Was verursacht Blut in der Toilette?

Was verursacht Blut in der Toilette?

Es kommt sehr häufig vor, dass man beim Toilettengang Blut im Stuhl hat. Manchen Menschen ist jedoch nicht klar, was es bedeutet, beim Toilettengang Blut im Stuhl zu haben. Generell kann man sagen, dass Blutungen in der Toilette viele Ursachen haben, beispielsweise einige anorektale Erkrankungen. In diesem Fall ist es am besten, eine gezielte Behandlung zu wählen.

1. Hämorrhoiden: Hämorrhoiden sind die häufigste Ursache für blutigen Stuhl. Bei Patienten mit Hämorrhoiden kann es beim Stuhlgang zu Blutspritzern kommen oder nach dem Stuhlgang tropft Blut. Das Blut vermischt sich nicht mit dem Stuhl und die Blutungsstärke variiert. Die Blutung geht mit einem Fremdkörpergefühl im After oder starken Schmerzen einher.

2. Analfissur: Es gibt Blut im Stuhl oder Blutungen nach dem Stuhlgang. Die Blutmenge im Stuhl ist gering, hellrot und bedeckt die Oberfläche des Stuhls in fadenförmiger Form. Es gibt Schmerzen während des Stuhlgangs und Schmerzen unterschiedlichen Ausmaßes nach dem Stuhlgang.

3. Unspezifische Blutung bei Colitis ulcerosa: Sie tritt häufig intermittierend auf, mit einer kleinen Menge Blut im Stuhl, und der Stuhl enthält Eiter, Blut oder Schleim, oft begleitet von Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen und Tenesmus.

4. Rektumpolypen oder Dickdarmpolypen: Blut im Stuhl oder Blutungen nach dem Stuhlgang, zeitweise Blut im Stuhl, im Allgemeinen nicht viel Blut im Stuhl, schmerzlos, das Blut haftet an der Oberfläche des Stuhls, ist leuchtend rot und vermischt sich nicht mit dem Stuhl. In chronischen Fällen kann die Ausscheidung mit Schleim oder Eiter vermischt sein. Manchmal wird der Stuhl dünn und faserig oder weist auf einer Seite eine Vertiefung auf.

5. Rektumkarzinom: tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Blut im Stuhl tritt zeitweise oder wiederholt auf und verschlechtert sich allmählich. Es treten Tenesmus-Symptome auf. Die Oberfläche des Stuhls kann mit Schleim, Eiter und Blut vermischt sein. Der Stuhl nimmt zwar Form an, wird jedoch allmählich dünner. Im Spätstadium kann es bei Patienten zu Gewichtsverlust, Anämie usw. kommen.

6. Amöbenruhr: Das Hauptsymptom ist Blut im Stuhl. Der Stuhl ist kastanienbraun, enthält viel Schleim und hat einen üblen Geruch.

7. Hämorrhagische Escherichia coli-Enteritis: Sie manifestiert sich durch einen akuten Ausbruch, begleitet von Fieber, Durchfall und dem Verzehr von verdorbenem Fleisch in der Vorgeschichte. Sie äußert sich häufig in einer Lebensmittelvergiftung.

<<:  Was tun bei Durchfall und Blut

>>:  Alarm! Dies können Symptome eines Lymphadenoms sein

Artikel empfehlen

Warum landen wir beim Gehen zuerst auf unseren Fersen?

Alle Mädchen möchten abnehmen und wissen, welche ...

Es gibt immer rote Flecken im Gesicht

Manche Menschen haben von Geburt an empfindliche ...

Was tun, wenn das obere Augenlid geschwollen und schmerzhaft ist?

Wenn Ihr oberes Augenlid geschwollen und schmerzh...

Symptome und Behandlung von Verdauungsstörungen bei Erwachsenen

Magenverstimmungen treten nicht nur bei Kindern a...

So lagern Sie Kaffeebohnen

Da Kaffee für immer mehr Menschen bekannt wird, k...

Ist es ok, wenn sich auf dem Daumen ein Halbmondfleck befindet?

Was bedeutet es, wenn eine Person von den Fingern...

Wie kann das Poland-Syndrom behandelt werden?

Das Poland-Syndrom ist eine angeborene Dysplasie ...

Wie viele Grad hat Pseudomyopie? Eine rechtzeitige Diagnose ist sehr wichtig

Wenn bei Kindern oder Jugendlichen eine Kurzsicht...

Warum jucken Muttermale?

Muttermale sind die häufigsten Erscheinungen auf ...

Wie läuft eine Wurzelkanalbehandlung bei Zähnen ab?

Wenn Zähne krank sind, hat das viele Auswirkungen...

Was sind die Symptome eines angeborenen Spitzfußes und wie wird er behandelt?

Der Fötus darf während seiner Entwicklung nicht z...

Kann man den Herzschlag des Fötus mit einem Stethoskop hören?

Mit der sogenannten fetalen Herzfrequenz wird das...