers werden 1/2 unterhalb des Brustbeins des Patienten platziert, beide Ellbogen sind gestreckt. Verwenden Sie das Gewicht des Oberkörpers, um vertikal nach unten zu drücken. Bei einem Erwachsenen mit mittlerem Gewicht sollte die Drucktiefe mehr als 5 cm betragen. Dann schnell entspannen, den Druck lösen und den Brustkorb in seine ursprüngliche Position zurückkehren lassen. Wiederholen Sie dies rhythmisch, wobei die Kompressions- und Entspannungszeit ungefähr gleich lang sein muss und die Frequenz nicht weniger als 100 Mal pro Minute beträgt. Ein-Personen-CPR-Methode: Wenn nur ein Retter eine CPR bei einem Patienten durchführt, sollte er oder sie abwechselnd 30 Brustkompressionen und 2 künstliche Beatmungen durchführen. Zwei-Personen-CPR-Methode: Wenn zwei Ersthelfer bei einem Patienten eine CPR durchführen, sollten sich die beiden Personen zunächst in symmetrischen Positionen befinden, um den Wechsel zu erleichtern. Dabei führt eine Person die Herzdruckmassage durch, eine andere Person die künstliche Beatmung. Zwei Personen können zusammenarbeiten, indem sie 1, 2, 3 zählen, jeweils 30 Mal die Herzdruckmassage durchführen und zweimal eine Mund-zu-Mund- oder Mund-zu-Nase-Beatmung durchführen. ) Darüber hinaus sollte die verletzte Person vor der Durchführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung in die Rückenlage gebracht werden und es sollte darauf geachtet werden, die Wirbelsäule der verletzten Person während der Genesung zu schützen. Legen Sie zunächst die Beine des Verletzten in Rückenlage, stützen Sie dann mit einer Hand den Nacken des Verletzten und drehen Sie mit der anderen Hand den Oberkörper des Verletzten. Wenn der Patient an einer Herzerkrankung (keine kardiovaskuläre Erkrankung) leidet, sollte keine Herzdruckmassage durchgeführt werden. |
<<: Beschreiben Sie kurz die Schritte der kardiopulmonalen Wiederbelebung
>>: Beschreiben Sie kurz die Vorsichtsmaßnahmen bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung
Wenn wir unsere Knie körperlich schützen möchten,...
Muttermale können an allen Stellen des menschlich...
Wenn Menschen Gewürze kaufen, werden sie feststel...
Viele Menschen glauben, dass seborrhoische Alopez...
Heuschreckengeschichte - Minna no Uta „Grasshoppe...
In den letzten Jahren ist Schlafmangel aufgrund d...
Manchmal ist der Zahnbestand einer Person spärlic...
Wenn die tägliche Ernährung und das tägliche Lebe...
Tomaten sind ein weit verbreitetes und oft verzeh...
Weißdorn reift erst im Herbst. Um sicherzustellen...
In meinem Land gibt es seit der Antike viele berü...
Wir sehen oft schwangere Frauen, die ein latzähnl...
Eine Biopsie ist eine sehr häufige Untersuchung i...
Blutuntersuchungen sind eine gängige Untersuchung...
Das Philtrum ist ein Körperteil, dem die Menschen...