Viele Menschen leiden im Alltag unter Nackensteifheit. Dies liegt daran, dass Sie beim Schlafen nicht gut auf Ihre Halswirbelsäule achten. Daher beeinflusst der Komfort des Kissens nicht nur die Schlafqualität, sondern steht auch in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit Ihrer Halswirbelsäule. Tatsächlich sind viele Menschen jedoch nicht sehr gut darin, Kissen auszuwählen, was viele Probleme verursachen kann, insbesondere bei älteren Menschen und Kindern mit empfindlichen Halswirbeln. Hohe Kissen können leicht eine zervikale Spondylose verursachen Die Alten sagten: „Schlaf fest und mach dir keine Sorgen.“ Lu Kuiyuan, Direktor der orthopädischen Abteilung des Pekinger Krankenhauses des Gesundheitsministeriums, erklärte Reportern jedoch, dass viele Patienten mit Nackensteifheit klinisch darunter litten, dass sie mit zu hohen Kissen schlafe. Wenn das Kissen, auf dem Sie schlafen, zu hoch ist, verändert dies die normale physiologische Krümmung der Halswirbelsäule und führt zu Muskelermüdungsverletzungen und Bänderzerrungen, was wiederum Krämpfe, Entzündungen usw. sowie Symptome wie Nacken- und Schulterschmerzen, Taubheitsgefühl in den Händen und Schwindel zur Folge hat. Klinisch gesehen sind hohe Kissen eine der häufigsten Ursachen für einen steifen Nacken und eine zervikale Spondylose. Ein zu niedriges Kissen führt zu einer ungleichmäßigen Blutversorgung Ein hohes Kissen ist nicht gut. Wäre es also besser, ein niedriges Kissen zu verwenden oder einfach kein Kissen? Direktor Lu sagte, dass ein zu niedriges Kissen oder gar kein Kissen ebenfalls schlecht für die Gesundheit sei. Manche Menschen, die an zervikaler Spondylose leiden, glauben, dass der Verzicht auf ein Kissen ihre Genesung fördert. Tatsächlich ist diese Vorstellung jedoch unwissenschaftlich. Ohne Kissen lehnen sich die Menschen in der Rückenlage zu weit nach hinten und neigen dadurch zur Mundatmung, was zu Mundtrockenheit, trockener Zunge, Halsschmerzen und Schnarchen führt. Beim Seitenschlafen ohne Kissen kommt es zu Verkrampfungen der einseitigen Nackenmuskulatur und zu Schmerzen durch Überdehnung und Ermüdung, was zu einem „steifen Nacken“ führt. Ein zu niedriges Kissen führt außerdem zu einer unausgewogenen Blutversorgung, was leicht zu einer Verstopfung und Schwellung der Nasenschleimhaut führen kann. Die Nasenschleimhaut ist sehr empfindlich und eine Schwellung beeinträchtigt die Atmung. Wenn Sie nach dem Aufwachen Nacken- und Schulterschmerzen haben, kann dies daran liegen, dass das Kissen zu niedrig ist oder Sie kein Kissen verwenden. Bei der Auswahl eines Kissens sollte die Härte moderat sein. Ein zu hartes Kissen hat eine kleine Kontaktfläche mit dem Kopf, was den Druck erhöht und die Kopfhaut unangenehm macht. Im Gegensatz dazu wird es bei einem zu weichen Kissen schwierig sein, eine bestimmte Höhe zu halten, was zur Ermüdung der Nackenmuskulatur führt und dem Schlafen nicht förderlich ist. Das Kissen sollte auch ein gewisses Maß an Elastizität aufweisen, damit sich der Kopf an den Schlaf anpassen kann, was auch für Menschen hilfreich ist, die nachts an Schlaflosigkeit leiden. |
<<: Kann ich nach dem Dämpfen duschen?
>>: Hilft Seilspringen dabei, größer zu werden?
Im heutigen gesellschaftlichen Leben ist Unsterbl...
Die Hundstage im Sommer sind die heißeste Zeit de...
Ich glaube, viele Menschen haben schon von Urämie...
Jedes Knie hat einen Teil namens Meniskus, der di...
Eine Hirnthrombose kann Schwindel verursachen und...
Yama no Susume Next Summit – Ein neuer Gipfel, de...
Das Auftragen von Olivenöl kann zu einer Bräune f...
Die zerebrale Thrombose ist eine in der klinische...
Im Sommer ist es sehr heiß und die Menschen empfi...
Das Sjögren-Syndrom ist eine relativ häufige Erkr...
Be-Bop High School: Eine Geschichte jugendlicher ...
Die meisten Ausschläge am menschlichen Körper ver...
In Krankenhäusern sieht man oft Sauerstoffflasche...
Da im alten China die medizinische Technologie no...
Ein Körperkrampf ist eine Art Muskelspasmus, d. h...