Was soll ich tun, wenn ich nachts immer wieder Albträume habe?

Was soll ich tun, wenn ich nachts immer wieder Albträume habe?

Man kann sagen, dass Träume etwas ganz Wunderbares sind. Natürlich sind Träume nicht immer etwas Gutes. Es können auch Albträume sein. Jeder kann im Schlaf träumen. Egal, um welche Art von Traum es sich handelt, er hängt mit dem eigenen Geisteszustand zusammen. Wer beruflich viel zu tun hat und körperlich ermüdet ist, träumt im Schlaf leichter. Manche Menschen mit schlechter psychischer Verfassung haben jede Nacht Albträume, wenn sie schlafen. Was sollten sie tun?

Entwickeln Sie zunächst gute Arbeits- und Ruhegewohnheiten und schaffen Sie eine gute Schlafumgebung: Gewöhnen Sie sich an, pünktlich zu Bett zu gehen und aufzustehen, stabilisieren Sie Ihren Schlaf, vermeiden Sie übermäßige Ermüdung der Zellen der Großhirnrinde, halten Sie die Temperatur im Schlafzimmer moderat und verwenden Sie sanfte Farben im Zimmer, damit Sie sich entspannen und gut schlafen können.

Mentale Entspannung und Stressabbau: Bauen Sie Ihren eigenen Stress ab, beispielsweise durch moderate Bewegung vor dem Schlafengehen, Musikhören und Kopfmassage, um Stress abzubauen. Machen Sie vor dem Schlafengehen einen kurzen Spaziergang, spielen Sie beim Schlafen sanfte und beruhigende Musik wie Serenaden, nutzen Sie Massagetherapie, massieren Sie Kopf, Gesicht, hinter den Ohren, Nacken und andere Körperteile vor dem Schlafengehen. All dies kann Müdigkeit des gesamten Körpers lindern und den Schlaf fördern.

Versuchen Sie, eine Stunde vor dem Schlafengehen eine Tasse Milch mit Honig zu trinken. Das hat ebenfalls eine gewisse Wirkung: Milch enthält L-Tryptophan, das den Schlaf fördert. Die Glukose, Vitamine, Magnesium, Phosphor und Kalzium im Honig können die Funktion des Nervensystems regulieren, nervöse Spannungen lindern und den Schlaf fördern. Es hilft auch, den Blutzuckerspiegel die ganze Nacht über im Gleichgewicht zu halten und so ein frühes Aufwachen zu vermeiden.

Wissenschaftlicher Schlaf: Am besten schläft man auf der rechten Seite, da sich das Herz in einer höheren Position befindet, was gut für die Durchblutung und den Leberschutz ist. Denken Sie daran, vor dem Schlafengehen keinen starken Tee oder Kaffee zu trinken.

Lebensmittel, die beim Einschlafen helfen

Banane

Bananen sind eigentlich „Schlaftabletten“, die in Schale eingewickelt sind. Sie sind nicht nur reich an komplexen Aminen und N-Acetyl-5-Methoxytryptamin, sondern auch reich an Magnesium, das die Muskeln entspannen kann.

Chrysanthemen-Tee

Der Grund, warum Chrysanthementee die erste Wahl für die Zubereitung von Tee vor dem Schlafengehen ist, liegt hauptsächlich an seiner sanften schlaffördernden Wirkung. Es ist das beste natürliche Heilmittel zur Beruhigung des Geistes.

Warme Milch

Es ist bekannt, dass das Trinken eines Glases warmer Milch vor dem Schlafengehen beim Einschlafen helfen kann, da Milch Tryptophan enthält, das wie eine Aminosäure eine beruhigende Wirkung haben kann. Kalzium hilft dem Gehirn, dieses Tryptophan voll zu nutzen. Wenn Sie warme Milch in eine Flasche füllen, wird Ihnen das warme Gefühl einer Rückkehr in Ihre Kindheit vermittelt und Ihnen sanft gesagt: „Entspann dich, alles ist gut.“

Honig

Große Mengen Zucker wirken stimulierend, doch schon eine kleine Menge Glukose kann das Gehirn dazu veranlassen, zum richtigen Zeitpunkt Orexin (Phenyldihydrochinazolin) auszuschütten, einen neu entdeckten Neurotransmitter, der mit Denkreaktionen in Zusammenhang steht. Daher kann es auch hilfreich sein, vor dem Schlafengehen ein paar Tropfen Honig in warme Milch oder Vanilletee zu geben und so zu entspannen.

Kartoffel

Eine kleine Ofenkartoffel bringt Ihren Magen-Darm-Trakt nicht durcheinander; stattdessen hilft sie dabei, die Säureverbindungen auszuscheiden, die verhindern, dass Tryptophan seine schlaffördernde Wirkung entfaltet. Wenn Sie es mit warmer Milch mischen und daraus Kartoffelpüree machen, ist die Wirkung sogar noch besser!

Obwohl Sie abends vor dem Schlafengehen nichts essen dürfen, da dies Ihren Magen und Darm zusätzlich belastet, können Menschen mit schlechter Schlafqualität vor dem Schlafengehen eine Tasse Haferbrei trinken. Dies kann die Schlafqualität verbessern und Albträume lindern. Darüber hinaus kann der regelmäßige Verzehr von Mandeln auch den Schlaf verbessern.

<<:  Ist seborrhoische Dermatitis Follikulitis eine Krankheit?

>>:  Ist eine Operation bei Morbus Bechterew sinnvoll?

Artikel empfehlen

Was sollte nach der Muttermalentfernung per Laser nicht gegessen werden?

Die Entfernung von Muttermalen ist eine weit verb...

Sind Zitronenbäume giftig, wenn sie im Haus gezüchtet werden?

Viele Menschen mögen den Duft von Zitrone, der de...

Was ist Malassezia-Follikulitis

Follikulitis ist heutzutage eine sehr häufige Erk...

Was tun bei Wespen im Haus

Im Alltag gibt es in der Nähe vieler Familien Hor...

Welche Kleidungsfarbe sollte ich tragen, wenn meine Haut gelblich ist?

Kleider machen Leute, und Sättel machen Pferde. W...

Welches Material eignet sich am besten für Backenzahnkronen?

Die Kaufunktion der Zähne im Mund ist sehr wichti...

Raue und körnige Zunge

Eine raue und körnige Zunge ist ein typisches Sym...

Schmerzhaftes Wasserlassen und geringe Urinmenge

Unter normalen Umständen verspüren Menschen beim ...

Welche Voraussetzungen müssen für die Rasur von Haaren gegeben sein?

In manchen Gegenden rasiert man Babys die Haare, ...

Was ist eine Bullenpeitsche?

Viele Leute fragen, was eine Bullenpeitsche ist. ...

Welcher Behälter eignet sich am besten zum Einweichen von Seegurken?

Viele Menschen essen gerne Seegurken. Wir alle wi...

Was ist die wirksamste Methode zur Entfernung von Akneflecken?

In den letzten Jahren hat jeder mehr auf sein eig...

Sekundärallergie

Ich bin davon überzeugt, dass viele Menschen die ...

Vier Spiegelbilder einer glücklichen Ehe

Gestern schient ihr noch ein enges Paar gewesen z...