Was passiert, wenn sich im Milchpulver so viele Blasen bilden?

Was passiert, wenn sich im Milchpulver so viele Blasen bilden?

Wenn ein Baby keine Muttermilch trinken kann, muss es Milchpulver trinken. In diesem Fall gibt es bestimmte Methoden, um Milchpulver herzustellen. Viele Erstlingseltern werden bei der Herstellung von Milchpulver viele Blasen sehen. Es gibt viele Gründe für die Blasen im Milchpulver, unter denen menschliche Faktoren nicht ausgeschlossen werden können. Dies ist ein Phänomen, das bei der Herstellung von Milchpulver vermieden werden kann. Was ist also los mit den vielen Blasen im Milchpulver? Schauen wir es uns als Nächstes an.

1. Was ist los mit den vielen Blasen im Milchpulver?

1. Oberflächenspannung und Viskosität der Milchpulverlösung

Aufgrund der Oberflächenspannung und Viskosität der Milchpulverlösung entsteht beim Rühren oder Mixen mehr oder weniger Schaum.

2. Eiweiß

Eiweiß ist ein wichtiger Nährstoff in Milchpulver. Je frischer das Milchpulver, desto aktiver ist das Eiweiß und desto leichter bilden sich Bläschen. Wenn wir Eier schlagen, bilden sich viele Blasen. Das liegt daran, dass sie reich an Molkenprotein sind.

3. Menschliche Faktoren

Aus natürlichen Gründen und aufgrund der Inhaltsstoffe des Milchpulvers bilden sich zwangsläufig Blasen. Tatsächlich entstehen aus diesen Gründen jedoch nicht viele Blasen. Die meisten davon sind auf menschliche Faktoren zurückzuführen. Bei der Zubereitung von Milchpulver kann es außerdem zu Blasenbildung kommen, wenn die Wassertemperatur zu hoch ist, der Behälter mit dem Milchpulver nicht glatt oder unregelmäßig geformt ist, zu stark oder in die falsche Richtung gerührt bzw. geschüttelt wird oder die Saugeröffnung zu groß ist.

2. Wie kann man die Blasenbildung im Milchpulver reduzieren?

1. Geeignete Wassertemperatur:

Bitte lesen Sie die Zubereitungsanleitung für das Milchpulver sorgfältig durch und halten Sie sich an die angegebene Temperatur. Gießen Sie kein kochendes Wasser in das Milchpulver, weil Sie befürchten, dass die Wassertemperatur nicht ausreicht, um das Milchpulver aufzulösen.

2. Die Flasche sollte sauber sein:

Sie können das Milchpulver direkt in der Flasche mischen. Wichtig ist, dass die Flasche glatt und ohne Ecken ist. Waschen Sie sie vor dem Mischen gründlich aus.

3. Vermeiden Sie die Verwendung von Stäbchen oder anderen Werkzeugen zum Umrühren:

Einerseits ist das nicht 100% sauber. Wenn es zum Beispiel Staub oder ähnliches mit sich führt, bilden sich leicht Blasen. Und allein durch das Rühren entstehen Blasen.

4. Schütteln und Auflösen sind wichtig:

Die richtige Zubereitung von Milchpulver besteht darin, die Flasche mit beiden Händen zu halten und hin und her zu rollen. Denken Sie daran, dies in horizontaler Richtung zu tun. Verschließen Sie die Flasche nicht fest und schütteln Sie sie nicht heftig auf und ab. Wenden Sie beim Rollen der Flasche nicht zu viel Kraft an, damit sich weniger Blasen bilden.

5. Fütterungswerkzeuge:

Es wird empfohlen, dass die Öffnung der Babyflasche nicht zu groß ist. Wenn möglich, wählen Sie am besten Sauger und Flaschen mit Aufblasschutz.

3. Hinweise

Nachdem das Milchpulver zubereitet ist, können Sie es eine Weile stehen lassen, damit die durch das Milchpulver natürlich entstehenden Blasen auf natürliche Weise verschwinden können, bevor Sie es Ihrem Baby geben.

<<:  Was sind die kleinen Bläschen auf meinem Gesicht?

>>:  Ist eine Zahnreinigung gut?

Artikel empfehlen

Was ist los mit Schwindel und Schwäche in den Gliedmaßen?

Wenn uns oft schwindelig ist und wir Schwäche in ...

Konservative Behandlung von vergrößerten Mandeln

Es ist allgemein bekannt, dass vergrößerte Mandel...

Vorsichtsmaßnahmen, um im Winter im Büro warm zu bleiben

Im Winter wird es immer kälter. Viele Mädchen, di...

Kann Sporenpulver mit Honig eingenommen werden?

Ganoderma lucidum-Sporenpulver wird im Allgemeine...

Was ist die Insulin-Testmethode?

Insulin ist ein lebenswichtiges Hormon für den me...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Gewindeschneiden zu beachten?

Fadenschnitzen ist eine kosmetische Technik, die ...

Übungen nach einer Patellafraktur-OP

Wir haben viele Menschen gesehen, die an Patellaf...

Fünf Arten von Schilddrüsen

Schilddrüsenknoten sind eine sehr häufige Erkranku...

Was ist die Ursache einer kalten Stirn?

Viele Menschen haben im Alltag oft ein kaltes Gef...

So behandeln Sie Urtikaria-Symptome

Die meisten Patienten erholen sich von selbst, we...

Wie behandelt man eine traumatische Perikarditis?

Perikarditis ist eine Entzündung der viszeralen u...

Was verursacht Ohrengeräusche beim Schlucken von Speichel?

Manche Freunde spüren ein Klingeln in den Ohren, ...

Tipps zur Lagerung von Wintermelonen

Eine Wintermelone ist meist sehr groß und es wird...