Im Alltag kann es leicht zu Taubheitsgefühlen in den Füßen kommen, wenn man lange in der Hocke sitzt oder steht. Normalerweise ist der kleine Zeh des rechten Fußes taub, was meist durch eine schlechte Durchblutung des Körpers verursacht wird. Dieses Taubheitsgefühl ist jedoch im Allgemeinen normal. Zusätzlich zu diesem physiologischen Taubheitsgefühl können manche Menschen auch ohne Grund Taubheitsgefühle verspüren. Dieses Taubheitsgefühl wird meist durch eine Krankheit verursacht und muss aktiv behandelt werden. Was verursacht das Taubheitsgefühl im kleinen Zeh meines rechten Fußes? Solange die Blutgefäße komprimiert sind und die Blutzirkulation behindert ist, können Taubheitsgefühle in den Füßen auftreten. Wenn wir über einen längeren Zeitraum hinweg wiederholt ein Taubheitsgefühl in den Füßen verspüren und nichts tun, was unsere Blutgefäße zusammendrückt, sollten wir darauf achten, ob ein Problem im Körper selbst vorliegt. Die Nervenenden in den Füßen sind mit fast allen inneren Organen verbunden. Der Bluttransport kann daher nicht nur durch die Blutgefäße an der Körperoberfläche, sondern auch durch einige wichtigere Hauptblutgefäße im Inneren beeinflusst werden. Was verursacht Taubheitsgefühle in den Füßen? Kalt und gefroren Der menschliche Körper reagiert sehr temperaturempfindlich. Wenn sich eine Person in einer zu kalten Umgebung befindet, ist die vom Körper wahrgenommene Temperatur sehr niedrig. Zu diesem Zeitpunkt werden die sensorischen Nerven der Hände und Füße taub und funktionieren nicht mehr, was sich häufig als Taubheitsgefühl in Händen und Füßen und Gefühlsverlust äußert. Wenn die Kälte über einen längeren Zeitraum anhält, kann sie in diesem Bereich zu einer dauerhaften Gewebenekrose führen. Langfristig fixierte Haltung Wir sollten feststellen können, dass unsere Füße nach einer Weile taub werden, wenn wir lange Zeit dieselbe Haltung beibehalten. Dies liegt daran, dass die Blutzirkulation im Körper nicht reibungslos verläuft, was zur Lähmung der Nervenenden führt und somit kalte, taube Hände und Füße verursacht. Wenn Sie sich dann rechtzeitig bewegen, können Sie schnell wieder zur Normalität zurückkehren! Sympathische zervikale Spondylose Besonders hervorgehoben wird, dass der sympathische Typ der zervikalen Spondylose am ehesten Schwindel, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen und Gefühlsverlust hervorruft. Körperliche Stimulation Verbrennungen, Verbrühungen, starke Hämmer oder Schläge können ein Taubheitsgefühl in den Füßen hervorrufen, das symptomatisch behandelt werden kann. Pathologische Symptome Schlaganfall, Rheuma, Hypoglykämie, Diabetes, Kaliummangel, Thrombose, Gefäßkrämpfe und viele andere Krankheiten können Taubheitsgefühle in Händen und Füßen verursachen. Es wird empfohlen, dass solche Patienten rechtzeitig zur regelmäßigen Behandlung ins Krankenhaus gehen. Arzneimittelreaktionen Blutdrucksenkende Medikamente, Herzmedikamente, Beruhigungsmittel oder Lähmungsmittel können lokale Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen hervorrufen. Nehmen Sie diese bitte nach Anweisung Ihres Arztes ein. Was tun, wenn Ihre Füße taub sind? 1. Alte Luffasehnensuppe Nehmen Sie 50 Gramm alte Luffasehnen, kochen Sie sie in einer Schüssel Suppe und trinken Sie diese eine Woche lang ein- bis zweimal täglich, das ist sehr wirksam. 2. Maulbeerblatt-Fußbad Nehmen Sie eine angemessene Menge gefrorener Maulbeerblätter, trocknen Sie sie, geben Sie dann eine angemessene Menge Wasser in einen Schmortopf und bringen Sie sie zum Kochen. Nehmen Sie die Maulbeerblätter heraus und weichen Sie Ihre Hände und Füße 15 Minuten lang ein, solange sie heiß sind. Zweimal täglich einnehmen, wirkt normalerweise nach 3 Tagen. 3. Gedämpfter schwarzer Pilz mit Honig Nehmen Sie 50 Gramm schwarzen Pilz, 50 Gramm Honig und 25 Gramm braunen Zucker. Den Pilz waschen und in eine Schüssel geben. Mit Honig und braunem Zucker vermischen. In einem Topf dünsten und essen. Nehmen Sie es in 3 Tagen ein. 4. Pfeffersaft Nehmen Sie 300 Gramm frische Pfefferkörner (60 Gramm getrocknete Pfefferkörner), fügen Sie 500 Milliliter Wasser hinzu und kochen Sie es, bis 200 Milliliter übrig bleiben. Gießen Sie es in eine Schüssel, stellen Sie es über Nacht auf das Dach in den Tau, bedecken Sie es mit einem Korb, nehmen Sie es heraus, wenn die Sonne aufgeht, und servieren Sie es kalt. Decken Sie sich mit einer Decke zu und schwitzen Sie, dann heilt die Krankheit normalerweise innerhalb einer Stunde aus. |
<<: Symptome einer Omphalitis bei Erwachsenen
In China kommt es häufig zu Kurzsichtigkeit, und ...
Wie das Sprichwort sagt: „Der Mensch ist Eisen un...
Es gibt eine große Vielfalt an Sterilisationsprod...
Maulbeerblätter sind die Blätter von Maulbeerbäum...
Menschen, die häufig am Hinterkopf schwitzen, sol...
Beim Essen sind die Leute normalerweise sehr vors...
Viele Frauen gehen zur Maniküre gerne in Nagelstu...
Im menschlichen Rückenmark können viele Krankheit...
In den letzten Jahren hört man oft den Ausdruck „...
Es gibt viele Arten von VB, und der regelmäßige V...
Skorpione sind in unserem Leben weit verbreitete ...
Viele Menschen glauben, dass Shiitake-Pilze die M...
Wenn rote Flecken auf der Kopfhaut auftreten, müs...
Die meisten Menschen haben schon einmal Halsschme...
„Chihayafuru“ – Der Charme des wettkampforientier...