Ich weiß nicht, ob Sie sich schon einmal mit dem Thema Speichelgehalt beschäftigt haben. Manche Menschen fragen sich schon immer, warum sie so viel Speichel haben. Ist das bei allen gleich? Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Es gibt einen Grund für übermäßigen Speichelfluss, aber vielleicht weiß nicht jeder viel über diesen Teil des Wissens. Lassen Sie mich Ihnen erklären, was los ist. Es gibt viele Gründe für übermäßigen Speichelfluss. Wenn man im Alltag nicht auf die Mundhygiene achtet, kann es leicht zu Speichelfluss im Schlaf kommen. Manche Menschen haben aufgrund angeborener genetischer Faktoren oder erworbener schlechter Lebensgewohnheiten Zahndeformationen, die ebenfalls zu Speichelfluss im Schlaf führen können. Darüber hinaus haben Patienten mit neurologischen Störungen häufig Symptome von Speichelfluss im Schlaf. Die konkreten Gründe sind folgende: 1. Schlechte Mundhygiene: Temperatur und Feuchtigkeit im Mund sind für die Vermehrung von Bakterien optimal. Die Ansammlung von Speiseresten oder Zuckerstoffen in den Zahnzwischenräumen und auf den Zahnoberflächen kann leicht zu Karies und Parodontose führen. Diese negativen Faktoren wirken stimulierend und können zu übermäßiger Speichelproduktion und Sabbern im Schlaf führen. 2. Fehlbildung der Vorderzähne: Dies kann auf genetische Faktoren und erworbene schlechte Angewohnheiten zurückzuführen sein, wie z. B. Nägelkauen, herausstrecken der Zunge, Bleistiftkopfkauen usw., die zu einer Deformation der Vorderzähne, übermäßigem Speichelfluss und Sabbern im Schlaf führen. 3. Neuroregulatorische Störungen: Die Regulierung der Speichelsekretion erfolgt vollständig neuroreflexiv. Das sogenannte „Auf die Pflaume schauen, um den Durst zu löschen“ ist ein Beispiel für eine bedingte reflexartige Speichelsekretion im täglichen Leben. Deshalb können auch Störungen der neuronalen Regulation zu Speichelfluss im Schlaf führen. Wenn Sie im Schlaf sabbern, der Speichel salzig schmeckt und Ihr Kissenbezug hellgelb ist, liegt dies höchstwahrscheinlich an mangelnder Mundhygiene, der Ansammlung von Speiseresten und übermäßiger Zahnsteinbildung im Laufe der Zeit, was zu Zahnfleischentzündungen und sogar geringfügigem Zahnfleischbluten führen kann. Daher schmeckt der Speichel, der im Schlaf austritt, salzig und hat eine hellgelbe Farbe. Die oben genannten drei Punkte sind die Gründe für übermäßigen Speichelfluss, ich glaube, jeder hat sie gelesen. Wenn Sie nicht zu viel Speichel haben möchten, lässt sich dies ändern. Solange Sie einen normalen Tagesablauf beibehalten und für ausreichend Schlaf sorgen, lässt sich die Situation ändern. Mit weniger Speichel werden Sie im Schlaf nicht mehr sabbern. Das ist der Wunsch eines jeden. |
<<: Was verursacht ein Halsgeschwür?
>>: Was verursacht Brustschmerzen beim Atmen?
Bei vielen Menschen fallen beim Kämmen die Haare ...
Tales of Phantasia THE ANIMATION Fan Disc – Der B...
Für den Menschen ist die Leber ein äußerst wichti...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards schenken...
Prima Doll – Singende und wundersame autonome Pup...
Nierenzysten werden durch eine Einschränkung der ...
Der Kern der Schlangenfrucht wird im Allgemeinen ...
Im Allgemeinen neigen Menschen dazu, im Tiefschla...
In der modernen Gesellschaft essen die Menschen i...
Wenn sich der Gebärmutterhals einer schwangeren F...
Im Allgemeinen können Sie Ihr Gesicht einmal morg...
Ein Fußbad in Ingwer- und Salzwasser hat einen th...
Angestellte leiden am häufigsten unter Augenübera...
Viele Patienten verwenden Porzellanzähne klinisch...
„Lanzen und Masken“: Die Wahrheit und das Abenteu...