Welche Gefahren birgt der Konsum kohlensäurehaltiger Getränke?

Welche Gefahren birgt der Konsum kohlensäurehaltiger Getränke?

Kohlensäurehaltige Getränke sind das, was wir im Alltag oft als Limonade bezeichnen, wie Cola, Sprite und andere Limonaden mit Fruchtgeschmack, die im Allgemeinen bei den meisten jungen Leuten beliebt sind. Viele Menschen haben die Angewohnheit entwickelt, eine oder sogar mehrere Flaschen pro Tag zu trinken. Tatsächlich ist diese Angewohnheit nicht gut. Viele Menschen kümmern sich nicht um die Gefahren, die durch zu viel kohlensäurehaltige Getränke entstehen. Im Folgenden sind die Gefahren des Trinkens kohlensäurehaltiger Getränke aufgeführt.

Welche Gefahren birgt der häufige Konsum kohlensäurehaltiger Getränke?

1. Zu viel kohlensäurehaltige Getränke können die Zähne schädigen und Zahnstein verursachen

Ärzte weisen darauf hin, dass das Trinken kleiner Mengen kohlensäurehaltiger Getränke kein Problem darstellt, das Trinken großer Mengen jedoch leicht zu Zahnkorrosion führen kann. Die Phosphorsäure und Kohlensäure in kohlensäurehaltigen Getränken reagieren mit dem Zahnschmelz und führen zu einer Entkalkung des Zahnschmelzes, einer Auflösung der Zahnmineralien, einer Ausdünnung der Zahnoberfläche, Sprödigkeit und Brüchen, in der Folge zu Zahndefekten und freiliegendem Zahnfleisch.

Bei Kontakt mit kalten, heißen, sauren, süßen und anderen Reizen verursachen die Zähne starke Schmerzen. In der Medizin nennt man das „Zahnerosion“. Deshalb sollten wir versuchen, den Konsum kohlensäurehaltiger Getränke zu reduzieren oder sie stattdessen mit Strohhalmen zu trinken. Das Wichtigste ist, das richtige Maß zu finden und in Maßen zu trinken. Zu viel ist genauso schlecht wie zu wenig. Gute Gesundheit ist das Wichtigste.

2. Fleischkonsum und kohlensäurehaltige Getränke können leicht zu Osteoporose führen

Ist Osteoporose eine Erkrankung, die ausschließlich ältere Menschen betrifft? Da irrst du dich, auch kohlensäurehaltige Getränke sind in dieser Hinsicht ein versteckter Killer. Trinken und Fleischessen sind für viele Menschen Entspannungsmöglichkeiten in ihrer Freizeit. Menschen, die nicht gerne trinken, greifen immer zu kohlensäurehaltigen Getränken als Ersatz für Alkohol und das Gefühl der Zufriedenheit scheint genauso gut zu sein.

Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Fleisch und gleichzeitiges Trinken von kohlensäurehaltigen Getränken zu einem Kalziumverlust im Körper führen kann. Da Fleisch selbst einen sehr geringen Kalziumgehalt aufweist und außerdem eine große Menge an „säurebildenden Elementen“ enthält, sind seine Hauptbestandteile Phosphor, Schwefel und Chlor, die das Blut sauer machen. Daher muss der Körper Kalziumionen in der Nahrung oder in den Knochen verwenden, um die sauren Elemente zu neutralisieren, was zu einem Kalziumverlust im Körper führt und die Kalziumaufnahme verringert.

Der übermäßige Konsum kohlensäurehaltiger Getränke während des Fleischverzehrs kann das Kalzium-Phosphor-Verhältnis im menschlichen Körper verändern und den Kalziumverlust verschlimmern. Deshalb sollten böse Menschen, die solche Lebensgewohnheiten haben, diese so schnell wie möglich ändern.

3. Übermäßiger Konsum kohlensäurehaltiger Getränke kann die Nieren schädigen

Es gibt unzählige Kinder, die gerne Getränke trinken, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, und sie als die beste Möglichkeit betrachten, ihren Durst zu löschen. Wenn sie sich nicht gerne bewegen und sich über einen langen Zeitraum zu dicken Kindern entwickeln, ist dies gefährlich. Ein typischer Vertreter dieser Gruppe ist ein 16-jähriger Patient. Er treibt keinen Sport und trinkt gern Getränke. Er entwickelte Symptome wie Schmerzen in den Fußgelenken. Bei ihm wurde eine Nierenschädigung diagnostiziert, die sich als schwere Gicht manifestierte. Wenn sie nicht behandelt wird, entwickelt sie sich wahrscheinlich zu einer Urämie.

Es stellte sich heraus, dass die Krankheit ihn verfolgte, ohne dass er sich dessen bewusst war. Studien haben ergeben, dass sich das Risiko einer chronischen Nierenerkrankung verdoppelt, wenn täglich zwei oder mehr Flaschen kohlensäurehaltiger Getränke (mit oder ohne Zucker) getrunken werden.

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Gesellschaft haben viele kohlensäurehaltige Getränke abgekochtes Wasser ersetzt. Kohlensäurehaltige Getränke sind das, was wir in unserem täglichen Leben oft als Limonade bezeichnen, wie Cola, Sprite und andere Limonaden mit Fruchtgeschmack. Die Schichten kohlensäurehaltiger Getränke umfassen: kohlensäurehaltiges Wasser, Zitronensäure und andere saure Substanzen, Zucker, Gewürze, einige enthalten auch Koffein, künstliche Farbstoffe usw. Obwohl sie gut schmecken, sind sie auch schädlich. Hier nennt Ihnen der Herausgeber die sechs größten Gefahren des häufigen Trinkens kohlensäurehaltiger Getränke.

Mehrere große Gefahren des häufigen Trinkens von kohlensäurehaltigen Getränken

1. Je mehr Sie trinken, desto durstiger werden Sie

Einige Experten weisen darauf hin, dass kohlensäurehaltige Getränke eine große Menge an Pigmenten, Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln und anderen Substanzen enthalten, die nicht gut für den Körper sind. Diese Inhaltsstoffe benötigen viel Wasser, wenn sie im Körper verstoffwechselt werden, und das in Cola enthaltene Koffein hat auch eine harntreibende Wirkung, die die Wasserausscheidung fördert. Je mehr kohlensäurehaltige Getränke Sie also trinken, desto durstiger werden Sie sich fühlen.

2. Es kann leicht zu Fettleibigkeit führen

Limonaden enthalten in der Regel etwa 10 % Zucker und eine kleine Flasche davon hat einen Kaloriengehalt von 100 bis 200 Kilokalorien. Häufiger Konsum kann leicht zu Dickmachern führen.

3. Schäden an den Zähnen

Erfrischungsgetränke sind offenbar zu einer der wichtigsten Ernährungsquellen für Zahnkaries geworden. Die säurehaltigen Stoffe und sauren Zuckernebenprodukte in Erfrischungsgetränken können den Zahnschmelz aufweichen und die Bildung von Karies fördern. Wird der Zahnschmelz aufgeweicht, kann es in Verbindung mit falschem Zähneputzen, Zähneknirschen und anderen schlechten Angewohnheiten zu Zahnschäden kommen.

Abschließend fügte der Herausgeber noch hinzu, dass der übermäßige Konsum kohlensäurehaltiger Getränke nicht nur nicht gut für Magen und Darm sei, sondern auch die Verdauung stark beeinträchtige. Denn eine große Menge Kohlendioxid hemmt nicht nur die Bakterien im Getränk, sondern auch die nützlichen Bakterien im menschlichen Körper, sodass die Verdauung geschädigt wird. Besonders bei jungen Menschen kann das freigesetzte Kohlendioxid, wenn sie zu viel auf einmal trinken, leicht zu Blähungen führen, den Appetit beeinträchtigen und sogar Magen-Darm-Störungen verursachen und Magen-Darm-Erkrankungen auslösen.

<<:  Welchen Schaden kann Cola für den menschlichen Körper anrichten?

>>:  Was man nach einer Brustvergrößerung essen sollte

Artikel empfehlen

Waschen Sie Ihr Gesicht mit Rosen-, goldenem Lotus- und Pfirsichblütenwasser

Rose ist ein Tee, der bei vielen Freundinnen sehr...

3 Tage zur Reduzierung des Doppelkinns

Heutzutage streben immer mehr Menschen danach, Ge...

Wie reagieren Sie auf das Größerwerden?

Menschen durchlaufen in ihrem Leben viele verschi...

Kann man bittere Grapefruits essen?

Die Leute haben immer das Gefühl, dass Grapefruit...

Kann Vitamin E Altersflecken entfernen?

Im wirklichen Leben sind Altersflecken eine relat...

Was ist eine Harnblasenentzündung? Kennen Sie diese Gründe?

Mit zunehmendem Lebensdruck haben viele männliche...

Warum hat Alkohol kein Verfallsdatum?

Viele Menschen sind verwirrt über die Tatsache, d...

Was ist die Ursache für hohen Nierenproteingehalt

Wenn Sie bei der Untersuchung feststellen, dass d...

So kochen Sie gebratenen Fisch lecker und einfach

Frittierte Speisen finden viele Menschen sehr ver...

Häufige Ursachen für hohen CA199

Krebs ist eine unheilbare Krankheit und es gibt v...