Vorteile der Artischocke

Vorteile der Artischocke

Artischocken sind Pflanzen mit sehr hohem Nährwert. Für Mädchen, die Schönheit lieben, kann der Verzehr von Artischocken die Haut schützen und den Teint der Frau mit Feuchtigkeit versorgen. Tatsächlich haben Artischocken viele Vorteile und können den Durst löschen und Kater lindern. Gleichzeitig können Artischocken auf vielfältige Weise verzehrt werden. Sie können als Tee zubereitet oder mit etwas Geflügelfleisch gegessen werden. Viele Menschen wissen vielleicht nicht, dass man Artischocken tatsächlich roh essen kann.

Merkmale und Eigenschaften von Artischocken: gut entwickeltes Wurzelsystem. Die Pflanzenhöhe beträgt ca. 1,2m. Die gefiederten Lappen sind groß und dick, dicht mit feinen Haaren bedeckt und haben viele Verzweigungen. An den Enden der Zweige wachsen zwischen Juni und Juli dicke und zarte Knospen. Die Knospen am Hauptstamm sind die größten und werden Königsknospen genannt. Im Allgemeinen hat jede Pflanze 3–8 Blütenknospen, die eine violett-grüne Farbe haben. Etwa 40 % der inneren Tragblätter sind weich. Der essbare Teil einer Blütenknospe wiegt etwa 15–50 g. Die Samen ähneln Weizensamen, sind flach und oval, weiß und wiegen etwa 44 g pro Tausendkorn. Im Allgemeinen ist der Ertrag bei 2–3 Jahre alten Pflanzen am höchsten und sie müssen nach 4 Jahren erneuert werden. Im Winter stirbt der oberirdische Teil ab und im Frühjahr des folgenden Jahres sprießen neue Pflanzen. Sie mag warmes und kühles Klima, verträgt kurzzeitigen leichten Frost, mag Feuchtigkeit und meidet Trockenheit und Hitze. Bevorzugt wird lockerer und gut durchlässiger Lehm- oder Tonlehmboden. Sie benötigt ausreichend Sonnenlicht, insbesondere während der Wachstumsphase der Blütenstiele. Bei klarem Wetter werden die Blütenstiele und Knospen dicker und zahlreicher.

Vorteile der Artischocke

1. Pharmakologischer Wert der Artischocke:

Artischocken sind reich an Nährstoffen. 100 Gramm essbare Teile enthalten 80,5 Gramm Wasser, 0,2 Gramm Fett, 2,8 Gramm Eiweiß, 9,9 Gramm Kohlenhydrate, 160 mg Vitamin A, 8 mg Vitamin C, 51 mg Kalzium, 69 mg Phosphor, 1,5 mg Eisen sowie Cynarin, Asparagin und Flavonoide, die für den Menschen von Vorteil sind. Unter den therapeutischen Wirkungen der Artischocke ist Cynarin, ein Derivat der Zimtsäure, am bekanntesten.

Cynarin kann: die Vitalität der Leber verbessern, die Beseitigung von Giftstoffen in der Leber fördern (wie Ammoniak, das bei der Verdauung von Proteinen entsteht), die Regeneration von Leberzellen fördern, die Gallensekretion und die Fettverdauung steigern (den Cholesterinspiegel im Körper regulieren). Weitere in der Artischocke enthaltene therapeutische Inhaltsstoffe sind Flavonoide und Bitterstoffe. Diese therapeutischen Substanzen unterstützen Cynarin beim Schutz der Leber und der Förderung der Leberentgiftung. Flavonoide haben positive physiologische Wirkungen. Es ist sehr wirksam gegen bösartige Zellen. Es hat eine lindernde Wirkung bei vaskulärer Purpura. Der regelmäßige Verzehr von Artischocken kann chronische Hepatitis behandeln, den Cholesterinspiegel und die Verdauungsstörungen senken, die Magen-Darm-Funktion verbessern, die Gallensekretion steigern und Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen usw. lindern. Er kann die Gallensekretion anregen, Arteriosklerose vorbeugen und das Herzblut schützen.

2. Essbarer und gesundheitlicher Wert von Artischocken

Artischocken können als Ziergemüse, aromatisches Gemüse, Würzgemüse, Gesundheitsgemüse verwendet und auch roh verzehrt werden. Sie haben einen süßen und frischen Geschmack und können auch für Eintöpfe verwendet werden. Sein Geschmack ähnelt dem von frischen Bambussprossen und Pilzen und ist sehr lecker. Es löscht den Durst und lindert Alkohol. Es kann mit magerem Fleisch, Olivenöl, Zitronensaft, Chili, Knoblauch, Salz und anderen Gewürzen gebraten werden. Es schmeckt frisch und erfrischend. Es kann auch als Suppenzutat verwendet und mit Geflügelfleisch gedünstet oder gekocht werden. Es ist reich an Nährstoffen, reinigt die Leber, verbessert das Sehvermögen und ist gut für Gesundheit und Schönheit. Der Verzehr kann Frauen helfen, ihre Haut zu schützen und ihrem Gesicht Feuchtigkeit zu spenden.

Neben den Blütenknospen im Inneren der Artischockenknollen, die roh oder gekocht gegessen werden können, können auch die Blütenblätter außerhalb der Knospen vollständig genutzt werden. Die geschälten äußeren grobfaserigen Blütenblätter können getrocknet und zum Verzehr direkt in Wein eingeweicht oder zu Artischockentee verarbeitet und zum Trinken in Wasser eingeweicht werden. Er hat einen besonderen blumigen Duft, einen erfrischenden Geschmack und eine anhaltende Süße. Es ist ein einzigartiger „Artischockentee“ mit einem unverwechselbaren blumigen Geschmack.

<<:  Welche Nachteile haben rote Trauben?

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Flüssig-Flüssig-Extraktion zu beachten?

Artikel empfehlen

Kann eine Tracheitis geheilt werden?

Wenn eine Tracheitis zum ersten Mal auftritt, tre...

Juckende, sich ablösende Haut zwischen den Zehen

Im Allgemeinen tritt das Abschälen der Fußhaut hä...

Die Bedeutung von glykosyliertem Hämoglobin

Der Nachweis von glykosyliertem Hämoglobin hat zu...

Richtige Anwendung von Honig und Eiweiß

Eine Gesichtsmaske aus Honig und Eiweiß kann auf ...

Was sind die Symptome eines Herzkrampfes?

Das Herz ist das wichtigste Organ des menschliche...

Apfel-Drachenfrucht-Joghurt

Aus Apfel- und Pitaya-Joghurt kann man Saft mache...

Was ist das Prinzip des Joghurt-Peelings?

Was ist das Prinzip des Joghurt-Peelings? Joghurt...

Welche Vorteile hat das Laufen mit einem Sandsack

Laufen ist ein Sport, den jeder kennt und der seh...

Dürfen Schwangere Kartoffeln essen?

Süßkartoffeln sind eine Art grobes Getreide und i...

Was sollte man nicht zusammen mit Yamswurzeln essen?

Huaishan wird auch Yams genannt. Yams ist ein Leb...

Ozon-Eigenbluttherapie

Die Ozon-Eigenbluttherapie ist eigentlich eine Fo...

Die richtige Art, Brusterweiterungsübungen durchzuführen

Damit Ihre Muskeln optimal trainieren können, müs...

Was verursacht Beinschmerzen aufgrund von Kälte?

Erkältungen können bei Patienten zu Depressionen ...