Wenn Sie den Kissenkern selbst zu Hause herstellen möchten, hängt dies immer noch von Ihren persönlichen finanziellen Möglichkeiten und dem gewünschten Effekt ab. Das Wichtigste ist jedoch, dass die Textur der Füllung nicht zu hart sein darf, sie muss ein gewisses Maß an Weichheit und hoher Plastizität aufweisen. Am gebräuchlichsten sind Entendaunen, deshalb erfahren wir heute, wie man den Kissenkern herstellt. Die Form des Kissens ist im Allgemeinen die eines Yuanbao, das in der Mitte niedrig und an beiden Enden hoch ist. Der Vorteil der Yuanbao-Form besteht darin, dass die Vertiefung in der Mitte verwendet werden kann, um die normale physiologische Krümmung der Halswirbelsäule aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig kann es eine relative Brems- und Fixierungsfunktion für Kopf und Nacken spielen, um abnormale Aktivitäten von Kopf und Nacken während des Schlafs zu reduzieren. Wer die barrenförmige Kissenform nicht gewohnt ist, für den kann auch ein flaches Kissen verwendet werden. Von der Verwendung eines hügelförmigen Kissens, das in der Mitte hoch und an den beiden Enden niedrig ist, ist allerdings abzuraten, da sich Kopf und Nacken zu beiden Enden hin bewegen und die normale Kopf- und Nackenposition im Schlaf nicht beibehalten werden kann. Die Länge des Kissens sollte im Allgemeinen 10 bis 16 cm länger sein als Ihre Schulterbreite und die Höhe sollte gleich oder etwas niedriger sein als die Höhe Ihrer Faust, wenn Ihr Kopf und Nacken nach unten gedrückt werden. Der Kissenkern eines selbstgemachten Kissens sollte je nach den örtlichen Produktbedingungen und den persönlichen wirtschaftlichen Bedingungen mit geeigneten Materialien gefüllt werden. Das Prinzip ist, dass es weich und nicht hart sein sollte, eine gute Atmungsaktivität und eine gute Plastizität aufweisen sollte. Zu den üblichen Kissenfüllungen gehören Entendaunen, Hühnerfedern, Buchweizenschalen, Rohrkolbenflaum, Baumwolle, Mungobohnenschalen usw. Im Sommer können Sie eine angemessene Menge Teeblätter, Minzblätter und andere Duftstoffe hinzufügen, die eine kühlende und hitzelindernde Wirkung haben und den Schlaf fördern. Obwohl Schwämme und Luftkissen aus Kunststoff eine weiche Beschaffenheit aufweisen, sind sie schlecht luftdurchlässig und daher für den Gebrauch ungeeignet. Darüber hinaus bringen Kissen aus Bambus, Rattan etc. auch gewisse Vorteile mit sich. Der Kissenkern muss zunächst weich sein, daher müssen wir uns für etwas Weiches entscheiden. Es gibt viele weiche Dinge, und wir müssen uns für Kunstbaumwolle entscheiden. Wir entscheiden uns nicht nur für Kunstbaumwolle, weil sie weich ist, sondern auch, weil sie relativ günstig ist. Suchen Sie sich einen Stapel Kunstbaumwolle in beliebiger Form, suchen Sie sich dann ein Stück Stoff mit Blumenmuster, nähen Sie es in eine Tasche und breiten Sie die Kunstbaumwolle flach in der Tasche aus, bis sie vollgestopft ist. Verschließen Sie dann die Tasche und stopfen Sie sie schließlich in den Kissenbezug. Der Kissenkern benötigt Füllmaterial, um das Kissen während des Gebrauchs auf einer bestimmten Höhe zu halten. Derzeit gibt es auf dem Markt für Kissenkerne verschiedene Füllmaterialien, darunter chinesische medizinische Materialien wie Kassiasamen, wilde Chrysanthemen und Seidenraupensand; Körner wie Buchweizenschalen, Reiskleie und Baumwolle; Binsen, Rohrkolbenflaum und Teeblattabfälle als Füllmaterial. Darüber hinaus sind mit moderner Technologie hergestellte Materialien wie poröse Vakuumbaumwolle und langsam zurückfedernder Schwamm allesamt Füllmaterialien mit einer hohen Durchdringungsrate auf dem Markt. Chinesische Heilmittel gelten seit der Antike als die besten Kissenfüllstoffe. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass chinesische Heilmittel als Kissenfüllstoffe während des langen Schlafs der Menschen langsam ihre Heilkraft entfalten und ihre verschiedenen Funktionen entfalten können, die eine Rolle bei der körperlichen Gesundheit spielen und sogar Krankheiten behandeln können. Insbesondere negative chinesische Heilmittel wie Kassiasamen und Seidenraupensand entsprechen am ehesten der Theorie der chinesischen Medizin von „kühler Kopf und heiße Füße“ und sind daher seit jeher die beliebtesten Kissenmaterialien. Der Grund, warum Getreide und andere Pflanzenmaterialien schon immer als traditionelle Füllmaterialien galten, liegt hauptsächlich darin, dass sie eine relativ hohe Menge an Aminosäuren enthalten, die vom menschlichen Körper durch Hautreibung und Atmung während des Schlafs teilweise aufgenommen werden können. Bei den mit moderner Technologie hergestellten Kissenkernmaterialien liegt der Schwerpunkt hauptsächlich auf dem Komfort des Kissens. In diesem Artikel haben wir gelernt, wie man Kissenkerne herstellt. Da das Kissen beim Gebrauch eine bestimmte Höhe beibehalten muss, muss es unbedingt mit etwas gefüllt werden. Die Füllmaterialien sind sehr vielfältig und umfassen chinesische Kräuter, Getreide und sogar Blumen und Pflanzen. |
<<: Was ist der beste Kissenkern?
>>: So reinigen Sie den Kissenkern
Bei manchen Frauen kann eine Dauerwelle oder das ...
Zuckerrohr ist in der südlichen Region eine weit ...
Tinnitus ist eine der häufigsten Erkrankungen in ...
Das Gesicht ist der wichtigste Teil unseres Leben...
Urusei Yatsura: Only You – Eine kosmische Liebesk...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Karies und ...
Die Symptome einer Analfissur können in verschied...
Patienten mit hohem Cholesterinspiegel können meh...
Der Sommer ist die Jahreszeit mit den höchsten Te...
Jeder weiß, dass Schweinemagen nicht nur knusprig...
Viele Patienten leiden an anderen Erkrankungen un...
Weil das Schminken viel Zeit in Anspruch nimmt un...
Viele Menschen sind in ihrem Leben verwirrt. Das ...
Parodontale Zahnsteinentfernung wird durch subgin...
Normalerweise können sich manche Menschen nicht b...