Was verursacht Blut in der Toilette?

Was verursacht Blut in der Toilette?

Es kommt sehr häufig vor, dass man beim Toilettengang Blut im Stuhl hat. Manchen Menschen ist jedoch nicht klar, was es bedeutet, beim Toilettengang Blut im Stuhl zu haben. Generell kann man sagen, dass Blutungen in der Toilette viele Ursachen haben, beispielsweise einige anorektale Erkrankungen. In diesem Fall ist es am besten, eine gezielte Behandlung zu wählen.

1. Hämorrhoiden: Hämorrhoiden sind die häufigste Ursache für blutigen Stuhl. Bei Patienten mit Hämorrhoiden kann es beim Stuhlgang zu Blutspritzern kommen oder nach dem Stuhlgang tropft Blut. Das Blut vermischt sich nicht mit dem Stuhl und die Blutungsstärke variiert. Die Blutung geht mit einem Fremdkörpergefühl im After oder starken Schmerzen einher.

2. Analfissur: Es gibt Blut im Stuhl oder Blutungen nach dem Stuhlgang. Die Blutmenge im Stuhl ist gering, hellrot und bedeckt die Oberfläche des Stuhls in fadenförmiger Form. Es gibt Schmerzen während des Stuhlgangs und Schmerzen unterschiedlichen Ausmaßes nach dem Stuhlgang.

3. Unspezifische Blutung bei Colitis ulcerosa: Sie tritt häufig intermittierend auf, mit einer kleinen Menge Blut im Stuhl, und der Stuhl enthält Eiter, Blut oder Schleim, oft begleitet von Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen und Tenesmus.

4. Rektumpolypen oder Dickdarmpolypen: Blut im Stuhl oder Blutungen nach dem Stuhlgang, zeitweise Blut im Stuhl, im Allgemeinen nicht viel Blut im Stuhl, schmerzlos, das Blut haftet an der Oberfläche des Stuhls, ist leuchtend rot und vermischt sich nicht mit dem Stuhl. In chronischen Fällen kann die Ausscheidung mit Schleim oder Eiter vermischt sein. Manchmal wird der Stuhl dünn und faserig oder weist auf einer Seite eine Vertiefung auf.

5. Rektumkarzinom: tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Blut im Stuhl tritt zeitweise oder wiederholt auf und verschlechtert sich allmählich. Es treten Tenesmus-Symptome auf. Die Oberfläche des Stuhls kann mit Schleim, Eiter und Blut vermischt sein. Der Stuhl nimmt zwar Form an, wird jedoch allmählich dünner. Im Spätstadium kann es bei Patienten zu Gewichtsverlust, Anämie usw. kommen.

6. Amöbenruhr: Das Hauptsymptom ist Blut im Stuhl. Der Stuhl ist kastanienbraun, enthält viel Schleim und hat einen üblen Geruch.

7. Hämorrhagische Escherichia coli-Enteritis: Sie manifestiert sich durch einen akuten Ausbruch, begleitet von Fieber, Durchfall und dem Verzehr von verdorbenem Fleisch in der Vorgeschichte. Sie äußert sich häufig in einer Lebensmittelvergiftung.

<<:  Was tun bei Durchfall und Blut

>>:  Alarm! Dies können Symptome eines Lymphadenoms sein

Artikel empfehlen

Warum verursacht langes Aufbleiben Rückenschmerzen?

Da den Menschen heutzutage immer mehr Unterhaltun...

So stellen Sie Ihren eigenen Aloe Vera-Hautaufguss her

Hautpflegeprodukte mit Aloe Vera sind in den letz...

Die Gefahren des Nasebohrens

Menschen empfinden Nasebohren oft als schlechte A...

Welche Gefahren birgt die Einnahme von Schlankheitspillen?

Viele Menschen streben übermäßig nach einem perfe...

Welche Vorteile hat natürliches Mineralwasser zum Trinken?

Als sie am Aussichtspunkt ankamen und den Reisefü...

Wissen Sie, was passiert, wenn die Urinmenge gering ist?

Eine geringe Urinmenge ist eine sehr ernste Erkra...

Wie kann man den Blutzucker genauer messen?

Mittlerweile gibt es viele Blutzuckermessgeräte a...

So lagern Sie Avocado

Die Avocado ist eine in unserem Leben weit verbre...

Warum tut es weh, wenn ich mein Handgelenk nicht kreisförmig drehen kann?

Das Handgelenk hat eine komplexe Gelenkstruktur u...

Wie pflegt man Zahnersatz?

In unserem täglichen Leben müssen viele Menschen ...

Ist der Schmerz im Handgelenk Gicht?

Gicht ist tatsächlich eine sehr häufige orthopädi...

Es ist so schädlich, beim Essen auf das Handy zu schauen

Mobiltelefone sind für jedermann zu einem unverzi...

Welche schädlichen Auswirkungen hat Salz auf den Körper?

Jeder weiß, dass Salz ein unverzichtbares Gewürz ...