Luo Jing, Ken Takakura, Li Yu, Asan und andere Namen sind jedem ein Begriff. Sie sind nicht nur in China bekannte Persönlichkeiten, sondern durch ihren Tod sind die meisten Menschen auch auf die Krankheit Lymphom aufmerksam geworden. Heute lernen wir die Symptome von Lymphadenomen kennen. Lymphome sind eine häufige bösartige Tumorerkrankung in der heutigen Welt. Diese Krankheit schadet der Gesundheit des Patienten erheblich. Der Schlüssel zur Behandlung von Lymphomen liegt in der Früherkennung und frühzeitigen Behandlung. Viele Patienten befinden sich allerdings bei der Suche nach ärztlicher Behandlung bereits im Spätstadium und haben den besten Behandlungszeitpunkt verpasst. Was sind die offensichtlichen Symptome eines Lymphoms 1. Anämie: Anämie ist ein Symptom eines malignen Lymphoms. Klinisch gesehen leiden etwa 10 bis 20 Prozent der Patienten an Anämie, wenn sie in ärztliche Behandlung gehen, und die Krankheit kann sogar schon mehrere Monate vor der Lymphknotenvergrößerung auftreten. Bei Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung tritt Anämie häufiger auf. Eine fortschreitende Anämie und eine erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit sind wichtige klinische Indikatoren für die Feststellung, ob sich ein malignes Lymphom entwickelt oder nicht. 2. Beeinträchtigte Immunfunktion: Da Lymphompatienten, insbesondere im fortgeschrittenen Stadium, über einen schwachen Immunstatus verfügen, können sie Infektionen des zentralen Nervensystems wie Cryptococcus neoformans entwickeln. Auch eine hämatogene eitrige Meningitis oder ein Gehirnabszess können auftreten. Ein malignes Lymphom, das in das Hirnparenchym eindringt, kann mit einer Hirnblutung einhergehen. 3. Geschwollene Lymphknoten: Viele Lymphompatienten weisen im Frühstadium eine schmerzlose Vergrößerung der zervikalen Lymphknoten auf, später werden auch andere Körperteile entdeckt. Die Größe der Lymphknoten kann von Sojabohnen bis zu Datteln reichen und sie sind von mittlerer Härte, zäh, gleichmäßig und prall. Im Allgemeinen besteht keine Verklebung mit der Haut, es verwächst im Früh- und Mittelstadium nicht miteinander und ist beweglich. In späteren Stadien können Lymphknoten sehr groß werden oder zu großen Massen mit einem Durchmesser von mehr als 20 cm verschmelzen. Bei manchen Lymphompatienten sind die Lymphknoten von Beginn der Krankheit an mehrfach geschwollen, sodass sich der ursprüngliche Krankheitsherd nur schwer bestimmen lässt. Lymphomsymptome Frühe Symptome: Am häufigsten ist der Hals betroffen, gefolgt von den Achselhöhlen und der Leistengegend. Häufig kommt es zu allgemeiner Schwäche, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Nachtschweiß und unregelmäßigem Fieber. Symptome im Spätstadium: Im Spätstadium verschmelzen Verwachsungen und multiple vergrößerte Lymphknoten häufig zu Massen; Lymphome mit Ursprung im Rachenlymphknotenring gehen häufig mit einer subdiaphragmatischen Invasion einher. Zu den Symptomen zählen Halsschmerzen, Fremdkörpergefühl, Kurzatmigkeit und Heiserkeit. Bei Patienten mit malignem Lymphom können eine Reihe unspezifischer Hauterscheinungen auftreten. Die Hautläsionen sind polymorph und weisen Erytheme, Blasen, Erosionen usw. auf. Patienten mit fortgeschrittenem malignem Lymphom haben eine schwache Immunität, und Hautinfektionen ulzerieren und nässen oft über einen langen Zeitraum, wodurch eine systemische, verstreute Hautverdickung und Abschuppung entsteht. |
<<: Was verursacht Blut in der Toilette?
>>: Welches Medikament ist gut gegen Bluthochdruck?
Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...
Blutuntersuchungen sind eine relativ häufige Unte...
Betelnüsse sind als natürliches Kaugummi bekannt....
Viele Menschen denken, dass die meisten Patienten...
Durian ist im modernen Leben sehr beliebt, da es ...
Aufhellungsinjektionen sind eine gängige Methode ...
Streben Sie die Top 2 an! - Eine Geschichte von M...
Aufgrund des heißen Wetters im Sommer tauchen in ...
Jeder sollte mit flüssiger Grundierung vertraut s...
„Meine romantische Jugendkomödie ist falsch, wie ...
Diabetes kostet Geld und die Frage, wie man diese...
Die Leistenspalte bezieht sich hauptsächlich auf ...
Vom Wind angetriebene Mondscheinorchidee – Kazema...
Das Problem der Cheilitis ist ein Problem, das vi...
„Die Hochzeit des kleinen Vogels“: NHKs historisc...