Wie kann man einer Überanstrengung der Augen vorbeugen?

Wie kann man einer Überanstrengung der Augen vorbeugen?

Mit dem gesellschaftlichen Fortschritt und der allmählichen Verbesserung des wirtschaftlichen Niveaus hat auch die Nutzungsrate verschiedener elektronischer Produkte zugenommen. Die Menschen sind allmählich von Mobiltelefonen und Computern abhängig geworden. Wenn man lange auf diese Bildschirme starrt, werden die Augen unweigerlich wund und die Sicht beginnt allmählich zu verschwimmen. Wie können wir also einer Überanstrengung der Augen vorbeugen und unsere Augen schützen? Hier gebe ich Ihnen einige Tipps, wie Sie einer Überanstrengung der Augen vorbeugen können.

1. Augenbewegungsmethode

Wenn der Kopf nach oben, unten, links und rechts rotiert, bewegen sich die Augäpfel mit.

2. Blinkmethode

Neigen Sie den Kopf nach hinten und blinzeln Sie häufig, um die Blutzirkulation anzuregen. Bei leichter Ermüdung der Augen genügt es, zwei- bis dreimal zu blinzeln.

3. Abwechselnd heiße und kalte Kompressen

Weichen Sie ein Handtuch in heißem Wasser ein, das etwas wärmer als Badewasser ist, und ein anderes Handtuch in kaltem Wasser mit Eiswürfeln. Legen Sie das heiße Handtuch etwa fünf Minuten lang auf Ihre Augen und dann das kalte Handtuch für fünf Minuten.

4. Augengymnastik

Richten Sie Ihren Mittelfinger auf den Bereich zwischen Augenhöhlen und Nasenrücken und reiben Sie Ihr Gesicht fünf Minuten lang mit der Handfläche hin und her. Bewegen Sie dann Ihren Hals langsam nach links und rechts, schließen Sie anschließend die Augen und klopfen Sie zehnmal mit den Fäusten auf Ihren Nacken.

5. Schauen Sie weit und nah

Schauen Sie drei Minuten lang in die Ferne, dann blicken Sie ein bis zwei Minuten lang auf Ihre Handflächen und schauen Sie anschließend erneut in die Ferne. Durch mehrmaliges Wechseln zwischen Nah- und Fernansicht können Sie einer Überanstrengung der Augen wirksam vorbeugen.

6. Trinken Sie grünen Tee, um Strahlung vorzubeugen

Studien haben gezeigt, dass Computernutzer Strahlung vorbeugen können, indem sie jeden Morgen grünen Tee trinken (2–3 Tassen) oder eine Orange essen. Tee enthält Provitamin A, das nach der Aufnahme vom menschlichen Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Deshalb kann das tägliche Trinken von etwas grünem Tee nicht nur Computerstrahlung vorbeugen, sondern auch zum Schutz der Sehkraft beitragen. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, grünen Tee zu trinken, können Sie auch Chrysanthementee trinken.

Die oben genannten Methoden sind die Vorbeugung von Augenüberanstrengung. Computerarbeiter sollten es vermeiden, lange Zeit auf den Computer zu starren und Abstand zum Computer zu halten. Am besten stehst du auf, bewegst dich, schließt die Augen und ruhst dich ein paar Minuten aus. Bei trockenen Augen verwende ein paar Augentropfen. Sie können regelmäßig Augenübungen machen, um Ihr Gehirn zu erfrischen und Ihre Sehkraft zu verbessern. Sie können auch mehr Lebensmittel essen, die reich an Vitamin C sind, was Ihre Augen schützt.

<<:  Welche Nahrungsmittel unterstützen die Verdauung und Aufnahme?

>>:  Welche Methoden gibt es, Sommersprossen mit Olivenöl zu entfernen?

Artikel empfehlen

So bereiten Sie eine Wintermelonen-Knochensuppe mit Schale zu

Die meisten von uns kochen gerne mehrere Gerichte...

Atem riecht nach Alkohol

Mundgeruch ist ein Phänomen, das bei jedem Mensch...

Kann die Frozen Shoulder ohne Behandlung von selbst heilen?

Das Auftreten einer Frozen Shoulder kann nicht ig...

So trainieren Sie, wenn Sie keine Kniebeugen machen können

Die Gelenkflexibilität ist für den menschlichen K...

Warum wird Silber dunkler, je häufiger man es trägt?

Wir alle kennen Gold- und Silberschmuck. Manchmal...

UV-Sterilisator

Ein Ultraviolettsterilisator ist eine Maschine, d...

Was kann man nicht mit Kakis essen?

Kakis sind eine Frucht, die viele Menschen gerne ...

Was ist Kernspinresonanz?

Die MRT ist eine Art Magnetresonanztomographie. B...

Unterschied zwischen Entzündungen und Läsionen

Entzündungen beziehen sich auf das Gefäßsystem un...

Was tun, wenn Formaldehyd Halsschmerzen verursacht

Halsschmerzen sind im täglichen Leben sehr häufig...