So erkennen Sie, ob es sich um Onychomykose handelt

So erkennen Sie, ob es sich um Onychomykose handelt

Onychomykose ist eine sehr häufige Hauterkrankung. Wenn Sie an Onychomykose leiden, kommt es normalerweise zu Ansammlungen von Schmutz und anderen Substanzen auf den Nägeln und die Farbe ist undurchsichtig. Wenn die Onychomykose nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie im Spätstadium schwerwiegend werden und dazu führen, dass sich die Farbe des gesamten Nagels ändert oder er sich verformt. Daher muss die Behandlung einer Onychomykose ernst genommen und dringend durchgeführt werden. Wie können Sie also feststellen, ob es sich um Onychomykose handelt?

1. Selbstdiagnose zur Feststellung, ob Sie an Onychomykose leiden

Die erste Situation: Trübung: Das Deck ist undurchsichtig, trüb oder fleckig und verliert seinen Glanz;

Die zweite Situation: Hypertrophie: Ansammlung von Keratin unter dem Nagel;

Die dritte Situation: Die Nageloberfläche ist uneben: Die Ansammlung von Keratin unter dem Nagel führt zu einer Beschädigung der Nagelplatte.

Die vierte Situation: Onycholyse: Das verdickte Keratin fällt ab, wodurch sich die Nagelplatte vom Nagelbett löst;

Der fünfte Fall: starke Verfärbung: Die erkrankten Nägel sind weiß, gelb, grau, braun oder sogar schwarz;

Die sechste Situation: Nagelplattenatrophie: Nach einer Pilzinfektion wird die Nagelplatte dünner und kleiner;

Die siebte Situation: Nagelplatte fällt ab: Die Nagelplatte ist vollständig zerstört, nur ein kleiner Teil bleibt auf dem Nagelbett zurück;

Die achte Situation: Die Nagelplatte wird angehoben: Das Keratin unter dem Nagel fällt ab und nur die Wurzel der Nagelplatte ist mit dem Nagelbett verbunden;

2. Erkennen Sie die frühen Symptome einer Onychomykose

1. Es gibt zwei Arten von Onychomykose. Eine davon äußert sich in weißen Nägeln, die oft an der Nagelwurzel beginnen. Auf der Oberfläche der Nagelplatte erscheinen kleine weiße Flecken, die sich allmählich ausdehnen, wodurch die Nagelplatte weicher wird und einsinkt. Diese frühen Symptome einer Onychomykose sind relativ häufig.

2. Im Frühstadium der Onychomykose treten auf der Nagelplatte kleine Vertiefungen oder Querrillen auf, die sich allmählich zu einer spröden, brüchigen, verdickten und bräunlichen Farbe entwickeln. Durch die Ansammlung von Schmutz unter dem Nagel wird dieser häufig hohl, hebt sich ab und löst sich vom Nagelbett, und die Oberfläche der Nagelplatte wird uneben, rau und stumpf.

3. Bei einer Onychomykose erscheint die Nagelplatte häufig uneben und schwarz, und die Nagelplatte weist häufig eine leichte Atrophie auf, ist jedoch nicht verdickt. Dies ist auch ein frühes Symptom einer Onychomykose.

4. Onychomykose beginnt am Ende oder an beiden Seiten des Zehennagels und breitet sich dann bis zur Wurzel aus. Im Frühstadium der Onychomykose werden die Spitze des Zehennagels und der umliegende Bereich weiß, die Oberflächenschicht am vorderen Ende des Zehennagels löst sich von der unteren Schicht, die mittlere Schicht wird immer dicker und der Nagel wird sehr brüchig und fällt wie Pulver ab.

4. Dann verformt er sich allmählich, wird gelb-braun und verliert seinen Glanz, was ebenfalls ein frühes Symptom einer Onychomykose ist.

3. Behandlung von Onychomykose mit traditioneller chinesischer Medizin

1. Verwenden Sie ein in Tujinpi-Tinktur getauchtes Wattestäbchen und weichen Sie Ihre Nägel einmal täglich jeweils 10 Minuten lang darin ein. Vor der Anwendung des Arzneimittels sollten Sie die grauen Nägel (Zehennägel) mit einem Messer abkratzen und dies einmal wöchentlich tun.

2. Mahlen Sie Akne, künstlichen Bezoar und Sichuan-Pfeffer zu feinem Pulver, mischen Sie es mit Weißwein zu einer Paste, fügen Sie ein wenig Glycerin hinzu, vermischen Sie es gut und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf.

3. Zerdrücken Sie die weiße Balsamblüte und tragen Sie sie auf die Nägel auf, wickeln Sie sie in ein Tuch und wechseln Sie sie einmal täglich, bis die Wunde verheilt ist.

4. Nehmen Sie gleiche Teile Sophora flavescens, Kochia scoparia und Fenchel, weichen Sie sie in 75 % Ethanol ein und tragen Sie die Flüssigkeit mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auf.

Da diese Methode allerdings nicht sehr wirksam ist und bei unsachgemäßer Anwendung zu Hautschäden führen kann, ist sie nicht zu empfehlen.

<<:  So erkennen Sie, ob es sich bei einem verstauchten Knöchel um einen Bruch handelt

>>:  So erkennen Sie, ob eine Chemotherapie wirksam ist

Artikel empfehlen

Wie man Angst überwindet

Viele Menschen haben Angst, und die Angst verschi...

Kann Phenolphthalein beim Abnehmen helfen?

Phenolphthalein ist eine weiße oder leicht gelbli...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Wenn es darum geht, Ölflecken aus der Kleidung zu...

Kann man gefrorene Schwimmkrabben essen? So isst man lecker

Gefrorene Schwimmkrabben sind grundsätzlich essba...

Verursacht Kalziummangel Rückenschmerzen?

Kalziummangel ist eine relativ häufige Erkrankung...

Was ist der Grund für blauen Kot?

Generell lässt sich an der Farbe des Stuhls erken...

Luftentfeuchtung in den Hundstagen

Der Sommer ist da und aufgrund des heißen Wetters...

Was ist der Unterschied zwischen Asthma und Bronchitis?

Asthma und Bronchitis haben beide einige Symptome...

Was ist die Ursache einer Mittelohrentzündung?

Es gibt viele Ursachen für Mittelohrentzündungen....

Die Einnahme zu vieler entzündungshemmender Medikamente verursacht Fieber

Wenn wir krank sind, nehmen viele Menschen entzün...

Welche Gefahren bestehen bei Dämmplatten für den menschlichen Körper?

Dämmplatten sind für viele Menschen vielleicht re...

Was tun, wenn der Schuh am Zeh drückt?

Bei manchen Menschen können die Zehen in den Schu...

Management von Infusionsreaktionen

Bei vielen Menschen treten bei der Verabreichung ...