Herzkrankheiten sind relativ häufige Erkrankungen. Herzkrankheiten im fortgeschrittenen Stadium werden hauptsächlich durch Herzfunktionsstörungen aufgrund von übermäßigem Stress oder langem Aufbleiben verursacht. Daher besteht die Behandlung von Herzkrankheiten darin, den Druck auf das Herz zu verringern, mehr frische Luft zu atmen und den Aufenthalt in einer giftigen Umgebung zu vermeiden. Bei angeborenen Herzfehlern ist dies besonders problematisch, da sie schwieriger zu behandeln sind, erblich bedingt sind und durch eine offene Operation am Brustkorb behandelt werden müssen. Wenn der angeborene Herzfehler des Patienten schwerwiegender ist, darf die Krankheit nicht verzögert werden. Er sollte so schnell wie möglich zur Untersuchung und Operation ins Krankenhaus gehen, um die Symptome des Patienten zu lindern und seinen Zustand zu verbessern. Darüber hinaus sollten Patienten nach Abschluss einer Thorakotomie auch im täglichen Leben auf Pflege achten, damit sich der Körper schnellstmöglich erholen und die beste Behandlungswirkung erzielen kann. Wie sollte eine offene Herzoperation bei angeborenen Herzfehlern durchgeführt werden? 1. Da das Risiko dieser Operation sehr hoch ist, sollten wir vor der Behandlung eine umfassende Untersuchung durchführen, um die Symptome des Patienten zu beobachten und dann basierend auf der spezifischen Situation den geeigneten Operationsplan auszuwählen, um unerwartete Situationen zu vermeiden. 2. Nachdem der Operationsplan festgelegt wurde, sollten wir den Patienten anästhesieren. Da eine offene Operation mit größeren Risiken verbunden ist und länger dauert, sollten wir eine Vollnarkose durchführen. Und während der Narkose müssen wir dem Patienten zusätzlich einen Blasenkatheter legen, um die Harnableitung ungehindert zu ermöglichen. 3. Nach Abschluss der Anästhesie stellen wir einen extrakorporalen Kreislauf her, um unerwartete Zustände im Körper des Patienten zu vermeiden. Während der Operation muss der Arzt sehr vorsichtig und umsichtig vorgehen, um die Auswirkungen der Operation auf das Herz des Patienten so gering wie möglich zu halten und medizinische Unfälle zu vermeiden. Nach Abschluss der Behandlung müssen wir die Wunde sorgfältig vernähen, um eine möglichst schnelle Heilung zu ermöglichen. 4. Nach Abschluss der Operation dürfen wir sie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Der Patient sollte zur Beobachtung auf die Intensivstation gebracht werden, um Unfälle zu vermeiden. Erst wenn sich der Körper des Patienten bis zu einem gewissen Grad erholt hat, können wir die Entlassungsverfahren für ihn abschließen. Aber nach der Mittelschule dürfen wir es nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wir sollten auf die postoperative Pflege achten und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchführen. Durch die obige Einführung glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis für den Ablauf einer offenen Herzoperation bei angeborenen Herzfehlern hat. Da diese Art der Operation relativ risikoreich ist, müssen wir während des Eingriffs vorsichtig sein und versuchen, medizinische Unfälle zu vermeiden. Auch nach der Operation muss auf die tägliche Pflege geachtet werden, damit sich der Körper des Patienten schnellstmöglich erholen kann. |
<<: Es gibt einen kleinen schwarzen Muttermal am Finger
>>: Können schwarze Muttermale entfernt werden?
Schmerzen an der Verbindungsstelle zwischen Obers...
Formaldehyd ist ein farbloses Gas, das für den Me...
Wir brauchen eine gewisse Zeit, um unsere Muskeln...
Kerntipp: Es ist allgemein bekannt, dass Alkoholk...
Der akute Hirninfarkt ist eine von vielen Altersk...
Da Schlaflosigkeit ein Problem ist, das viele Men...
Hautinfektionen und Geschwüre werden durch langfr...
Wenn der Sommer kommt, essen viele Menschen wegen...
Kinnikuman II: Muskel-Karotten-Kampf! Superhuman ...
Die Menstruation wird auch Periode genannt und je...
Wenn beim Geschlechtsverkehr im Doggystyle starke...
Obwohl ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch...
Manche Menschen fühlen sich bereits nach dem Verz...
Gastritis oder Verdauungsstörungen sind ein sehr ...
Gemessen am Material der Zähne handelt es sich be...