Karambolen sind sehr nahrhafte und wohlschmeckende Früchte, die auf vielfältige Weise verzehrt werden können. Sie sind eine der besten Früchte, die die Natur der Menschheit geschenkt hat. Eingelegte Karambolen haben nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern fördern auch die Verdauung und eignen sich daher gut als Snack oder Frühstücksgericht. Wie bereitet man also köstliche und nahrhafte Karambolen zu? In diesem Artikel werden verschiedene Methoden zur Herstellung eingelegter Karambolen vorgestellt und wir hoffen, dass er für alle hilfreich ist. Wie man Karambolen einlegt 1. Salzbeizen Wenn es ums Einlegen geht, denken wir natürlich zuerst an die Verwendung von Salz zum Einlegen. Waschen Sie zunächst die Karambole, trocknen Sie die Feuchtigkeit auf ihrer Oberfläche und schneiden Sie die Karambole in kleine Stücke. Brühen und desinfizieren Sie anschließend den Behälter zum Einlegen der Karambole und trocknen Sie ihn. Geben Sie die Karambole anschließend in den vorbereiteten Behälter und fügen Sie eine angemessene Menge Salz hinzu. Gießen Sie nach dem Marinieren über Nacht die Feuchtigkeit aus dem Inneren ab, fügen Sie eine angemessene Menge weißen Zucker und weißen Essig hinzu, rühren Sie gleichmäßig um, verschließen Sie den Behälter und lassen Sie die Karambole etwa 4 Tage lang marinieren. Dann kann sie gegessen werden. 2. Einlegen mit Zucker Die Karambole waschen, die dünneren Ecken entfernen, in sternförmige Scheiben schneiden und diese nacheinander, ohne dass sie sich überlappen, auf dem Teller anrichten, anschließend die Karambolenscheiben gleichmäßig mit weißem Zucker bestreuen, etwa eine halbe Stunde marinieren und dann essen. Durch das Einlegen dieser Sternfrucht in weißen Zucker können die Säure und Adstringenz der Sternfrucht entfernt werden, die Frucht sollte jedoch nicht zu lange gelagert werden. 3. Mit rotem Essig eingelegt Essig kann auch helfen, den sauren Geschmack aus den Früchten zu entfernen. Schneiden Sie die Karambole nach dem Waschen in Stücke, aber nicht zu klein. Geben Sie sie anschließend in eine Flasche, tauchen Sie die Karambole in eine angemessene Menge Rotweinessig und lassen Sie sie etwa 10 Minuten einweichen. Anschließend können Sie sie essen. Diese in rotem Essig eingelegte Karambole-Sorte ist weniger lange haltbar und sollte am besten noch am selben Tag verzehrt werden. Da im Rotweinessig durchaus Wasser enthalten ist, neigen die im Wasser eingeweichten Sternfrüchte dazu, weich zu werden. |
<<: Behandlung von Hämorrhoiden
>>: Welche Karambolensorte ist lecker?
Die Verbesserung des Lebensstandards hat zu große...
Wir alle wissen, dass aufgrund der Verbesserung d...
Manchmal treten unerklärliche Symptome auf, wie E...
Kaffee ist ein sehr beliebtes Getränk, vor allem ...
Wenn der Kreatininspiegel hoch ist, bedeutet dies...
Krankheiten kommen im Alltag der Menschen sehr hä...
Es gibt mehr als einen Grund für einen niedrigen ...
Viele Babys zeigen Anzeichen von Unruhe, wenn ihr...
Medizinisch gesehen gliedert sich die Wirbelsäule...
Unter Darmentgiftung versteht man die Entgiftung ...
Störung des autonomen Nervensystems . Viele Mensc...
Im Laufe des Lebens haben viele Menschen Flecken ...
Wenn wir erkältet sind oder Fieber haben, sollten...
Wenn Ihre Lippen schwarz sind und Flecken aufweis...
Edelstahlgeschirr ist für viele Restaurants und F...