Viele Menschen mögen den Duft von Zitrone, der den Geist erfrischen und die Luft reinigen kann. Um die Luft in Innenräumen frisch zu halten, züchten manche Menschen Zitronenbäume im Haus. Sie glauben, dass der durch die Photosynthese produzierte Sauerstoff und der frische, fruchtige Duft, den die Zitronenbäume abgeben, im Haus bleiben. Manche Menschen glauben jedoch, dass Zitronenbäume giftig sein können, wenn sie im Haus gezüchtet werden. Sind Zitronenbäume giftig, wenn sie im Haus gezüchtet werden? Der Duft des Zitronenbaums ist für die menschliche Gesundheit unschädlich, er sollte jedoch nicht in Innenräumen aufgestellt werden, da Licht und Umgebung sein normales Wachstum beeinträchtigen. Blüte- und Fruchtmethode: 1. Umtopfen und Bodenwechsel: Getopfte Zitronenbäumchen müssen im Frühjahr von März bis April umgetopft und der Boden gewechselt werden. Ist der Blumentopf zu klein, kann man ihn gegen einen passenden Topf austauschen. Passt der Blumentopf noch, kann man die Erde im ursprünglichen Topf durch neue ersetzen. Beim Topf- und Erdwechsel sollte man Basisdünger verwenden. 2. Frühjahrsschnitt: Der Frühjahrsschnitt sollte in Verbindung mit dem Umtopfen im Frühjahr durchgeführt werden. Entfernen Sie innere Zweige, abgestorbene Zweige und Blätter, kranke und von Insekten befallene Wurzeln und Blätter sowie überwachsene Zweige, um die Fruchtbildung der Pflanzen zu erleichtern. 3. Sinnvolle Düngung: Zitronenbäume sollten vor der Blüte und nach der Fruchtbildung mehrmals gedüngt werden. Einmal im Monat Mehrelement-Blumendünger auftragen und alle halben Monate eine Blütennährlösung aufsprühen, um sicherzustellen, dass die Früchte nicht so leicht abfallen und groß und leuchtend sind. 4. Laubfall verhindern: Laubfall beeinträchtigt die Fruchtbildung von Zitronenbäumen. Um Blattfall zu vermeiden, vermeiden Sie bei der täglichen Pflege zu viel oder zu wenig Wasser. 5. Mittagsschatten: Nachdem der Zitronenbaum geblüht hat, aber bevor er Früchte trägt, und die Mittagstemperatur 30 °C übersteigt, sollte er etwa 3 Stunden lang im Schatten stehen, da sonst die normale Blütenform beeinträchtigt wird und die Pflanze keine Früchte trägt. 6. Künstliche Bestäubung: Künstliche Bestäubung ist eine wichtige Maßnahme, um mehr Früchte zu produzieren. Die Bestäubung erfolgt am besten, nachdem die Blütenblätter geöffnet sind. Am besten führen Sie diese Arbeit jeden Tag gegen 9 Uhr durch, um bessere Ergebnisse zu erzielen. 7. Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen: Sommer und Herbst sind die Jahreszeiten, in denen Zitronenbäume anfällig für Krankheiten und Schädlinge sind, daher sollten Vorbeugungs- und Bekämpfungsmaßnahmen durchgeführt werden. Bei der Bekämpfung von Krankheiten und Insektenschädlingen ist Vorbeugung wichtiger als Behandlung. Sprühen Sie das Blumenpestizid einmal im halben Monat, etwa um 9 Uhr morgens und um 16 Uhr nachmittags. Sprühen Sie nicht während der heißen Mittagssonne, um Pestizidschäden zu vermeiden. |
<<: Methode der nahtlosen Nano-Haarverlängerung
Toxoplasma gondii ist ein Parasit, der sowohl bei...
Das Sporenpulver von Ganoderma lucidum ist ein in...
An manchen Orten werden Eier Hühnereier oder Hühn...
Gesichtsmasken sollten in den meisten Hautpflegep...
Viele Freunde wissen, was ein Induktionsherd ist,...
Menschen, die offensichtlich übergewichtig sind, ...
Das Fruchtfleisch der Pitaya ist sehr berühmt. Es...
Unter normalen Umständen ist der Hals taub und es...
Herzkrankheiten sind relativ häufige Erkrankungen...
Wenn ein Baby keine Muttermilch trinken kann, mus...
Wenn Ihre Lippen schwarz sind und Flecken aufweis...
Wenn unsere Augen blutunterlaufen sind, sollten w...
„Großer Erstklässler und kleiner Zweitklässler“ –...
Eine verstopfte Nase ist eine Komplikation vieler...
Von angeborener Polydaktylie spricht man, wenn ei...