Tipps zur Stärkung der Milz

Tipps zur Stärkung der Milz

Die Stärkung der Milz ist einer der wichtigsten Punkte zur Erhaltung der Gesundheit. Wenn die Milz nicht mehr richtig transportiert und umgewandelt werden kann, sammeln sich Schleim und Blut in der Gebärmutter an. Wenn die Milz nicht mehr im Gleichgewicht ist, wirkt sich dies auf die Gesundheit des Menschen aus. Es führt nicht nur zu Körperfett, sondern kann auch Unfruchtbarkeit verursachen. Deshalb müssen wir im Alltag auf unseren Körper achten. Es gibt viele Möglichkeiten, die Milz zu stärken, z. B. Lachen, Diättherapie usw. Welche Methoden sind also im wirklichen Leben umsetzbar? Lassen Sie uns gemeinsam einen kurzen Blick darauf werfen.

1. Der beste Weg, die Milz zu stärken, ist die Regulierung von Emotionen

Lachen ist das beste Geschenk für Milz und Magen. Bei Wut, Ärger oder Angst ist der Magen verstopft und rot wie das Gesicht; bei Traurigkeit, Depression oder Melancholie wird der Magen blass, die Magensaftsekretion ist unzureichend und die Aktivität lässt nach. Die traditionelle chinesische Medizin geht außerdem davon aus, dass negative Emotionen die Regulationsfunktion der Leber beeinträchtigen, was sich wiederum auf Milz und Magen auswirkt. Man sieht, Lachen lernen ist das beste Geschenk für Milz und Magen.

2. Der beste Weg, die Milz zu stärken: Konditionierung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin

2.1. Je 30 g Poria cocos, Coix-Samen, Euryale ferox und chinesische Yamswurzel und 10 g getrocknete Mandarinenschale. Abkochung in Wasser, eine Dosis pro Tag. Oder trocknen Sie die oben genannten Arzneimittel, mahlen Sie sie zu feinem Pulver, nehmen Sie zweimal täglich jeweils 15 g ein und mischen Sie es mit warmem Reisbrei.

2.2. Verwenden Sie 15 Gramm Tragant, 10 Gramm Atractylodes, 15 Gramm Codonopsis, 6 Gramm Angelika, 6 Gramm Mandarinenschale, 5 Gramm Bupleurum, 5 Gramm Cimicifuga und 5 Gramm geröstetes Lakritz, kochen Sie es in Wasser ab und nehmen Sie es ein. Dies kann Qi stärken, Yang steigern und Milz und Magen regulieren.

2.3. Moxibustion: Jeder mit Milzschwäche kann eine Moxibustion an Taibai, dem ursprünglichen Punkt des Milzmeridians, anwenden. Der Milzmeridian ist von 9:00 bis 11:00 Uhr morgens auf Hochtouren, daher ist die Moxibustion während dieser Zeit wirksamer. Die Milz hat die Aufgabe, Klarheit zu fördern, während die Aufgabe des Magens darin besteht, Trübung zu verringern. Beide sind die entscheidenden Faktoren für den Anstieg und Abfall von Qi. Um den Anstieg der Milz zu fördern, muss man daher auch den Abfall des Magens fördern. Dies kann mit Akupunktur am He-Punkt des Magenmeridians, Zusanli, kombiniert werden. Die Milz entspricht der Sommersaison. Moxibustion ist während der Jahreszeiten geringerer und größerer Hitze am nötigsten, um die Milz zu stärken und Feuchtigkeit zu beseitigen.

3. Der beste Weg, die Milz zu stärken, ist Bewegung

Bewegung ist der gesündeste Weg, Ihre Milz zu stärken! Machen Sie jeden Tag nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen 20 bis 40 Sit-ups. Diese kleine Übung hat eine starke Wirkung auf die Mobilisierung Ihres Temperaments!

Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin haben Menschen mit starken Milz- und Magenfunktionen im Allgemeinen beim Stehen mit den Zehen einen festen Halt auf dem Boden. Wenn Ihre Milz- und Magenfunktionen also nicht gut sind, können Sie genauso gut Ihre Zehen trainieren. Stehen oder sitzen Sie mit flachen Füßen fest auf dem Boden. Üben Sie, abwechselnd mit den Zehen den Boden zu greifen und wieder zu entspannen. Dies kann eine gute straffende und lockernde stimulierende Wirkung auf den Milzmeridian in der Wade haben.

4. Der beste Weg, die Milz zu stärken, ist Massage

Auch eine gute Möglichkeit zur Stärkung der Milz ist die Wadenmassage. Die Wade beherbergt viele Akupunkturpunkte der Milz- und Magenmeridiane, wie beispielsweise Zusanli und Yinlingquan. Massieren Sie Ihre Waden von oben bis unten, mit der Intensität, die Sie ertragen können, solange Sie sich nach der Massage wohl fühlen. Massieren Sie nicht, wenn Sie zu satt oder zu hungrig sind, und versuchen Sie, dreimal täglich vor dem Schlafengehen zu massieren!

Welche Lebensmittel sind gut zur Stärkung der Milz?

1. Spinat

Es schmeckt von Natur aus süß und kühl, kann Trockenheit befeuchten und die Leber nähren, ist gut für Darm und Magen und lindert Verstopfung. Im „Compendium of Materia Medica for Food Therapy“ heißt es: „Es wirkt sich positiv auf die fünf inneren Organe aus, reinigt Magen und Darm und entgiftet den Alkohol.“ Spinat kann die Magen- und Bauchspeicheldrüsensekretion fördern, den Appetit steigern und die Verdauung unterstützen; die reichhaltigen Ballaststoffe können auch die Darmperistaltik unterstützen und den Stuhlgang erleichtern. Spinat enthält jedoch viel Oxalsäure, die die Aufnahme von Kalzium behindert. Man sollte ihn nicht zusammen mit kalziumreichen Lebensmitteln wie Tofu und Seetang essen oder ihn vor dem Kochen blanchieren, um die Oxalsäure zu entfernen.

2. Süßkartoffeln

Es ist von Natur aus mild, schmeckt süß und nährt die Milz und füllt Qi wieder auf. Im „Compendium of Materia Medica“ steht: „Es nährt die Mitte, wärmt den Magen und nährt die fünf inneren Organe.“ Wenn man es bei kaltem Wetter isst, kann es den Magen mit positiver Energie versorgen, Nahrung verdauen und Ablagerungen entfernen und kann auch den Darm reinigen und Gewicht verlieren. Viele Menschen glauben, dass sie nach dem Verzehr von Süßkartoffeln viel furzen, aber tatsächlich liegt dies an der Magen-Darm-Motilität. Für Diabetiker geeignet.

3. Karotten

Es ist von Natur aus süß und mild. Die chinesische Medizin glaubt, dass es „Qi entlasten und die Mitte auffüllen, Milz und Zwerchfell stärken, Darm und Magen befeuchten, die fünf inneren Organe beruhigen und den Appetit steigern kann.“ Das reichhaltige Carotin kann in Vitamin A umgewandelt werden, das die Sehkraft verbessern, den Geist nähren, die Immunität stärken und Atemwegserkrankungen vorbeugen und diese behandeln kann. Carotin ist fettlöslich, deshalb wird es am besten mit Fleisch geschmort, und es schmeckt besser.

Tipp: Chinesische Medizin zur Stärkung der Milz und Ernährung des Magens kann Ginseng zur Stärkung der Milz, Ginseng, Poria, Atractylodes, Vier Herren und Xiangsha zur Ernährung des Magens enthalten.

Was sind die Symptome einer Milzinsuffizienz?

1. Veränderungen des Zungenbelags

Die Oberfläche einer gesunden Zunge sollte rot sein und feucht aussehen. Auf der Zunge befindet sich eine Schicht Zungenbelag, die dünn und sehr sauber ist. Wenn am Zungenrand deutliche Zahnabdrücke zu sehen sind, deutet dies auf eine Funktionsstörung des Körpers hin.

2. Verminderter Appetit

Bei den meisten Menschen kommt es im heißen und feuchten Sommer zu Appetitlosigkeit und verminderter Verdauung. Es gibt jedoch auch einige Menschen, deren Appetit nicht beeinträchtigt ist und die zwar ein starkes Hungergefühl verspüren, sich aber nach dem Essen satt fühlen. Dies ist ebenfalls ein Zeichen für einen starken Magen und eine schwache Milz.

3. Unbehagen beim frühen Aufstehen

Wenn Sie morgens beim Aufwachen ein Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen verspüren, bedeutet das, dass Ihre Milz- und Magenfunktionen relativ schwach sind.

4. Hohe Feuchtigkeit

Menschen mit starker Feuchtigkeitszufuhr können außerdem innerhalb kurzer Zeit erheblich an Gewicht zunehmen und in schweren Fällen Probleme wie Ödeme der unteren Gliedmaßen bekommen.

5. Abnorme Stuhlretention beim Toilettengang

Ist der Stuhl weich, faulig und klebrig, ist dies ein Symptom für eine feuchte Milz und weist auf eine gestörte Verdauungsfunktion hin.

<<:  Leichte kognitive Beeinträchtigung

>>:  Traditionelle Chinesische Medizin zur Stärkung der Milz und zum Abnehmen

Artikel empfehlen

Wie wendet man eine Puderquaste aus Silikon richtig an?

Frauen müssen beim Schminken häufig Puderquasten ...

Der Reiz und Ruf von Chibinax: Das große Abenteuer eines kleinen Helden

Chibinax – Der Reiz der Kurzanimation und ihre Hi...

Nystagmus-Untersuchungsmethode

Augenkrankheiten sind gesundheitliche Probleme, d...

Welche Gefahren birgt die Anwendung von Medikamenten zur Muttermalentfernung?

Muttermale im Gesicht können das Aussehen beeintr...

Haben Sie ständig Nasenbluten? Dies kann der Grund sein

Da der Druck im Berufs- und Privatleben in der he...

Das Kinn eines Neugeborenen hat kleine rote Beulen

Wir alle wissen, dass Babyhaut sehr empfindlich i...

Für welche Personen ist Sojalecithin geeignet?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft konsumieren ...

Fanfare für Dich: Eine gründliche Analyse des bewegenden Liedes

Fanfare für dich - Kimihe no Fanfare Überblick „F...

Schmerzen unter der Ferse

Im menschlichen Fuß verlaufen nicht nur Nerven, s...

Wie kann man selbstgemachten Rotzschleim ohne Klebstoffzugabe herstellen?

Im Alltag spielen viele Menschen gerne mit Rotzsc...

„Wo ist der Ninja?“: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft von Minna no Uta

„Wo ist der Ninja?“: NHKs kurzer Anime bringt Nos...

Was ist mit dem Gesicht des kleinen Mädchens und den schwarzen Flecken los?

Wenn ein kleines Mädchen schwarze Flecken im Gesi...

So entfernen Sie Aknepartikel an den Augenwinkeln

Pickel an den Augenwinkeln sind in unserem Leben ...

Welcher Becher ist zum Trinken von Wasser am gesündesten?

Tassen gehören zu den häufigsten Alltagsgegenstän...